Highlander
Enthusiast
Hallo Allerseits!
Ich habe ein nerviges Problem mit meinem Rechner (siehe sig).
Die Maschine hatte sich im IDLE Modus mal weggehangen und wollte nach dem Start ein CHECKDISK machen "Einer der Datenträger muss auf Konsitenz überprüft werden..." - nur für das Raid0, also die Systemplatte bzw. Array
Das macht der auch ganz brav bis zu den Sicherheitsbeschreibungen.
Dann steht dort "Nicht lesbarer Datenstrom der Sicherheitsbeschreibungen wird repariert" dann läuft ein Counter hoch bis 100% und es kommt eine Meldung mit dem "Datenstromm der Sicehrheitsbeschreibungen konnte nicht gelesen werden".
Das macht die Kiste bei jedem Booten,was ziemlich nervig ist.
Ich weiss zwar das man die Autocheck-Funktion beim Booten per Registry-Änderung umgehen kann aber dass ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Kann mir jemand helfen wie ich das Dateisystem wieder in 100% Ordnung bekomme.
P.S.: Windows lüppt ganz normal und der Rechner vorher auch Wochenlang.
Ich habe ein nerviges Problem mit meinem Rechner (siehe sig).
Die Maschine hatte sich im IDLE Modus mal weggehangen und wollte nach dem Start ein CHECKDISK machen "Einer der Datenträger muss auf Konsitenz überprüft werden..." - nur für das Raid0, also die Systemplatte bzw. Array
Das macht der auch ganz brav bis zu den Sicherheitsbeschreibungen.
Dann steht dort "Nicht lesbarer Datenstrom der Sicherheitsbeschreibungen wird repariert" dann läuft ein Counter hoch bis 100% und es kommt eine Meldung mit dem "Datenstromm der Sicehrheitsbeschreibungen konnte nicht gelesen werden".
Das macht die Kiste bei jedem Booten,was ziemlich nervig ist.
Ich weiss zwar das man die Autocheck-Funktion beim Booten per Registry-Änderung umgehen kann aber dass ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Kann mir jemand helfen wie ich das Dateisystem wieder in 100% Ordnung bekomme.
P.S.: Windows lüppt ganz normal und der Rechner vorher auch Wochenlang.
Zuletzt bearbeitet: