• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem mit Celeron M @ Asus P4C800 *schnell*

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
hi

Hardware:
Asus P4C800E-Deluxe ( Pentium M fähiges Bios drauf laut verkäufer )
Asus CT479
Celeron M 330 ( 1,4 ghz )
512MB Infineon PC3200
Hercules 9700 pro

so jetzt zum Problem:
wenn ich den rechner anmache geht er für 1sec an ( lüfter drehen sich ) und dann geht er sofort wieder aus.

ich habe schon 2 netzteile probiert, desweiteren hab ich den ram riegel schon auf eine andere bank gesteckt nd nochmal geschaut ob auch alles ok ist an der cpu.

hab den fsb bei den ct479 nartürlich auf 400 gestellt also daran liegt es auch nicht. zum schluss hab ich noch ein bios reset versucht aber ohne erfolg.

Bevor ich jetzt das board mit den celeron D von meinen vadder teste und ewig umbauen kann wollte ich mal fragen ob einer von euch vielleicht noch ne idee hat.


MFG low
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
]-Low-[ schrieb:
hi

Hardware:
Asus P4C800E-Deluxe ( Pentium M fähiges Bios drauf laut verkäufer )
Asus CT479
Celeron M 330 ( 1,4 ghz )
512MB Infineon PC3200
Hercules 9700 pro

so jetzt zum Problem:
wenn ich den rechner anmache geht er für 1sec an ( lüfter drehen sich ) und dann geht er sofort wieder aus.

ich habe schon 2 netzteile probiert, desweiteren hab ich den ram riegel schon auf eine andere bank gesteckt nd nochmal geschaut ob auch alles ok ist an der cpu.

hab den fsb bei den ct479 nartürlich auf 400 gestellt also daran liegt es auch nicht. zum schluss hab ich noch ein bios reset versucht aber ohne erfolg.

Bevor ich jetzt das board mit den celeron D von meinen vadder teste und ewig umbauen kann wollte ich mal fragen ob einer von euch vielleicht noch ne idee hat.


MFG low


wenn du auch den Stromstecker vom Adapter dran hasst,
dann nimm erstmal den Celi vom Dad und schau obs geht ...

aber,
vllt liegts doch am Bios ..
das siehste ja dann sofort welches genau drauf ist ;)

CB
 
hmm ich wollte schon den celi von vadder rauf machen. der ist aus so ein oem rechner mit ne komsichen boxed kühler drauf und ich bekomm die klammer kein mm bewegt... !!! scheiss oem...

aber warum geht das board imer wieder nach 1 sec aus? normaler weise piept es doch immer oder?
 
Na und wie weit biste gekommen?
welcher Verkäufer hat dir denn das zugesichert mit dem Bios?


CB
 
`N Kumpel von mir hatte mit dem gleichen Board und nem Northwood die gleichen Probs...!
--> Hats gelöst durch Austausch des 420er Levicom-NTs gegen ein 450er von Antec! (Mit nem von mir geliehenen 450er Levi gings auch - dadurch sind wir aufs NT gekommen...)
 
Ich hatte das selbe Problem mit meinem ASUS P5P S775 Board.

Der Rechner ging auch für ca. 1-2 Sekunden an, danach hat er sich abgeschalte (Lüfter von der CPU und GraKa haben sich gedreht).

Hab dann auch ein anderes Netzteil und eine andere Grafikkarte usw. probiert, aber bei mir lag es an den oc-wear-Speichermodulen.

Hab dann mit Speichermodulen von kingston gebootet und die RAM-Timings im BIOS von Hand eingestellt und nun liefen auch die oc-wear-Speichermodule.

Nach einem BIOS-Update ging es dann auch mit "RAM Auto-Timings" im BIOS.
 
siehste rams kann ich auch noch testen...

ich teste das board jetzt mit einen c4m 1800mhz

ich hatte schon 2 nts probiert also daran sollte es nciht liegen
 
also: hab jetzt also mal mit den celeron 4 mobile getestet und das board geht an. aber sofort nach dem post wenn er ins bios will geht er aus !!!!!
entweder er kommt nicht ganz mit den c4m klar oder bios ist wirklich beschädigt und hat dauch deswegen probleme mit dem adapter.

PS: das neuste beta 1023 ist drauf. laut post.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh