Problem mit Asus P5Q-E: kein POST Screen

CTX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2009
Beiträge
5
Hallo Leute,

seit heute Morgen habe ich ein Problem, das hier auch schon in ähnlicher Weise diskutiert wurde, aber keine Lösung hevorbrachte. Googlen und andere Foren haben mir bis jetzt auch nicht weiterhelfen können.

Problem ist folgendes:
Habe seit ca 2 Monaten ein P5Q-E mit Intel Q9550 am laufen. Bisher alles einwandfrei, ohne Probleme. Gestern abend den Rechner ausgeschaltet, heute Morgen wieder eingeschaltet und es ging nichts mehr, resp. er fährt nicht hoch. Die Lüfter laufen alle schön an, die HD auch, aber es kommt kein POST screen, kein Beep, kein Bios, kein Video-Signal, kurz: ausser warmer Luft gar nix.

Folgendes habe ich schon versucht:
Bios-Reset sowohl ohne als auch mit Entfernen der Batterie.
Peripherie und Disks (DVD, Floppy, usw.) abhängen.
Komponenten raus und wieder rein (Graka, CPU).

Bios-Update wäre vielleicht noch eine gute Idee, aber das kann ich ja eh vergessen, wenn nicht mal POST screen kommt.

Hilft alles nix. Mein System besteht aus folgendem:
P5Q-E
Q9550
4GB DD2 von Kingston (2x2GB)
ATI HD4870 512MB
Netzteil Raptoxx 750W

Hoffe, jemand hat mir einen Tipp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi ho...

mein altes Asus P5W DH Deluxe hat dieses verhalten auch ein, zwei mal an den tag gelegt. da hat es dann geholfen, den BIOS chip etwas weiter auf/in seinen sockel zu drücken auch wenn dieser augenscheinlich richtig drauf saß.

das also ggf. mal versuchen sofern nicht bereits geschehen. ansonsten würde mir nur einfallen mal anderen RAM und/oder eine andere grafikkarte zu testen.

mfg
 
Eine gute Idee. Hat aber leider nicht geholfen.

Ist evt. auch noch von Interesse: alle Jumper (viele sind's ja nicht) sind auf Default, also Werkseinstellung.

RAM und Graka habe ich keinen Ersatz, um zu testen. Aber ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass RAM, Graka oder CPU Probleme über Diagnose-Beeps angezeigt werden. Da diese aber nicht kommen, weiss ich eben auch nicht weiter.

Habe jetzt mal folgendes versucht:

RAM raus, Graka raus: Diagnose Beep: lang - kurz - kurz
-> er hat also gemerkt, dass das RAM fehlt. so weit so gut.

RAM rein, Graka raus: wieder keine Beeps, also genau wie anfangs geschildert.
-> er prüft also zwar das RAM, aber die Graka nicht.

Was ich jetzt nicht verstehe ist, dass es genau das gleiche Verhalten zeigt, egal ob die Graka drin ist oder nicht....

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Bios Routinen vom CPU abgearbeitet werden? Das würde dann nämlich bedeuten, dass durch das unterschiedliche Verhalten, dass der RAM-Test zeigt, angenommen werden kann, dass dieser durchläuft und somit auch die CPU als i.O. angenommen werden kann....


---------- Beitrag hinzugefügt um 17:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:06 ----------

So, hab mir jetzt noch eine alte PCI Graka geholt und ausprobiert: kein Unterschied.

Habe irgendwo mal noch gelesen, dass jemand durch versetzen der RAM etwas bewirken konnte. Habe ich auch ausprobiert:
Ein Riegel vom gelben in einen schwarzen Steckplatz, den andern im gelben lassen: -> Bios kommt hoch, nachdem sich der Rechner ca. 5x schnell hintereinander neu gebootet hat. POST screen bleibt dann aber bei "Updating USB" oder so ähnlich hängen. Nach einem weiteren Neustart bleibt er beim "Press DEL to run Setup ..." hängen.

Müsste also das Problem irgendwo im Bereich RAM oder Mainboard liegen...

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht sogar eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
moment nicht so schnell,
wenn jetzt das Bios hochkommt, dann hat sich doch schon mal was verändert gegenüber deinen 1. Post. nur Lüfter laufen.
Wenn du also durch den Ram tausch eine veränderung hervorrufen kannst, wird es wohl am RAM liegen.
Teste doch mal nur einen Riegel, jeden einzeln versuchen.
und gehe dann mal sofort ins Bios und lade die Bios defaults.
und was ist da mit USB, mal alle USB Geräte abstecken.
und was war jetzt mit den Festplatten und Laufwerken, hast du die wieder drann?
werden die im Bios erkannt?
 
Habe den Fehler gefunden!! :d

Terrier, danke für den Input von wegen einzeln Testen. Da hätte ich wirklich auch selbst drauf kommen können. Da ich bis heute glaubte, dass diese DIMM Kits nur Paarweise verwendet werden können, habe ich nicht daran gedacht, die Riegel mal einzeln zu testen. Peinlich.....

Es ist jetzt tatsächlich einer der beiden defekt; der andere funktioniert.
Da werde ich dann heute mal versuchen die Lifetime-Garantie in Anspruch zu nehmen. :)

Danke allen für die Inputs.
 
Musste ich nicht. Einfach ab zum Händler, umtauschen, einbauen, fertig.

Habe jetzt aber mit den neuen RAMs festgestellt, dass die Ursache womöglich auf dem MB liegt. Einer der gelben Slots scheint defekt zu sein. Hab sie jetzt einfach in die schwarzen Slots gedrückt und prüfe irgendwann mal mit einem billigen RAM die gelben Slots. Mit den neuen mach ich das jedenfalls lieber mal nicht...
 
Problem gelöst: RAM und MoBo beides in Garantie ausgetauscht.

Wo der Defekt schlussendlich lag, konnte ich nicht rausfinden. Jedenfalls war einer der DIMMs kaputt und einer der gelben Slots hat auch Austasch-RAMs nicht angenommen.

Jetzt hab ich jedenfalls neue Hardware und alles läuft wieder einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh