Problem mit Asus HD7770 in Medion H61H2-LM3

Acipenser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
973
Ort
Dort, wo der Pfeffer wächst
Hi Leute,

habe mir eine Asus HD7770 für einen Medion H61H2-LM3 zugelegt.

Wenn ich diese im PC verbaut habe, zeigt dieser allerdings auf keinem Ausgang etwas an.

Dachte zunächst es läge am 450W Netzteil und verbaute ein 600W, daran lag es aber auch nicht.

In einem anderen PC mit diesem Netzteil läuft die Karte.

Woran könnte es denn noch liegen?

Hier genauere Infos über den PC: HWiNFO64 v4.22-1970 Creation Time 21.08.2013 18:10 GAMING-PC - Pastebin.com

Vielen Dank im Voraus!

Gruß :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War vorher schon eine 3D-Karte in dem PCIe-Slot des PCs drin und wenn ja, was für eine?

Dein H61-Mainboard verfügt über PCIe 2.0: https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_1155

Ich schätze die neue HD7770 setzt auf PCIe 3.0!

Fällt mir zumindest schon mal auf...mehr als ein BIOS-Update des Mainboards kannst du eigentlich nicht machen. Mit aktuellstem BIOS noch mal
testen und ansonsten mal im Netz recherchieren wegen PCIe 3.0 Karte in PCIe 2.0 Slot.

Anmerkungen:
↑ a b c d Noch nicht existent.
↑ a b c PCI-Express-1.x-Karten sind möglicherweise inkompatibel zu Boards mit PCI-Express-3.0-Slots.
↑ a b c PCI-Express-2.0-Grafikkarten sind vollständig abwärtskompatibel zu Boards mit PCI Express1.0/1.0a/1.1.
↑ a b c PCI-Express-2.1-Grafikkarten lehnen sich bereits an den Standard 3.0 an, was zu Inkompatibilitäten mit gewissen älteren Mainboards führt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express

Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nein, war lediglich OnBoard Grafik.
Sowas in die Richtung dacht ich mir schon, obwohl ich halt davon ausgegangen bin, dass PCIe 3.0 abwärtskompatibel zu 2.0 ist, da es ja auch auf meinem Asus P5E gelaufen ist, was auch nur PCIe 2.0 hat.
Aber werde jetzt mal schauen, obs ein neues BIOS gibt.
Danke für die Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, spricht ja wohl für den Intel Chipsatz auf dem Asus...sofern der Mainboard-Hersteller von dem Medion-Teil (welcher dass auch immer ist) ein bisschen SW-Support macht, sieht es vielleicht nicht sooo schlecht aus.
Hab dir eine PN geschickt - zur Info.
 
Hi,

nein, war lediglich OnBoard Grafik.
Sowas in die Richtung dacht ich mir schon, obwohl ich halt davon ausgegangen bin, dass PCIe 3.0 abwärtskompatibel zu 2.0 ist, da es ja auch auf meinem Asus P5E gelaufen ist, was auch nur PCIe 2.0 hat.
Aber werde jetzt mal schauen, obs ein neues BIOS gibt.
Danke für die Antwort!


Schalte mal im Bios die Onboard VGA aus, dann kommt ein Bild.
Hoffe die Onboard geht noch um ins Bios zu kommen.....
 
Hi, spricht ja wohl für den Intel Chipsatz auf dem Asus...sofern der Mainboard-Hersteller von dem Medion-Teil (welcher dass auch immer ist) ein bisschen SW-Support macht, sieht es vielleicht nicht sooo schlecht aus.
Hab dir eine PN geschickt - zur Info.

Laut HWinfo64 scheint Medion der Hersteller zu sein und ich find auch kein neueres BIOS, geschweige denn irgendein BIOS für Medion.
Hab's gesehen, leider wird die Karte nicht für meine Ansprüche genügen. Aber danke!

Schalte mal im Bios die Onboard VGA aus, dann kommt ein Bild.
Hoffe die Onboard geht noch um ins Bios zu kommen.....
Das ist das Problem...
Sobald die Graka drin ist, geht auch OnBoard nicht mehr, deswegen bin ich mir nicht mal sicher, ob er überhaupt damit bootet.

Vllt sollte ich einfach mal ne leistungsähnliche Karte wie die GTX 650 TI bestellen und die mal ausprobieren. Getreu dem Motto: Neuer Fabrikant, neues Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Medion Boards direkt gibt's ja nicht, da steckt z.b. MSI/ASUS & Co. dahinter. Irgendwo auf dem Mobo stehen Nummer, nach denen musst du googlen.....
 
ansonsten einfach den monitor an die onboard stecken und darüber booten, dass sollte doch auch gehen(sry ich weiß es nicht genau, da ich nie die onboardkarte nutze und gerade auch zu faul bin das auszuprobieren).
 
dann kannst du ja noch mal ohne dedizierte Karte (7770) booten und im BIOS schauen, ob es eine Option für den Betrieb der dedizierten GPU gibt.
Eigentlich zeigt das BIOS die Option ggf. nur dann an, wenn die neue Karte wiederum eingesteckt ist...hmmm...probieren kann man es ja. Selbst aus dem System aussperren sollte wohl kaum denkbar sein...ansonsten gibt es immer noch den BIOS-Reset auf dem Mainboard, wenn das SW-Design besch... ist....
 
So, also das BIOS scheint von AMI-Aptio zu sein (DT 2006, BW 22, 6879 stand noch auf dem Aufkleber).

Nach einem BIOS-Reset und dem Einstellen des PCI Express Slots als Initiate Graphic Adapter unter North Bridge, ging es immer noch nicht.
Muss vielleicht noch was an IGB oder DVMT/Fixed Memory geändert werden?

BIOS find ich irgenwie auch keins von Aptio. Sollte ich es mal einfach mit ner Karte von Nvidia, z.B. der GTX 650 Ti probieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh