problem mit 8800gtx erstinstallation

gypsie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
10
Hi
hab grade einneues system mit einer 8800 gtx zusammengebaut.
beim hochfahren flimmert der bildschirm, also schon beim booten, so das man kaum was erkennen kann.
auf dem alten rechner (gf 6800gs) läuft der bildschirm.
kann es sein das der bildschirm zu alt für die karte ist (ca 8 jahre), oder hat die karte nen knax?
vielleicht kann mir ja jemand helfen?!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du schon einen anderen Monitor ausprobiert ?
 
ne kann ich nicht hab leider keinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich Willkommen hier im Forum! :)

Das Bild ist auch beim booten nicht flimmerfrei. An deiner Stelle würde ich beide Ausgänge der Karte teseten und ggf. einen anderen Monitor hinhängen. Ansonsten würde ich ganz normal den aktuellsten Grafikkartentreiber installieren und die Bildwiederholfrequenz entsprechend einstellen.

Gruß
:wink:
 
danke für begrüßung.
hab des noch ned so ganz raus mit dem direkten antworten...
hab schon beide ausgänge getestet.
muss wohl erst noch nen anderen monitor auftreiben.
weil den treiber kann ich ja nicht installieren weil ich des bild gar nicht lesen kann...
 
Der Monitor muss doch eigentlich so eine "automatik" Taste haben, womit beim drücken dieser Taste sich der Monitor auf das Grafikkartensignal einstellt. Also eigentlich brauchst du für die installation niemals einen neuen Monitor kaufen (versuch mal 800x600 in Windows einzustellen - vielleicht hast du eine zu hohe Signalauflösung gewählt) aber lohnen tut sich ein neuer Monitor trotzdem (eben besseres Bild durch bessere DVI-Signalübertragung auch in hohen Auflösungen).
 
der monitor is ein uralter nokia autosync???
eine taste zum erkennen der graka wie du sie beschreibst hab ich nicht entdeckt,
bei freunden die auch einen uralt bildschirm haben und z.b. eine 8800gts funktionierts einwandfrei.
naja werde es demnächst an einem neuen tft monitor mit dvi anschluss probieren. schau ma mal obs dann geht...
vielen dank aber für eure bemühungen, vielleicht nutzt des thema ja auch noch anderen.
ciao derweil
 
kannst du vielleicht mal ein bild posten, dann kann man sicher besser beurteilen obs an der graka oder dem monitor oder an sonst was liegt...
 
Bild posten ist leider momentan nicht möglich, da ich keine digicam besitze.
das bild sieht aus wie wenn man beim fernsehen schlechten empfang hat.
hauptsächlich läuft das bild von oben nach unten durch, und ist verzerrt.
dies wird dann auch immer schlimmer.
Könnte es sein das es von einem kurzschluss des mainbords oder der graka herrührtBin ein ziehmlicher neuling was das zusammenbaun von pcs angeht und hab beim ersten mal die abstandshalter fürs mainbord vergessen:o
man kann aber erkennen das der pc bootet also die aufforderungen ins bios zu gehen, systembeschreibung etc...
vielleicht is dadurch ein kurzer auf das bord oder die karte gekommen?
 
cpu: intel dual core e6750 2,66ghz
ram:kingston pc800 cl5 2 x 1gb
hd: samsung deskstar sata 160gb
bord: asus p5n32-e-sli
netzteil: bequit straight power bqt 600w
gehäuse: coolermaster centurion 5

das ist soweit meine sonstige hardware
achja und die evga gf8800gtx natürlich
 
klar hab ich beide Ausgänge getestet, und mittlerweile schon den 3.! adapter.
Bringt alles nichts.
Was ich aber gerade bemerkt habe ist folgendes:
Der monitor macht in etwa dasselbe bild am anfang wie wenn ich ihn bei meinem alten pc auf eine auflösung ab 1200x 800 pixel einstelle. Die packt er nämlich nicht mehr. Vielleicht is das ja der grund weshalb das ding die neue karte nicht verträgt?
Wie gesagt der monitor is uralt(14 jahre) und von nokia. der monitor heißt nokia 447b autosync
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch bitte dein Windows auf 800x600 und maximal 75 herz. Oder genau auf die Auflösung (vielleicht 1024x768) mit deiner alten Gfx-Karte ABER mit nur 60hz. Mehr schafft der Monitor wohl nicht.

Nach diesem Erfahrungsbericht
http://www.ciao.de/Nokia_447B__Test_233374

hat der Nokia 447b autosync nur ein sehr kleines Leistungsspektrum, weil alt - war damals eben so üblich (max. ca 64kHz).

Einfach erklärt: kHz Angabe bei CRT ist direkt abhängig von Bildschirmauflösung z.B. 800x600 und Bildwiederholfrequenz z.B. 60hz.

A x B = C wenn die Summe von Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequen den maximalen kHz Wert des CRT Monitor übersteigt, schaltet der Monitor ab (out of Range) oder stellt nur noch jedes 2. Bild da, teilweise verschoben - so wie jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun das problem ist das ich meine alte grafikkarte(gf6800 gs agp) nicht in mein neues bord stecken kann, weil kein agp port mehr drauf ist.
und windows kann ich erst gar nicht installieren(auf dem neuen pc) weil ich kaum was erkennen kann. verzwickt verzwickt. normalerweise fängt der monitor wenn er die gewünschte auflösung nivht anzeigen kann an zu piepsen, dies tut er jedoch beim booten am neuen pc nicht...also nächstes we werd ich das ganze mal an einem neuen tft dvi monitor testen und werde berichten obs funktioniert.
glaube aber mittlerweile das wirklich der steinzeitmonitor dran schuld ist, vielen Dank derweil.
 
also es lag in der tat am monitor.
spelli hat absolut recht, der monitor packt anscheinend die grundeinstellung der 8800gtx nicht.
hab einen neuen tft dvi monitor drangehängt und alles läuft wunderbar.
danke an alle:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh