Hallo,
vor etwa 10min ist es passiert. Mein RAID5 ist Degraded.
Habe zur zeit 3x 3TB WD30EZRX. (LSI 9260-4i)
Eine ist jetzt ausgefallen als ich gerade einen Film (etwa 4GB groß) über NTFS-Freigabe raufkopiert habe.
Bis jetzt lief eigentlich alles Problemlos (mehrere Monate).
Ich tippe/hoffe auf einen TLER-Fehler, sodass die Platte nicht kaputt ist,
sondern der LSI Controller die Platte nur rausgemissen hat.
Habe den Server jetzt erstmal heruntergefahren!
Und natürlich sind nicht alle Daten auf dem Server extern gesichert, sodass ich ein wenig panik habe
(die wichtigsten Daten aber schon)
Bevor ich irgendetwas mache wollte ich mal hier fragen.
Da der Server aber auch als Mail-Server dient darf er nicht lange offline bleiben.
Ich würde so vorgehen:
1) Ist das Vorgehen das beste oder was schlagt ihr vor?
2) Was genau passiert bei einem Rebuild? Mit den aktuellen 2 funktionstüchtigen Platten kann ich ja noch auf die Daten rauf
(auch während des rebuilds) -> Heisst: Die Daten gehen nicht verloren und während des Rebuild schreibt er NUR die Party-Daten
auf die neu-eingesetzte Platte?
Wenn ja würde er ja "nur" 3 TB schreiben was ja viel schneller gehen würde als die kompletten 3x3TB neu zubeschreiben
(Mir ist klar, dass während des rebuild ein weiterer Lese-Fehler auf den 2 guten Platten passieren kann und alles Futsch ist)
3) Theoretische Frage: Da ich sowieso mein Raid5 erweitern will und hier schon länger eine weitere 3TB rumliegen habe,
könnte ich in diesem Zusammenhang gleich auch das RAID erweitern und rebuilden? Oder keine gute idee?
4) Ist es vielleicht möglich (vorrausgesetzt die Platte ist nicht kaputt und der Controller hat die Platte einfach rausgemissen)
die Platte ohne ein Rebuild wieder als "in Ordnung" zu markieren ohne ein komplettes Rebuild zu machen? Klar wären die Daten wo es den Lese-Fehler gab weg, aber das wäre mir auch egal. Würde dann einfach Consistency Check und Patol Read sowie NTFS-Fehler-Check machen und alles wäre ok^^
Danke für eure Hilfe
vor etwa 10min ist es passiert. Mein RAID5 ist Degraded.

Habe zur zeit 3x 3TB WD30EZRX. (LSI 9260-4i)
Eine ist jetzt ausgefallen als ich gerade einen Film (etwa 4GB groß) über NTFS-Freigabe raufkopiert habe.
Bis jetzt lief eigentlich alles Problemlos (mehrere Monate).
Ich tippe/hoffe auf einen TLER-Fehler, sodass die Platte nicht kaputt ist,
sondern der LSI Controller die Platte nur rausgemissen hat.
Habe den Server jetzt erstmal heruntergefahren!
Und natürlich sind nicht alle Daten auf dem Server extern gesichert, sodass ich ein wenig panik habe

Bevor ich irgendetwas mache wollte ich mal hier fragen.
Da der Server aber auch als Mail-Server dient darf er nicht lange offline bleiben.
Ich würde so vorgehen:
- Platte raus
- An den Desktop-Rechner anschließen, CHKDSK drüber und formatieren
- Wenn Platte ok, dann wieder in den Server und rebuilden lassen
1) Ist das Vorgehen das beste oder was schlagt ihr vor?
2) Was genau passiert bei einem Rebuild? Mit den aktuellen 2 funktionstüchtigen Platten kann ich ja noch auf die Daten rauf
(auch während des rebuilds) -> Heisst: Die Daten gehen nicht verloren und während des Rebuild schreibt er NUR die Party-Daten
auf die neu-eingesetzte Platte?
Wenn ja würde er ja "nur" 3 TB schreiben was ja viel schneller gehen würde als die kompletten 3x3TB neu zubeschreiben
(Mir ist klar, dass während des rebuild ein weiterer Lese-Fehler auf den 2 guten Platten passieren kann und alles Futsch ist)
3) Theoretische Frage: Da ich sowieso mein Raid5 erweitern will und hier schon länger eine weitere 3TB rumliegen habe,
könnte ich in diesem Zusammenhang gleich auch das RAID erweitern und rebuilden? Oder keine gute idee?
4) Ist es vielleicht möglich (vorrausgesetzt die Platte ist nicht kaputt und der Controller hat die Platte einfach rausgemissen)
die Platte ohne ein Rebuild wieder als "in Ordnung" zu markieren ohne ein komplettes Rebuild zu machen? Klar wären die Daten wo es den Lese-Fehler gab weg, aber das wäre mir auch egal. Würde dann einfach Consistency Check und Patol Read sowie NTFS-Fehler-Check machen und alles wäre ok^^
Danke für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: