Problem: Excelstor J880S läuft nicht im SATA-II Modus!

Dudeness

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2003
Beiträge
495
Ort
Berlin
Hallo.


Ich habe gestern meine neue Festplatte, eine Excelstor Calisto J880S 80GB SATA-II, angeschlossen und auf ihr Windows installiert.
Außerdem habe ich die Festplatte auch an den SATA-II Anschluss meines Maiboards, das Asrock 939Dual SATA-II, angeschlossen. Ich habe auch in den Bioseinstellungen den SATA-II controller enabled und den modus der Festplatte auf SATA (nicht auf IDE) gestellt. Außerdem habe ich die otion SATA drining noch auf hard anstatt auf normal gestellt.
Die neuesten sata-II treiber für den onboard micron controller sind ebenfalls installiert.

Nun habe ich durch hd-tach festgestellt, dass die Burstrate jediglich bei ~ca. 135MB/s liegt und die festplatte somit nur im sata(I) bzw. im ultra dma 6 modus.
Das sie nur im ultra dma 6 modus läuft, zeigt mir auch das bios an, wenn ich unter chipset features die festplatte auswähle und mir die details angucke.
HD-tach zeigt mir als interface komischerweise auch scsi an.
was ich auch noch merkwürdig finde ist, dass in der taskleiste ein sysmbol zum sicheren entfernen von hardware ist. doppelklicke ich darauf, wird mir meine festplatte angezeigt.


Frage: Wie oder was muss ich umstellen ,dass die festplatte im SATA-II modus läuft.

Für schnelle hilfe wäre ich sehr dankbar.


Gruß

Gogo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
umel schrieb:
sata 300 gibt lediglich den theoretischen maximaltransfer des interfaces vor (300mb/s)... gegenwärtige hdds erreichen den freilich noch nicht.

deine zweite frage beantwortet madnex ausführlich in der faq:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31427#3.12


Danke für deine Antowrt. Auf meine 2. Frage habe ich nun eine antwort gefunden.

Nur wie stelle ich es ein, dass die platte im SATA-II modus läuft?
 
Hi,

ExcelStor baut auf Lizenz Hitachi Festplatten nach. Bei Hitachi Festplatten ist es so, dass man den SATA 3Gb/s Modus erst in der Firmware aktivieren muss. Das kannst du beispielsweise mit dem Hitachi Feature Tool machen.

Aber an deiner Stelle würde ich mir das gut überlegen. Nicht umsonst liefern manche Hersteller ihre SATA 3Gb/s Festplatte mit deaktiviertem 3Gb/s Modus aus. Es gibt leider mit einigen Kombinationen gewisse Kompatibilitätsprobleme. Das aktivieren des 3Gb/s Modus bringt dir keine zusätzlich Leistung.
 
Thing schrieb:
Musst du an der Platte einen Jumper umstecken? Bei meiner Samsung ist das so.

sie hat keine jumper.

Madnex schrieb:
Hi,

ExcelStor baut auf Lizenz Hitachi Festplatten nach. Bei Hitachi Festplatten ist es so, dass man den SATA 3Gb/s Modus erst in der Firmware aktivieren muss. Das kannst du beispielsweise mit dem Hitachi Feature Tool machen.

Aber an deiner Stelle würde ich mir das gut überlegen. Nicht umsonst liefern manche Hersteller ihre SATA 3Gb/s Festplatte mit deaktiviertem 3Gb/s Modus aus. Es gibt leider mit einigen Kombinationen gewisse Kompatibilitätsprobleme. Das aktivieren des 3Gb/s Modus bringt dir keine zusätzlich Leistung.

Mmhh...ich habe sie mir, mit dem wissen dass sata-II keinen wirklichen vorteil bringt, aber trotzdem u.a. wegen diesem feature gekauft.
In der PCGH stand, dass man die Platte ohne probleme im SATA-II modus laufen lassen könne - mit einem burst-speed von ca. 227MB/s.
Wenn ich solch eine platte schon habe, dann möchte ich auch, dass das feature angeschaltet ist.
glaubst du trotzdem, dass es zu kompatibilitätsproblemen kommen könnte?

Und danke für deinen tipp. ich werde das evtl. mal ausprob.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Burst-Speed ist unwichtig. Was versprichst du dir von dem höheren Übertragungsmodus?

Du kannst es natürlich ausprobieren und es muss nicht zu Problemen kommen.
 
Madnex schrieb:
Hi,

ExcelStor baut auf Lizenz Hitachi Festplatten nach. Bei Hitachi Festplatten ist es so, dass man den SATA 3Gb/s Modus erst in der Firmware aktivieren muss. Das kannst du beispielsweise mit dem Hitachi Feature Tool machen.

Ich habe mir mal dieses tool geladen und eine bootfähige cd erstellt. dann konnte ich auch auf das DOS-Menu zugreifen. doch bei der suche nach laufwerke erkannte das programm nur das dvd laufwerk und den brenner. die fetsplatte wurde nicht gefunden. erst als ich im bios die fesplatte im ide modus anstatt im sata modus umgestellt habe, hat das programm die festplatte erkannt und ich konnte zumindest denn aam einstellen. allerdings konnte ich dann keine sata-einstellungen mehr vornehmen.


Kennt jemand einen Rat?


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird das Feature Tool den ULI SATA-Hostadapter noch nicht unterstützen. Wenn möglich schließe die Platte an einem anderen Rechner mit einem älteren SATA-Hostadapter an und ändere dann die Einstellung.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh