• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem: es könne sich maximal 2 leute ins i-net einwählen :(

luemmel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2006
Beiträge
123
Ort
Wiedenbrück
Hallo,
ich bin grade auf ner 3-Mann-Netze und wir wollen zusammen im i-net zocken.
Wir haben ein Modem über das wir uns einwählen. hinter dem Modem ist ein switch in dem wir alle 3 stecken. wir müssen uns mit benutzernamen und kennwort einwählen über ne Breitband verbindung die wir uns einrichten. zu zweit funktioniert das alles wunderbar, doch wenn der dritte sich einwählen will kann er sicht nicht einwählen, dabei ist es egal welche zwei sich zuerst einwählen, der dritte kommt dann nicht rein. wir haben es schon mit automatischer IP und mit fester IP versucht, bei beiden arten können sich nur zwei einwälen.
Weiß jemand woran es liegen kann, dass der dritte nicht reinkommt? denn wir haben ja theoretisch drei pc in einem haushalt die sich in internet einwählen können, und theoretisch müssten sich doch 256 gleichzeitig einwählen können, wenn ich mich nicht irre.
Also nochmal die frage: Kennt sich jemand damit aus und kann uns helfen, wir sind hier schon am verzweilfeln, denn ohne i-net können wir nichts machen.
Mfg Luemmel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehrfach-Einwahl unterstützt wohl kaum ein Provider (jedenfalls nicht das ich wüsste, schließlich wollen die Geld verdienen)

Einer wählt sich ein und macht den Router für die anderen, ansonsten solltet ihr drei mal euer Kleingeld zusammenschmeissen und 10 Euro in einen Router investieren.

Kann sowieso nicht verstehen wie man den ungefilterten Internet-Traffic an seinen Rechner lassen kann.
 
Wenn jeder PC eine eigene Zugangskennung hat,, sollte sich auch jeder PC einwählen können, denn die allermeisten DSL-Modems unterstützen bis zu 10 PPPoE-Sessions. Wenn ihr versucht, über eine Kennung zu gehen, braucht ihr einen Router oder ihr nutzt die Internetverbindungsfreigabe von Windows.
 
Sach mal... Die Zugangskennungen bekommt ihr vom Internetprovider. Nutzt ihr nun alle unterschiedliche Zugangsdaten oder nicht?
 
nein

€dit:
Wir haben jetzt die Internetverbindungsfreigabe bei Windows altiviert, die funktioniert aber nicht bzw. was müssen wir tun :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das wird nicht funktionieren. Ihr braucht einen Router der die Einwahl übernimmt (und dann auch als Switch fungiert) - alle haben intern unterschiedliche IPs aber extern nur eine. Oder einer der Rechner von euch hat zwei Netzwerkkarten und wählt sich übers Modem ein und routet dann weiter über den Switch zu den anderen Rechnern.
Etwas anderes wäre mir nicht bekannt.
 
Wie man eine Internetverbindungsfreigabe einrichtet, kann man z.B. hier lesen. Über Google lassen sich da sicherlich noch mehr Anleitungen finden.

@Kadist: Internetverbindungsfreigabe geht auch über einen Switch, denke ich. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. Aber die ICS baut ja auch nur auf IP-Adressen auf.
 
Der Router ist wohl eher dazu gedacht, dass man nicht immer einen PC angeschaltet haben muß um über die anderen ins Internet zu kommen ;)

Das man dies über die Internetverbindungsfreigabe realisieren kann ist klar - funktioniert aber beim TS leider nicht.
 
@matthschu: Ja, es würde gehen wenn er eine zweite Netzwerkkarte hat - eine für's Internet, eine für's Heimnetz (über den Switch halt).
Der Switch hat selber ja keine IP sondern - der Router hingegen schon.
 
Ich hab das mal probiert: Zwei PCs über einen Switch verbunden, der erste PC (nur eine Netzwerkkarte!) bekommt die 192.168.0.1, der zweite die 192.168.0.2. Dann beim ersten eine DFÜ-Verbindung für DSL eingerichtet und dort die Internetverbindungsfreigabe erlaubt (und erlaubt, dass andere Rechner die DFÜ-Verbindung aufbauen dürfen). Dann vergibt Windows für die Netzwerkkarte sowieso die 192.168.0.1, aber die hatte ich ja schon manuell eingetragen. Dann beim zweiten PC in den Netzwerkeinstellungen die 192.168.0.1 als Standardgateway und DNS eingetragen. Sobald ich dann ins Internet gegangen bin (nur Browser geöffnet und eine Seite aufgerufen), hat der erste PC die DFÜ-Verbindung gestartet und der zweite PC war im Internet. Ein dritter PC müsste dann die IP 192.168.0.3 bekommen, Standardgateway und DNS auch die 192.168.0.1.

Aber am einfachsten (und sichersten) ist trotzdem ein Router.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh