mfazza
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 478
- Ort
- Chur
- Desktop System
- MfazzaONE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-14700KF
- Mainboard
- GIGABYTE Z790 Gaming X AX
- Kühler
- Corsair Elite AF120 ELITE RGB
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB, 2x 16GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- Gigabyte Gaming OC GeForce RTX 4080 16GB
- Display
- 1. tbd 2. AOC 24G2U/BK
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro, 4TB Lexar NM790
- Gehäuse
- Corsair 5000D RGB Airflow, inkl. 3+1 AF120 RGB, black
- Netzteil
- 1000W - Corsair RMe V2 Series 80+ Gold
- Keyboard
- Logitech G510s
- Mouse
- Logitech G502 X
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼10 GBit ▲10 GBit
Hallo zusammen
Vorgeschichte:
Fazit:
Jetzt steh ich hier mit zwei Grafikkarten und einem Mainboard, welches den Einsatz von zwei Grafikkarten nicht wirklich zulässt.
Grafikkarte 1: GeForce GTX 680 EXO :: Point of View :: HOME
Grafikkarte 2: Gigabyte GTX 760 OC http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-760-windforce-3x-oc-rev-2-0-gv-n760oc-4gd-a1050005.html
Was also tun, ich habe aus meiner Sicht folgende Optionen:
1. Ich lass die 760er rumliegen bis im Frühling und nehme dann die eine oder andere für meinen neuen, geplanten Computer als Physx-Karte. Die andere würde ich in den bestehenden Computer einbauen, damit ich diesen als 2. System noch lauffähig habe.
2. Ich verkaufe jetzt eine der beiden Karten (wohl eher die 760er, weil neuer und daher weniger Wertverlust).
Jetzt zu meinen Fragen:
Zur 1. Option:
Macht es Sinn, eine der Karten als Physx-Karte zu nutzen? Wohl neben einer dann 980er Hauptkarte. Wenn ja, welche der Beiden? Wäre es auch eine Option, mit einer AMD zu mixen um sowohl von den AMD-Vorteilen als auch den NVIDIA-Vorteilen zu profitieren, oder sind da die Hürden noch zu gross?
Zur 2. Option:
Welche würdet ihr behalten? Wieviel bekomme ich noch für die entsprechend andere? Ich selber bin überhaupt kein Fan von Gebrauchtwaren und würde für so eine Karte, auch wenn sie nur ein Wochenende lief, kaum was bezahlen wollen. Daher missfällt mir diese Option eher und ich kann schlecht abschätzen, wieviel ich dafür bekomme. Noch als Hintergrund-Info: Gekauft wurde sie in der Schweiz. Ist natürlich noch alles Originale dabei (Verpackung, Kabel, Beleg, alles...). Karte 1 ist schon knapp 2 Jahre alt und ich müsste mal schauen, aber ich denke, zumindest den Beleg müsste ich noch bei den Mails haben.
Wie ich hier so schreibe, fällt mir noch eine dritte Option ein:
Ich baue die 760er in den 1. Slot von meinem Mainboard ein und die 680er in den 2. Slot... ist dies sinnvoll?
Ich habe das Asus RAMPAGE III Gene Motherboards - RAMPAGE III GENE - ASUS und nur 2 entsprechende Slots. Die 680er ist jedoch 2.5 Slots hoch, weshalb sie nicht in den 1. Slot passt, wenn ich noch eine zweite Graka drunterhängen will.
Meine Bedenken:
- SLI wird wohl eher nicht gehen, weil es zwei sehr unterschiedliche Karten sind (oder sehe ich das falsch?).
- Die nominell schlechtere Graka ist im 1. Slot.
- Hält mein NT das aus? (be quiet 750W Dark Power Leises Netzteil DARK POWER PRO 10 | 750W CM be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC)
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Vorgeschichte:
Kürzlich bei einem Gameweekend beim Kumpel wollen wir nach dem Aufbauen mit dem ersten Game beginnen, und mein Computer stürzt jeweils nach wenigen Minuten mit GPU-Auslastung ab. Nach diversen Treiberneuinstallationen und Prüfung der Thermik (laufen alle Lüfter?) dann die entscheidende Frage meines Kumpels: "Hattest Du kürzlich ein Gewitter bei Dir?" Und tatsächlich war 3 Tage vorher ein starkes Gewitter mit einem Blitzschlag direkt (naja... so 30-40m davor) vor meinem Fenster. Da fiel es uns wie Schuppen von den Augen und klar: Die Graka ist durch den Blitzschlag kaputt. Schön, wenns genau das teuerste Teil der Maschine getroffen hat. Lamentieren nützte nichts, also noch kurz vor Ladenschluss los in den 15 Minuten entfernten Computer-Shop und eine Übergangslösung gekauft.
Es hat sich dann leider herausgestellt, dass das Problem nicht die Grafikkarte war, sondern das Netzteil. Nachdem ich die Graka-Stromanschlüsse am NT umgesteckt habe (es ist ein modulares) - hat alles funktioniert. Wie es aussieht hat das gute Netzteil den Blitzeinschlag "gefressen" und den Computer geschützt, dabei ist offensichtlich nur der Entsprechende GPU-Stromanschluss in die Brüche gegangen... Danke be quiet für das gute Stück Hardware!
Fazit:
Jetzt steh ich hier mit zwei Grafikkarten und einem Mainboard, welches den Einsatz von zwei Grafikkarten nicht wirklich zulässt.
Grafikkarte 1: GeForce GTX 680 EXO :: Point of View :: HOME
Grafikkarte 2: Gigabyte GTX 760 OC http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-760-windforce-3x-oc-rev-2-0-gv-n760oc-4gd-a1050005.html
Was also tun, ich habe aus meiner Sicht folgende Optionen:
1. Ich lass die 760er rumliegen bis im Frühling und nehme dann die eine oder andere für meinen neuen, geplanten Computer als Physx-Karte. Die andere würde ich in den bestehenden Computer einbauen, damit ich diesen als 2. System noch lauffähig habe.
2. Ich verkaufe jetzt eine der beiden Karten (wohl eher die 760er, weil neuer und daher weniger Wertverlust).
Jetzt zu meinen Fragen:
Zur 1. Option:
Macht es Sinn, eine der Karten als Physx-Karte zu nutzen? Wohl neben einer dann 980er Hauptkarte. Wenn ja, welche der Beiden? Wäre es auch eine Option, mit einer AMD zu mixen um sowohl von den AMD-Vorteilen als auch den NVIDIA-Vorteilen zu profitieren, oder sind da die Hürden noch zu gross?
Zur 2. Option:
Welche würdet ihr behalten? Wieviel bekomme ich noch für die entsprechend andere? Ich selber bin überhaupt kein Fan von Gebrauchtwaren und würde für so eine Karte, auch wenn sie nur ein Wochenende lief, kaum was bezahlen wollen. Daher missfällt mir diese Option eher und ich kann schlecht abschätzen, wieviel ich dafür bekomme. Noch als Hintergrund-Info: Gekauft wurde sie in der Schweiz. Ist natürlich noch alles Originale dabei (Verpackung, Kabel, Beleg, alles...). Karte 1 ist schon knapp 2 Jahre alt und ich müsste mal schauen, aber ich denke, zumindest den Beleg müsste ich noch bei den Mails haben.
Wie ich hier so schreibe, fällt mir noch eine dritte Option ein:
Ich baue die 760er in den 1. Slot von meinem Mainboard ein und die 680er in den 2. Slot... ist dies sinnvoll?
Ich habe das Asus RAMPAGE III Gene Motherboards - RAMPAGE III GENE - ASUS und nur 2 entsprechende Slots. Die 680er ist jedoch 2.5 Slots hoch, weshalb sie nicht in den 1. Slot passt, wenn ich noch eine zweite Graka drunterhängen will.
Meine Bedenken:
- SLI wird wohl eher nicht gehen, weil es zwei sehr unterschiedliche Karten sind (oder sehe ich das falsch?).
- Die nominell schlechtere Graka ist im 1. Slot.
- Hält mein NT das aus? (be quiet 750W Dark Power Leises Netzteil DARK POWER PRO 10 | 750W CM be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC)
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!