Problem: Benutzerkonten nicht vernünftig getrennt

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Servus zusammen,

folgendes Problem wurde mir leider nur geschildert, allzuviele Informationen kann ich also nicht mitgeben.

Es gibt einen Computer mit Windows 7 Home Premium, der sowohl für Arbeit als auch für die Familie im allgemeinen als Surf-Rechner dienen soll. Dieser Computer ist brandneu, da der alte diese Doppelbelastung nicht überlebt hat (voll von Spyware etc). Nun soll ein erneuter Freitod des Systems dadurch unterbunden werden, dass es zwei Benutzerkonten gibt: Einmal "Arbeit" und einmal "Privat". Das erste ist passwortgeschützt, das zweite nicht.

Nun gibt es allerdings den Effekt, das ein Programm, was unter "Arbeit" installiert wurde, auch für den Benutzer "Privat" zu sehen ist... was an sich ja nicht ungewöhnlich ist (Installation für alle Konten). Wenn jetzt allerdings unter "Privat" die Verknüpfungen zum Starten der Software auf dem Desktop gelöscht werden, dann sind sie auch unter "Arbeit" weg. Und das darf meines erachtens nicht passieren!

Nun gibt es natürlich Sorgen, dass die Benutzerkonten nicht vernünftig getrennt sind. Was passiert, wenn sich ein Familienkind wieder irgendwelche Sachen installiert - wird das dann auch wieder das Arbeitskonto in Mitleidenschaft ziehen?

Wie kann man also sicherstellen, dass die Konten so sauber wie irgend möglich getrennt sind? Und kann ich von vorneherein irgendwo festlegen, dass Programme standardmäßig nur für den jeweiligen Benutzer installiert werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus zusammen,

folgendes Problem wurde mir leider nur geschildert, allzuviele Informationen kann ich also nicht mitgeben.

Es gibt einen Computer mit Windows 7 Home Premium, der sowohl für Arbeit als auch für die Familie im allgemeinen als Surf-Rechner dienen soll. Dieser Computer ist brandneu, da der alte diese Doppelbelastung nicht überlebt hat (voll von Spyware etc). Nun soll ein erneuter Freitod des Systems dadurch unterbunden werden, dass es zwei Benutzerkonten gibt: Einmal "Arbeit" und einmal "Privat". Das erste ist passwortgeschützt, das zweite nicht.

Nun gibt es allerdings den Effekt, das ein Programm, was unter "Arbeit" installiert wurde, auch für den Benutzer "Privat" zu sehen ist... was an sich ja nicht ungewöhnlich ist (Installation für alle Konten). Wenn jetzt allerdings unter "Privat" die Verknüpfungen zum Starten der Software auf dem Desktop gelöscht werden, dann sind sie auch unter "Arbeit" weg. Und das darf meines erachtens nicht passieren!
da die verknüpfung nicht unterm profil ist sondern unter all users bzw c:\users\public\desktop.
Du siehst also unter dem einen wie dem anderen konto die gleiche verknüpfung, änderst oder löscht du sie, ist das bei beiden konten der fall. Die verknüpfung müsste unter %userprofile%\desktop liegen (kannst se verschieben)
Nun gibt es natürlich Sorgen, dass die Benutzerkonten nicht vernünftig getrennt sind. Was passiert, wenn sich ein Familienkind wieder irgendwelche Sachen installiert - wird das dann auch wieder das Arbeitskonto in Mitleidenschaft ziehen?
da offensichtlich zumindest das privatkonto auch administrative aufgaben ausführen kann (löschen unter c:\users\public\desktop erfordert dies) sind die konten garnicht voneinander getrennt. Ein administratives konto darf im system machen was es will wenn der benutzer uac bestätigt oder jenes aus ist.
Wie kann man also sicherstellen, dass die Konten so sauber wie irgend möglich getrennt sind? Und kann ich von vorneherein irgendwo festlegen, dass Programme standardmäßig nur für den jeweiligen Benutzer installiert werden?
erstmal die adminrechte beider benutzerkonten entfernen und ein administratives konto anlegen dass nur für installationen verwendet werden darf und dieses konto sollten nur verantwortungsvolle personen kennen bzw dessen passwort.

generell werden programme i.d.R. immer für alle installiert, diese installation für "alle" oder nur den einen benutzer bezieht sich meist nur darauf wo die verknüpfungen angelegt werden (also unterm benutzerprofil oder unter allusers)
 
Hmmm... das hab ich fast befürchtet, sieht so aus als ob ich da selbst mal hinfahren darf... Glaub nicht dass die solche Änderungen so ohne weiteres hinkriegen :rolleyes:

Nun gut, danke erstmal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh