KeinNameFrei
Enthusiast
Servus zusammen,
folgendes Problem wurde mir leider nur geschildert, allzuviele Informationen kann ich also nicht mitgeben.
Es gibt einen Computer mit Windows 7 Home Premium, der sowohl für Arbeit als auch für die Familie im allgemeinen als Surf-Rechner dienen soll. Dieser Computer ist brandneu, da der alte diese Doppelbelastung nicht überlebt hat (voll von Spyware etc). Nun soll ein erneuter Freitod des Systems dadurch unterbunden werden, dass es zwei Benutzerkonten gibt: Einmal "Arbeit" und einmal "Privat". Das erste ist passwortgeschützt, das zweite nicht.
Nun gibt es allerdings den Effekt, das ein Programm, was unter "Arbeit" installiert wurde, auch für den Benutzer "Privat" zu sehen ist... was an sich ja nicht ungewöhnlich ist (Installation für alle Konten). Wenn jetzt allerdings unter "Privat" die Verknüpfungen zum Starten der Software auf dem Desktop gelöscht werden, dann sind sie auch unter "Arbeit" weg. Und das darf meines erachtens nicht passieren!
Nun gibt es natürlich Sorgen, dass die Benutzerkonten nicht vernünftig getrennt sind. Was passiert, wenn sich ein Familienkind wieder irgendwelche Sachen installiert - wird das dann auch wieder das Arbeitskonto in Mitleidenschaft ziehen?
Wie kann man also sicherstellen, dass die Konten so sauber wie irgend möglich getrennt sind? Und kann ich von vorneherein irgendwo festlegen, dass Programme standardmäßig nur für den jeweiligen Benutzer installiert werden?
folgendes Problem wurde mir leider nur geschildert, allzuviele Informationen kann ich also nicht mitgeben.
Es gibt einen Computer mit Windows 7 Home Premium, der sowohl für Arbeit als auch für die Familie im allgemeinen als Surf-Rechner dienen soll. Dieser Computer ist brandneu, da der alte diese Doppelbelastung nicht überlebt hat (voll von Spyware etc). Nun soll ein erneuter Freitod des Systems dadurch unterbunden werden, dass es zwei Benutzerkonten gibt: Einmal "Arbeit" und einmal "Privat". Das erste ist passwortgeschützt, das zweite nicht.
Nun gibt es allerdings den Effekt, das ein Programm, was unter "Arbeit" installiert wurde, auch für den Benutzer "Privat" zu sehen ist... was an sich ja nicht ungewöhnlich ist (Installation für alle Konten). Wenn jetzt allerdings unter "Privat" die Verknüpfungen zum Starten der Software auf dem Desktop gelöscht werden, dann sind sie auch unter "Arbeit" weg. Und das darf meines erachtens nicht passieren!
Nun gibt es natürlich Sorgen, dass die Benutzerkonten nicht vernünftig getrennt sind. Was passiert, wenn sich ein Familienkind wieder irgendwelche Sachen installiert - wird das dann auch wieder das Arbeitskonto in Mitleidenschaft ziehen?
Wie kann man also sicherstellen, dass die Konten so sauber wie irgend möglich getrennt sind? Und kann ich von vorneherein irgendwo festlegen, dass Programme standardmäßig nur für den jeweiligen Benutzer installiert werden?