Problem: Asus R4E und Asus Raidr

Darkphalanx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
51
Ort
Sachsen
Hallo Freunde,

Ich bekomme meine neue Raidr einfach nicht unter UEFI zum laufen (hat ja Dual Bios).

Wenn ich sie im legacy BIOS läuft dann wird sie erkannt und ich finde sie im BIOS auch als Windows Bootmanager und kann von Ihr booten.

Auch beim installieren von Win8.1 Pro auf der SSD komme ich nur bis zum ersten neustart denn dann findet er sie nicht, kann nicht von Ihr booten und bootet daher wieder von DVD und die Installation beginnt vom neuen..:mad:

Meine BIOS Einstellungen neuestes BIOS ist drauf und auch die RAIDR ist mit neuer Firmware:

Directupload.net - e9o5nunb.bmp
Directupload.net - 6e8z4bfd.bmp
Directupload.net - mw6jt6a5.bmp
Directupload.net - yutvvaht.bmp
Directupload.net - nt495z2j.bmp
Directupload.net - c23mz2ur.bmp


Zur Testumgebung:

Ich habe alle Laufwerke vor der installation getrennt so das nur die Raidr und ein opt. Laufwerk (mit der Win8.1 Pro DVD) vorhanden war..

So langsam habe ich alle Einstellungen durch..

Installiert habe ich Win8.1 Pro so:

-offizielles Wind8.1 Pro ISO gebrannt
-DVD ins opt. laufwerk
-im BIOS EUFI opt. Laufwerk gewählt
-Windows installiert
ERROR nach dem ersten neustart wird kein ASUS RAIDR Bootlaufwerk gefunden installation beginnt vom neuen.

Manchmal kommt schon bei der Installation von Windows das es auf dem Laufwerk nicht zu installieren geht da es im BIOS nicht gestartet wird und das Laufwerk also nicht zur Verfügung steht.
Da hilft nur Partition Löschen der RAIDR neu erstellen und dann kann ich es installieren aber nach dem ersten start hänge ich wieder..

Wenn ich das BIOS umstelle der RAIDR auf das "Alte" dann kann ich installieren und booten siehe Bilder als es als Windows Bootmanager angezeigt wird. Ebenso wird sie NUR dann auch als ASUS ROG Raidr.. angezeigt..:wall:


Ich hab nun keinen Plan mehr was oder wie ich es machen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt seit kurzem ein Firmwareupdate welches irgendwas mit Secureboot beeinhaltet. Probier mal ob es damit geht.

Sonst hätte ich gesagt probier mal CSM komplett zu deaktivieren. Ich hatte es nämlich auch mal (Keine Ahnung warum da es vorher auch mit CSM an und UEFI first einstellungen lief) das ich nicht mehr booten konnte. Als ich csm dann deaktiviert hatte ging es wieder.
Da deine 480 aber kein entsprechendes Bios hat und soweit ich weiß auch keins für die älteren Karten existieren dürfte weiß ich nicht wie es sich dann mit deaktiviertem csm verhält.

http://www.asus.com/de/Storage/RAIDR_Express_PCIe_SSD/#support_Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Marvell Firmware 2.3.0.1050 for Windows 8/8.1 32bit& 64bit Secure Boot" ist schon drauf aber auch hier immer noch das selbe Problem..

Ich kann von der Raidr nicht booten, wird auch im Bootmenue (egal ob im BIOS oder beim halten der F8 (Taste) nicht angezeigt.

Deaktiviertes CSM:

Directupload.net - bx3mqg6d.bmp
Directupload.net - nno4jtey.bmp



Und sorry das Profil ist nicht so aktuell, ich habe eine 680 GTX siehe Sysprofile unten.
 
Nur Sicherheitshalber um alles auszuschließen mal mein Weg wie ich sie damals installiert hatte:

Prüfen das der Schalter an der Raidr auf UEFI steht -> Gelbe LED neben dem Schalter muss leuchten wenn der PC am Strom hängt.

Bootfähigen USB Stick mit W8/8.1 drauf erstellt.
Alle anderen Festplatten/SSDs/USB-Sticks/Externe abgezogen.
CSM auf disabled da ich mit der Titan bereits eine Grafikkarte habe die ein UEFI Bios hat. Anonsten sollte es die Auto Einstellung bei CSM auch tun. Für die 680er gibt es soweit ich weiß ein UEFI Bios. Da müsstest du mal bei Asus/Evga oder von wem die Karte auch ist mal anfragen
Den USB Stick mit UEFI: davor gebootet.
Dann im Windowsinstallationsfenster wo du den Speicherplatz auswählst wo installiert werden soll den Nicht zugewiesenen Speicherplatz angeklickt und auf New. Dann müssten dort 4 Partitionen erscheinen. Wenn weniger erscheinen wird die Installation nicht im UEFI Modus ausgeführt.

Wenn dort nicht 4 erscheinen kannst du folgendes versuchen:

Booting and partitioning of GPT for Windows 8:
Boot from the Windows 8 install media (You must initiate this boot from a device labeled as a UEFI device, or the installation of Windows 8 will produce an error that the OS cannot be installed to a GPT partition) These UEFI boot devices will have a prefix UEFI: "name of your device", and show as a boot option in your UEFI.
After booting to the UEFI device you see the Install Windows 8 screen, press Shift + F10 to open a command prompt.
Type Diskpart, press Enter
Type List Disk , press Enter
Type Select Disk # (where # is the number your drive shows up as), press Enter
Type Clean, press Enter
Type Convert GPT, press Enter
Type Exit, press Enter.

Und dann wie oben beschrieben auf NEW. Jetzt sollten die 4 Partitionen erscheinen. Dort dann die unterste auswählen und darauf installieren.

Mehr ist auch nicht nötig und normalerweise sollte es dann funktionieren.

Wenn du mit der Installation durch bist und den Rechner das erste mal neu startest müsste dir Windows auch sagen das du das Installationsmedium entfernen sollst(Zumindest bei mir mit USB Stick muss ich dasmachen da sonst der Neustart nicht durchgeführt wird). Dann besteht keine Gefahr das du vll unwissentlich sofort wieder von der CD bootest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Installation und den 4 Partitionen funktioniert schon, bis eben zum ersten neustart dann findet er die Karte nicht, kann nicht von ihr booten also startet er die Installation von DVD neu.

Wie schaut dein BIOS Bild denn aus mit der Bootreihenfolge?
 
Ich hab mein Windows zur Zeit nicht auf der Raidr sorry und damals auch kein Bild gemacht. Jedenfalls wurde bei mir ganz normal nach dem Neustart UEFI üblich der "Windows Boot Manager" angezeigt. Davon dann booten ging ganz normal. Wenn du alles so gemacht hast wie oben beschrieben dürfte es funktionieren. Ich weiß nicht wo der der Hund begraben liegt.

Hier nochmal 2 Links. Geh die mal haarklein durch. Vielleicht hat sich ja irgendwo doch ein Fehler eingeschlichen:

RAIDR Express Install Guide | Republic of Gamers

RAMPAGE Windows 8/7 UEFI Installation Guide
 
Letzter Strohhalm:

Du hast mich da auf was gebracht...

Die EVGA 680 GTX SC+ unterstützt eventuell den UEFI Modus nicht.. Ich hab mal den Support kontaktet...
 
Moin auch,

installieren von Windows ist wie schon beschrieben.

Hier ein Auszug vom Emailverkehr mit dem ASUS-Support:

Löschen Sie die RAIDR Karte mit dem Befehl "Diskpart" und versuchen es im Anschluß erneut. Starten Sie dafür das Setup von Windows 7 und drücken währenddessen die Kombination "Shift + F10". Tippen Sie "Diskpart" in die Eingabeauforderung ein, wählen die Karte durch "select disk" aus um Sie dann mit dem "clean" Befehl zu löschen.

Eventuell sollte ein Löschung mit "Secure Erase" erfolgen wenn die Massnahme mit Diskpart keinen Erfolg gebracht hat.

Mit freundlichen Grüssen / Best Regards
Technical Support Department [J10S]
Customer Service Center
ASUS Computer Germany

Homepage: ASUS
FTP-Server: http://ftp.asus.com/

Tel : 02102/5789555 ( Mo. - Fr. 10-17Uhr )
Fax: 02102/959911 ( 24h )

Mal wieder DOS im Anmarsch. Installation lief dann hervorragend. Spielt keine Rolle ob Win7 oder 8.1 ist. Der Ablauf ist hier der selbe. CSM nicht deaktivieren. Einstellungen lassen.
Im UEFI/Bios vom Asus-Board ist DVD eingestellt bei der Installation. Danach Boot Priorität Windows Boot Manager bzw. UEFI Raidr.
Seitdem läuft das System.
Mit deiner 680GTX sollte es keine Probleme geben, hab eine 7950 auf dem ersten PCIe zu stecken und eine Soundkarte auf PCI.
Andere Frage : Wie funktioniert das Update von Marvell 2.3.0.1050. Anleitung befolgt. Doch nach fdos kennt diese nicht C:\cd fw?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da auch lange gehangen und die Anleitung ist auch nicht grade Anfängerfreundlich geschrieben.

Wenn ich mich richtig erinnere hab ich als erstes 2 mal einfach nur bestätigt bis dann A:\ oder so erschien(Ganz gut zu sehen auf den letzten Bild in der beigelegten PDF). Dort tippst du dann erstmal den c: command ein und dann wenn er in die nächste reihe springt und nicht mehr a sondern c zu beginn steht wie in der Anleitung beschrieben eintippen.
 
Hab da auch lange gehangen und die Anleitung ist auch nicht grade Anfängerfreundlich geschrieben.

Wenn ich mich richtig erinnere hab ich als erstes 2 mal einfach nur bestätigt bis dann A:\ oder so erschien(Ganz gut zu sehen auf den letzten Bild in der beigelegten PDF). Dort tippst du dann erstmal den c: command ein und dann wenn er in die nächste reihe springt und nicht mehr a sondern c zu beginn steht wie in der Anleitung beschrieben eintippen.

Sry mein Fehler diesbezüglich. Die Date fdbasecd.iso steht nur für Win8/8.1 zu Verfügung auf dem Raidr Seite. Funktioniert dies auch mit Win7?
 
Zuletzt bearbeitet:
So es ist also bei mir ein ASUS Rampage IV Extreme BIOS Problem.

Mit der Version: 4004 und 4206 sowie der 4403 funktioniert es und ich hab den "Windows Bootmager" im Boot Menu zur Auswahl!
Mit dem Aktuellen BIOS ist der Bootmager nicht da
 
Dann würde ich dir raten nimm das Bios 4206. Solange du keinen IVY-E hast bringen dir die neueren Versionen keinen Mehrwert.

4206 ist für Sandy mMn. das empfehlenswerteste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh