(Problem) Asus P4P800 SE Fehler beim starten mit IDE-Kanal

F

forumer

Guest
Es läuft alles bestens und von dem Wechsel vom Abit AI7 zum Asus P4P800 SE inkl. Mods habe ich beim starten immer 2 x den Fehler, dass der Treiber für den IDE-Kanal falsch sei. Die Meldung kommt zweimal und es sind der primäre und der sekundeäre, der im Gerätemanager nur jeweils IDE-Kanal heißt (mit gelben Ausrufezeichen).

Die Installation der Chipsset Treiber von der Treiber-CD, Asus-Homepage und die aktuellsten von Intel konnten das Problem nicht beheben.

Ich hoffe Jemanden ist schon ähnliches wiederfahren und kann mir helfen :).

Meine Hardware:

INTEL 3.2E
Asus P4P800 SE
2x512 MB OCZ EB PC3700
Samsung SP1614N
Samsung SP1604N
NEC 1100A @ 1300A
Toshiba M1612

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab das selbe board und hatte mal arge probleme mit der controller einstellung. im endeffekt liefen 4 ide geräte + 2 sata platten nur bei folgenden bios ide einstellungen:
ide enhanced modus
configure sata as raid (obwohl platten in keinem raid sind)
sata boot rom enabled
 
Die angeschlossenen Geräte laufen bei zwar alle, nur ist jede Treiberversion und jegliche Bioseinstellung zwecklos :(. Es kommen beim starten immerwieder zwei Fehlermeldungen, die ich bestätigen muss und so sieht es dann im Gerätemanager aus:

6834ide-kanal.jpg


Den manuellen Treiberwechsel verhelfen auch zu keine Erfolg. Ich kann doch nicht der Einzige mit dem Problem sein! Helft mir bitte!
 
aber windows mal neuinstallieren weil noch alte abittreiberreste draussein könnten willste nicht? :)

beim asus p800 ohne SE auch mit dem wechsel vom abit ai7 gabs das problem übrigens nicht........
 
Kamu schrieb:
aber windows mal neuinstallieren weil noch alte abittreiberreste draussein könnten willste nicht? :)

beim asus p800 ohne SE auch mit dem wechsel vom abit ai7 gabs das problem übrigens nicht........

Nee, dass geht momentan leider nicht.
 
So sieht die Fehlermeldung aus:

6834ide-kanal2.jpg


Dann teste ich mal weiter. Treiberleichen habe ich auch eben entfernt und brachte leider auch nichts :(.
 
Kamu schrieb:
aber windows mal neuinstallieren weil noch alte abittreiberreste draussein könnten willste nicht? :)

beim asus p800 ohne SE auch mit dem wechsel vom abit ai7 gabs das problem übrigens nicht........

Für Leute den viielciht mal ähnliches passieren sollte.

Ich konnt den Fehler duch ein älteres Image vom IC7 beheben.

Wer also von einem AI7 auf ein solches Board wechselt, könnte benfalls diese Fehler bekommen und sie waren für mich nicht zu beheben :(.

der Wechsel von folgen Boards war hingegen problemlos:

Asus P4P800-Deluxe -> Asus P4C800-E Deluxe Rev. 1 -> Asus P4C800-E Deluxe Rev. 2 -> Abit IC7 Rev. 1.1 -> Abit IC7-Max3 -> Abit IC7 Rev. 1.1 -> Abit AI7 Rev. 1 nicht problemlos zu Asus P4P800-SE
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh