• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem: Abit NF7

bootsmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2005
Beiträge
6
Aloha!!!
ich habe hier ein fieses problem mit dem ABIT NF7:

Board Abit NF7 v2.0
CPU AMD Athlon XP 2400+ mit Kuehler
Ram 512MB DDR PC400 in DIM-Bank 1
300Watt Netzteil
Gafikkarte Radeon 9600 Pro Atlantis von Sapphire im AGP-Slot

diese komponenten habe ich in meinem Tower verbaut.

rechner angeschaltet. 1x BEEP und nix. monitor kein signal und kein BIOS kam. rechner aus und, ich hatte beim ersten test noch 2 Ram-Bänke besetzt (1x 512DDR PC400 + 1x 256DDR PC3xx) den 256MB raus. eingeschaltet: 1x BEEP und nix. den 512er raus und den 256 alleine rein: 1x Beep und nix. den 256raus und den 512 wieder rein. rechner an und: BIOS! klasse! geschaut ob proz erkannt - wunderbar - SAVE & EXIT. rechner bootete neu und: NIX! :-( monitor kein signal, kein bios, NICHTS. TOT :-(

schalte ich nun den rechner an, passiert nix! der monitor bekommt kein signal (bereitschaftslampe wechselt nicht von gelb auf gruen)
und ich komme nicht ins BIOS.
CMOS habe ich schon versucht zu "CLEAREN" (jumper 2-3) und die Batterie fuers Bios habe ich auch schon entfernt. auch habe ich schon
beim einschalten die EINF-Taste (INSERT-Taste) gedrueckt gehalten.

nichts funktioniert. einzig: die LEDs (rot/gruen) leuchten froehlich vor sich hin und meine luefter (netzteil und proz) drehen sich
ordentlich im kreis...

komponenten zurueckgebaut: Epox 8kha+ und laueft!

irgendwelche ideen?

Olaf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn alle Komponenten auf deinem alten Board funktionieren, dann ist dein neues Board Abit NF7 v2.0 wahrscheinlich defekt. Ich würde aber nochmalig alle Anschlüsse überprüfen und erstmal auf kleinster Hardware probieren.
Gruß Power7856
 
Aloha!!!
erst eimal recht herzlichen dank fuer die schnelle antwort - auch wenn sie nicht gerade "befriedigend" ist :-)

Power 7856 schrieb:
wenn alle Komponenten auf deinem alten Board funktionieren, dann ist dein neues Board Abit NF7 v2.0 wahrscheinlich defekt.

die haessliche vermutung habe ich natuerlich auch. nur wundert mich das bei meinen ersten 3 startversuchen das dingen solche maetzges gemacht hat und dann ploetzlich "funktionierte". erst mach dem SAVE&EXIT im Bios ist es "gestorben"...
so habe ich vermutet das sich das Bios irgendwie gehimmelt hat, sollte sich aber dann doch durch das setzen des jumpers bzw durch entfernen der batterie auf default setzen lassen - jedenfalls laut handbuch.


Power 7856 schrieb:
Ich würde aber nochmalig alle Anschlüsse überprüfen und erstmal auf kleinster Hardware probieren.

kleiner geht nimmer :-) wie geschrieben: netzteil, ein Ram-Riegel, Grafikkarte und der Proz. und: ich habe mal testweise mal ne andere Grafikkarte (Geforce2 MMX) und einen anderen Ram eingesetz und klappt ja auch nicht...

das netzteil (300Watt) schliesse ich aus, da ich ja noch nicht einmal die Platten dran hatte.

jo, dann werde ich das board wohl reklamieren muessen :-(

Olaf
 
Aloha!!!

kaiser schrieb:
ich schätze es liegt am speicher... was für ram hast du?

wie geschrieben: 1x 512MB DDR PC400 (keine ahnung welche firma. und ich mag nun aus verstaendlichen gruenden nicht noch eben an meinem jetzt laufenden rechner rumfummeln... ich bin froh das ich wenigstens mit der alten kiste noch internet habe .-) )

und einen 256MB DDR Pc3irgendwas, der aber ein Infinion ist.

aber: im alten laeufts ja tadellos!

Olaf
 
also wie das abit board mit noname ram umgeht weiss ich net... probier mal markenspeicher...
 
Aloha!!!
das problem war ganz banal: das board hatte einen defekt (ich vermute mal das BIOS war nicht in ordnung)...

ich habe das board bei ***** reklamiert und die haben es dann an ABIT geschickt. nach ein paar wochen kam es zurueck und lief auf anhieb :-)

Olaf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh