Problem 5000+ Thermalright XP-120

r0und3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2007
Beiträge
57
Hi Leute,

ich hab mir nen AMD 5000+ 65nm geholt, dazu den Thermalright XP-120.

So, Kühlpaste draufgeschmiert, Kühler installier, Rechner angemacht, in BIOS rein. Da seh ich, dass die CoreTemp alle 5-10 sek um 1° ansteigt...dachte ich mir "Da haste was falsch gemacht".

Also alles wieder raus, Kühlepaste runtergenommen und nur nen kleine Rest aufgetragen, damit die Unebenheiten ausgeglichen werden. Kühler wieder draufinstalliert.

Wieder ins BIOS, selbe Situation, Temp geht stetig rauf.

Hab ich jetzt zu wenig Paste drauf? Selbst wenn, darf die Temp doch aber nich beim anmachen auf 70°C sein, oder?

Vielleicht liegts an der falschen Montage des Kühler, aber bei dem Anpressdruck, den der XP-120 hat, kann ich mir das nicht vorstellen. Sieht auch nicht aus, als ob er schräg oder ähnlich draufliegt...völlig plan imo.

Any Thoughts?

mfg zeta
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 70° beim Start sind selbstverständlich zuviel.

Ggfs. liest Dein Board falsche Temps aus. Schon mit anderen Programmen die Temps ausgelesen??

Fass den Kühler mal an, sollte nur handwarm sein.

Wundert mich, dass der TR XP-120 auf ein AM2 Board passt. Hast Du ein AM2-fähiges Retentionsmodul dazubekommen??
 
fass doch mal den kühler an, 70°C spürt man sofort, denke auch die sensore lesen falsch aus.
 
Danke für eure Thoughts...

Also Lüfter hab ich natürlich drauf ;) Sycthe S-FLEX 120, sollte ausreichen...

Ja, Retentionmodul für AM2-Socket

Kühler ist handwarm.(//€dit: Nachdem ich den Kühler abgenommen habe, war der Heatspreader nicht sehr heiß(nicht mal warm um genau zu sein...3min nach ausschalten...)

Den Hinweis mit dem BIOS-Update werd ich aufgreifen.

Hab noch nen 4200+ rumzuliegen, werd den mal einsetzen, die Temps beobachten und ggf. BIOS flashen. Werde das aber erst heute Abend hinbekommen, ich werd dann nochmal schreiben.

mfg zeta

//€dit: Lil' research on google:

"Yesterday I went to my company (I work in a computer retail store as a PC Technician Grin) and tried my Brisbane 4000+ on a Asus M2NPV-VM M/B with the Cooler Master HSF that I got. Guess what? The temp was about 28-30C only. I also put my old 65w Windsor 3800+ and overclocked it to 2.4GHZ with the same HSF, and the temp was about 35-40C. I always use Artic Silver 5. According to my "experiment" I would say there's a compatibility issue between Brisbane CPUs and Abit NF-M2 nView M/B. I think I'll wait until the new BIOS being released for this motherboard. Hopefully it will be out soon and solve the problem.
"

Er hatte ebenfalls Temperatur-Probleme mit nem 65nm...also guter Ansatz, danke sommerwiewinter...

Problem scheint gelöst:

Punkt 1 des aktuellsten BIOS-Updates auf der Abit-Homepage:

"1. CPU Temperatur neu eingestellt."

Mal schauen, welche Version ich habe...werde noch reinschreiben, wenn es tatsächlich dieses Problem war!

//€dit: Und noch ein weiterer Forum-Beitrag:
"Hi,

During my research for this motherboard, I found that people with Brisbane cores were reporting incorrect temps were being recorded. Search abit's forums for more on this. From what I could make out there was no bios update that fixed this problem yet."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Lüfter war kein Witz... beim Silverstone SG 01 sitzt das NT genau über der CPU und ich kann meinen XP-90 auch ohne Lüfter betreiben^^
3600 EE untervoltet...
Weiß jetzt nicht, wie es beim Blockbuster ist.
Kühler ist handwarm.(//€dit: Nachdem ich den Kühler abgenommen habe, war der Heatspreader nicht sehr heiß(3min nach ausschalten...)
...unten an der Bodenplatte?
Dann passt was nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh