PROB mit WinXP Home

agentdan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2005
Beiträge
525
Ort
Frankfurt
Meine S-ATA platte funzt unter xppro(sp2) wie sie soll wenn ich aber in xphome(sp2) boote dann ist die da in der datenträger verwalltung als dünamischer datenträger un ich versteh net warum das kann doch net sein das die in xppro geht un im anner net das is doch schonwieder microsoft :drool:
wenn jemand weis was ich machen kann ohne meine 160GB plattmachen zu müssen wer das net schlecht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du beide Betriebssysteme auf einer Platte und die SATA ist nur ein Datengrab? Wenn du die SATA unter WinXP Pro als dynamischer Datenträger eingerichtet hast, wird sie auch nur unter diesem WinXP Pro als solche erkannt. Möchtest du die Platte auch unter einem anderen WinXP nutzen, musst du folgendes machen.
Wenn man dynamische Volumes auf einen anderen Windows-Rechner übertragen will, sind ein paar Dinge zu beachten. Zur Sicherheit empfiehlt es sich, vor einer solchen Aktion von wichtigen Daten Backups anzufertigen, denn es gibt ein paar Stolperfallen. Nachdem man einen dynamischen Datenträger in einen anderen PC verpflanzt hat, erkennt ihn Windows zunächst als "fremd". Um die enthaltenen Volumes verfügbar zu machen, muss man ihn über sein Kontextmenü importieren. Dabei liest Windows die Volume-Datenbank ein und kennt damit auch die Informationenen über weitere Festplatten, die im alten System angemeldet waren. Die aus dem alten System übertragenen Datenträger erscheinen im Import-Dialog als "Fremde Datenträgergruppe". Nach einem Klick auf OK zeigt ein Dialog eine Übersicht der Volumes, die auf diesen Datenträgern angelegt sind. In der Spalte "Zustand" lässt sich ablesen, ob das Volume nach dem Import intakt sein wird, oder ob etwa ein zugehöriger Datenträger fehlt. Wenn Sie ein RAID oder ein übergreifendes Volume in einen anderen Rechner übertragen, sollten Sie unbedingt alle beteiligten Festplatten gleichzeitig importieren. Es kann zu Komplikationen führen, nur einen Teil der Gruppe an einen anderen PC anzuschließen und zu importieren. Schlimmstenfalls lässt sich ein Volume dann nicht mehr nutzen.

Wenn ein dynamisches Volume nach dem Import mit dem Status "Fehlgeschlagen" markiert ist, kann man es eventuell mit dem Kontextmenü-Befehl "Volume erneut aktivieren" wiederherstellen. Voraussetzung dafür ist, dass der dynamische Datenträger selbst funktioniert und ihn die Verwaltung als "online" darstellt - wenn nicht, hilft eventuell die Funktion "Datenträger reaktiveiren"

Das zurück-konvertieren zu einem Basis-Datenträger soll mit dem Programm Testdisk möglich sein.
Hinweis zu Testdisk und dynamische Volumen!

TestDisk ist in der Lage einen dynamischen Datenträger in einen Basis-Datenträger ohne Datenverlust zu konvertieren.
Dieses geschieht über Analyse.
Nach bestätigen bei Analyse wird der dynamische Datenträger noch als W2K Dynamic/SFS angezeigt.
Am nächsten Screen nach Enter wird er bereits als HPFS - NTFS (Basis-Datenträger) angezeigt.
Dieses kann man nach Enter bei [Write] in die Partitionstabelle eintragen.
Nach Neustart sollte der Datenträger als Basis ohne Datenverlust angezeigt werden.
Quelle: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry wegen den satzzeichen aber ich muss grad an dem schleptop von meinem bro on gehen weil mein pc net funzt und da bin ich ein biscchen...
Ne ja also ich hab unter xppro is die platte ganz nomal als basis und unter xphome erkennt der die als dynamisch!!!!
 
komisches :P.

naja wie gesagt solange glaub kein betriebsystem drauf ist ist das konvertieren in einen basisdatenträger kein problem :)
 
wenn ich die konventieren will dann muss windooowfs die formatieren dh 160GB am arsch!
mit partizion martik (oder so) 8.0 hab ich das kann das au net ohne den format befehl!
 
Lese dir den zweiten Abschnitt meines Beitrags bitte nochmals durch. Ich meine den Abschnitt, wo es um das Konvertieren per Testdisk geht.
 
Axo THX das hab ich net richtig gelesen aber cool das das geht ich med mich dann noch ma ob ichs gekackt hab
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh