Pro und Contra vom Sennheiser pc150

GnorkilL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
242
servus,

wollte mal fragen wie es mit den vor und nachteilen des sennheiser
pc 150 headsets aussieht.

hat jemand schon schlechte erfahrung gemacht?
oder nur gute sachen?

----bin schon am überlegen es mir zu holen ^^ :banana:

greetz GnorkilL
:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leichtgewicht, Mikrofonstummschaltung, Lautstärkeregler, gepolstertem Bügel, mit allen gängigen Soundkarten kompatibel.
 
ich habe es gerade vor zwei Tagen bekommen und bin bisher echt sehr zufrieden, sitzt komfortabel auf Kopf und Ohren, der Sound ist in Multimediaanwendungen wie in Spielen klar/gut, der Gesamte Aufbau wirkt nicht so wacklig wie bei meinem alten Audio90 was dann auch bei der Fahrt auf Lan kaputt gegangen ist...
 
Mit dem kannste auf jedenfall nichts falsch machen, da es von Sennheiser ist und die immer gute Headsets machen.
Ich habe auch ein billigeres Sennheiser und das gefällt mir schon sehr.
 
es soll bei dem besten headset (/ok, es gibt nochn 155 ;)) nochn nontra geben?

ok -> preis

aber leistung musste man schon immer bezahlen!
 
also ich habs vor 2 wochen bekommen.. mein altes war ein audio90.. zum Contra: 1. Lässt sich am Lautstärkeregeler der Sound nicht ganz Stumm schalten ( man gewöhnt sich vielleicht dran aber bins ich eben vom Audio90 gewöhnt und da war das so) und 2. finde ich Sitzt das Audio90 für Längere Zeit angenehmer auf dem Kopf... Wegen dem Micro kann ich leider noch nichts sagen.. hoffe dass es nicht so wie beim Audio90 passiert, dass alle 3 Monate mal das micro nicht mehr geht und man es inschicken muss ( aber von Plantronics dann immer ein Nagelneues Headset zurück bekommt) Zum Preis.. Das Audio90 kostet 28 EUR, das PC150 halt um die 50... also wenn du nicht so viel Geld hast, nimm das Audio90, ansonten das PC150
 
ich hab mir vor nem knappen monat das pc 155 geleistet und kann ebenfalls nur positives berichten.
es sitzt sehr bequem, soundqualli is ebenfalls sehr gut und klar und das mic ist auch top.
 
habe das pc 130, also das kleinere modell von der aktuellen serie, und bin sehr zufrieden mit dem headset.
verarbeitung ist top und die sprachqualität ist auch gut, man hört zumindest keine beschwerden von anderen teilnehmern.
 
Mal ein paar Dinge zum PC155, PC150, Audio 90 & DSP500 :)

PC155 + PC150 sind identisch, absolut die selben Headsets! Der einzige unterschied liegt darin, das Du beim PC155 noch eine externe USB Soundkarte dazu bekommst an der Du Dein Headset anschließen kannst. Allerdings sind die Soundeffekte die eine Audigy2 produziert um einiges geiler als die der USB Soundkarte - dürfte aber klar sein. Trotzdem ist die PC155 ihr Geld wert, an die USB Soundkarte kann man zum beispiel seine Stereoboxen hängen und muss so nicht umstecken sondern kann einfach im Windows umschalten.

Audo 90 + DSP 500:
Sollen wohl auch die gleichen Headsets sein bis auf den Unterschied das, dass DSP500 per USB angeschlossen wird. Ich kann vom DSP 500 sagen das einen super Sound hat (meiner Meinung nach genauso gut wie das PC155). Das DSP 500 kann man aber leider nicht! von seiner USB Soundkarte trennen. Man wird also immer daran gebunden sein und kann das HS nicht über die Soundkarte verwenden. Schade eigentlich :(.

Vom Sound her nehmen sich die Headsets DSP 500 und das PC155 nicht viel, sie haben beide glas klaren Sound nen angenehmen Tiefgang und gute höhen. Da gibts nichts zu meckern.
Vom Tragekomfort her muss man sagen das beide sehr angenehm auf dem Kopf sitzen, auch bei längeren Sessions gibt es keinerlei Probleme.
Über das aussehen möchte ich hier nicht diskutieren, sie haben beide nen schönen Style und gut ist ;).
Support: Bisher konnte ich nur den Plantronics Support testen und dieser war spitze! Eine hörer Muschel ging nicht also HS am Dienstag eingeschickt -> Do. ein neues im Briefkasten ;). Obwohl ich 1. die Rechnung nicht mehr hatte und 2. das HS älter als 2 Jahre war.

Naja natürlich muss man auch den Preis vergleichen hier liegen die Sennheisser höher als die Plantronics Modelle. Gerade das PC155 ist einiges teurer wie das DSP500. Wenn man sich sicher ist das man das HS nur am USB betreiben will sollte man auf jedenfall zum DSP500 greifen -> allein schon wegen dem Preis :). Will man es allerdings auch mal an seine Audigy hängen so kommt man um das PC155 nicht herum.

Wer von USB Sound ganz absieht hat die Qual der Wahl zwischen Audio 90 und PC150 - hier kann man eigentlich nichts falsch machen. Mit dem PC 150 scheinen die meißten aber glücklicher zu sein,... -> ich kenne leider die verarbeitung des Audio 90 nicht vl. liegts daran. Vom Sound werden sie sich nicht viel nehmen und auch der Tragekomfort ist wie bei dem DSP500 & PC155.

Auf die billigeren Modelle gehe ich nicht ein weil ich mir die selbst nie kaufen würde :p
ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen etwas helfen.
Also nur Mut zur Entscheidung ihr könnt eigentlich nichts falsch machen!

Gruß

cracki
 
Bin auch voll zufrieden mit meinem neuen PC 150. Bei diesem gefällt mir der Tragekomfort um einiges besser als beim Audio 90, das ich vorher hatte ;) Es liegt einfach angenehmer auf den Ohren. Der Sound ist absolut super. Und dass man den Sound am Drehregler nicht ganz auf Null bringen kann, stört mich nicht.
 
Kann das Sennheiser PC150 auch nur empfehlen. Zum Gamen 1a. Auch wenn man mal zwischendurch Musik hört, wird man nicht enttäuscht. Klasse Klang. Tragekomfort ist auch sehr gut.
Mikro kann man einfach nach oben schieben, so dass es dann fast am Bügel anliegt und nicht mehr stört. So könnte man das Teil auch als normalen Kopfhörer verwenden.
 
Hab das jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und kann echt nich klagen.

Sound und Tragekomfort sind absolut super.


Das einzige was mich manchmal stört ist das Kabel, besonders wenn ich mal am PC was esse, weil ich Linkshänder bin :fresse: Und "umgedreht" (also rechte Muschel links und linke Muschel rechts) sitzt es halt nich mehr richtig :fresse:

Kann es nur empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh