Preiswerter Laserdrucker

Tigers-claw

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2004
Beiträge
362
Ort
Bautzen/Dresden
heyho leutz :)

bin grade auf der suche nach nem günstigen s/w laserdrucker...

kann mich ni entscheiden zwischen

HP Laserjet 5N gebraucht mit 6mb (kenne das model aus der uni.. robust und preiswert)bei einem großen auktionshaus *g*

oder samsung ml-1520 neu....

kennt sich da jemand aus

tigga
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Canon Pixma iP Serie soll net schlecht sein!
Des neuste Produkt ist der Pixma iP 5000 und kostet um die 150€.
Die älteren Produkte sind aber deutlich günstiger...
 
Epson EPL 6200L/EPL 5900L laufen. laufen ganz normal und machen keine zicken
 
wow das ging aber schnell *g*

@nightwalker...
das sind alles "tintenpisser (wie es die c't leute so schön beschreiben)" :rolleyes:

und grade so einer solls nicht sein ... ich bins satt aller 2-3 jahre n neuen drucker zu kaufen weil der druckkopf wieda spinnt oder nach 3-4 monaten neue tinte zu kaufen und 40 € loszuwerden


ich gug mich ma weiter um ;)

tigga

ps. noch is der 5N mein favorit...hat halt gleich netzwerkanschluss
 
@mali

niemals einen EPSON 5900/6100 nehmen die dinger gehen am Fliesband kaputt.
wir haben in der firma mal über 6000 Stück davon verkauft und haben JEDEN TAG mindestens 2-5 Reklamationen weil die einzugsachse mal wieder gebrochen ist und nach 20.000 seiten ist eine neue trommel gefragt kostenpunkt ca. 90 Euro. vergiss es.
ausserdem muss der tonerzähler von hand zurückgesetzt werden :stupid:

ich würde eine Kyocera FS1000/1000+/1010/1050 empfehlen.
hat wie in allen tests bewiesen die nierigsten druckkosten und die trommel hat 100.000 Seiten garantie und ist nicht wie bei ALLEN anderen herstellern verbrauchsmaterial!

wenn es etwas grösser sein darf kann ich gebraucht auch eine KYocera FS-1700/1700+/1750 empfehlen. die gehen sehr sparsam mit dem toner um, was den resttoner angeht.

edit:
die kyo´s mit einem N hinter der Typenbezeichnung haben ebenfalls einen printserver intergriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalgani

thx .. hab ich grade gesehn ;)

hmm an sich versuch ich die beschaffungskosten preiswert zu halten eigentlich nicht mehr als 100-120€ max..

mein druckvolumen is nicht soo groß, dass ich die mehrkosten über die menge reinhole... mir gehts vor allem um das bessere druckbild und die langlebigkeit ( also kein eintrocken von tinte oder verstopfen von düsen)

soweit ich weiß is toner ne art pulver... und demnach druckt ein laser auch nach pausen gestochen scharf ..oder irre ich mich da?

tigga
 
Zuletzt bearbeitet:
das siehst du richtig, toner darf nur nicht feucht werden (also nicht in die sauna damit ;)) sonst fängt der an zu pappen.

kann dir die kyo´s aber nur wärmstens ans herz legen. fast alle anderen drucker haben trommel die nur 20.000 seiten halten, die kyo garantieren die 5x soviel. und wenn du den gebraucht kaufst weisst du nicht wieviel die trommel runter und das risiko ist also geringer das die schon nach 1000-2000 seiten hinüber ist.

wovon ich dir auch noch abraten kann ist der HP 1100/1200/1300 die ersten haben derbe einzugsrollenprobleme und der letzte hat als papierförderrolle nur ne folie... kannst die vorstellen das DIE nicht lange hält.
 
hmm joa hab schon bei diversen test gelesen das die kyo's spitze sind :)

hab eben mit dem 5N inner uni gute erfahrung gemacht.. hatte nur ab und an probs mit dem papiereinzug ...

und der sam ml 1520 hat auch imma gute tests...

am kopf kratz ... wozu dient die trommel und vor allem wie teuer wäre n wechsel.. nur um das risiko abzuschätzen *g* welches dann natürlich gegen nen gebrauchten spricht

tigga
 
wir haben 3 pcs (bald 4) im netzwerk. welcher wär dann am besten, es werden manchmal auhc dickere seiten bedruckt.
und wieso ist der drucker mit dem druckerserver doppelt so teuer???
da lohnt es doch mehr nen adapter zu kaufen dafür oda?
 
Tigers-claw schrieb:
das sind alles "tintenpisser (wie es die c't leute so schön beschreiben)" :rolleyes:

und grade so einer solls nicht sein ... ich bins satt aller 2-3 jahre n neuen drucker zu kaufen weil der druckkopf wieda spinnt oder nach 3-4 monaten neue tinte zu kaufen und 40 € loszuwerden

brauche auch einen neuen drucker und hab mir jetz den ip5000 bestellt. im rennen war unteranderem noch der kyocera fs-720.

die gründe dafür sind die billigen patronen, der duplex mode und das er auch mal farbe kann.

eine patrone mit 30 ml schwarzer farbe kostet lächerliche 1,37 euro, die farbigen mit 15 ml genausoviel. dazu ist er noch klein und schick und hat eine unschlagbare auflösung.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei Kyo den 1020er gebraucht (weil neu zu teuer).

Oder jetzt diese 720er, 920er Reihe oder wie die Kleinen heißen.

Bei den oberen muß aber auf jeden Fall genug Platz an den Luftöffnungen gelassen werden, sonst verklumpt der Toner ständig an der Magnetwalze.

Dafür kannst Du bei den 1020ern auch mal ne Ettikette mit Spiritus von der Bildtrommel wischen, ohne sie zu töten. :-)

Die Druckkosten sind jedenfalls einmalig (die Hotline leider auch - würg).

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh