Hallo Miteinander!
Ich bin neu hier und habe vor mir komponentenweise einen neuen Komplett-PC zu kaufen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verhältnismäßig geringen Energieverbrauch bietet. Ich wäre alles in allem (auch Versandkosten) bereit 1000€ auszugeben, gern jedoch weniger.
Ich habe schon Kumpels penetriert, da ich seit Jahren nicht mehr auf dem neuesten Stand bin - aber diese meinten ich sollte auch "Experten" befragen.
Der PC soll für exzessives Multitasking sowie Spiele genutzt werden, außerdem relativ zukunftssicher sein.
Meine Anforderungen sind folgende:
Meine bisherige Planung:
Somit komme ich auf unfassbare 965€. Mit Versand und Pech fast 1000. Sehr teuer aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich werde wahrscheinlich, des Geldes wegen, vorläufig auf eine Platte verzichten.
Das Gehäuse ist für den Preis absolut in Ordnung für mich. Ich habe mir schon einige Anregungen aus dem Thread zum Rebel9 hier im Forum erlesen.
Meine Fragen sind:
Reicht das Netzteil? Kabelmanagement wär wirklich toll und es ist das billigste, das ich damit gefunden habe. Ich lese jedoch, daß 80+ nur bei ca. 50% Last erreicht wird und ich wollte das System schon auf FSB 400 Laufen lassen - eventuell wenig mehr. Wenns nicht reicht werde ich auf Kabelmanagement verzichten.
Der Ram: Ich will auf Nummer sicher gehn wegen der Übertaktbarkeit - Es würde natürlich auch noch 10 Euro billiger gehen aber das trau ich mich so nicht.
Und wenn Ihr mit den Komponenten schlechte Erfahrungen gemacht habt bitte ich euch auch das zu schreiben, weil für das Geld will ich schon was geboten bekommen.
Danke für Antworten!
Ich bin neu hier und habe vor mir komponentenweise einen neuen Komplett-PC zu kaufen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verhältnismäßig geringen Energieverbrauch bietet. Ich wäre alles in allem (auch Versandkosten) bereit 1000€ auszugeben, gern jedoch weniger.
Ich habe schon Kumpels penetriert, da ich seit Jahren nicht mehr auf dem neuesten Stand bin - aber diese meinten ich sollte auch "Experten" befragen.
Der PC soll für exzessives Multitasking sowie Spiele genutzt werden, außerdem relativ zukunftssicher sein.
Meine Anforderungen sind folgende:
- Ein effektives, leises Netzteil mit wenig Wärmeverlusten und möglichst Kabelmanagement.
- Ein Board mit Übertaktungspotential, gern Heatpipes auf temperaturkritischen Komponenten. Es soll einen geplaten Intel C2D E8200 unterstützen. Dual Gigabit Lan wäre schön, ist aber nicht nötig. Ich brauche kein Firewire, keine seriellen oder parallele Schnittstellen aber möglichst 4 besser 6 SATA-Anschlüsse für 3 500GB Festplatten und einen SATA DVD-Brenner. Ich bin beeindruckt von Werbung für Solid-State Kondensatoren, da diese anscheind Energie sparen, aber leider sind Boards die diese benutzen zu teuer. Sound onboard - "Güte" egal.
- Relativ ruhige Luftkühlung.
- Ich bin Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses für ATI und plane die HD 3870 ein.
- Ich werde Windows XP 32Bit verwenden, darum "nur" 2GB Ram und eigentlich keine Nutzung von DirectX10, aber vielleicht steige ich eines Tages auf Vista um.
Meine bisherige Planung:
- Gehäuse: Sharkoon Revenge Value mit Lüfter in der Seite, den ich, damit der CPU-Kühler passt, nach außen umbaue - ca 40€
- Netzteil: NesteQ E²CS ECS 4001 400W - ca 65€, mit Kabelmanagement
- Mainboard: MSI P35 Neo2-FR - ca 90€, mit Heatpipe
- Prozessor: Intel Core 2 Duo E8200 - ca 160€, wenn er verfügbar ist
- CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283 - ca 35€, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- RAM: A-DATA Vitesta Extreme Edition Kit 2GB - ca 40€, Kit mit angeblich zuverlässigem OC-Potential
- Grafikkarte: Gigabyte Radeon HD 3870 - ca 200€, billigste 512MB DDR4 Karte, hoffentlich bald verfügbar
- Festplatten: 3 x Samsung SpinPoint T166 500GB - ca 250€, billiger gehts nicht
- DVD-Brenner: Samsung SH-S203D - ca 30€, billiger gehts nicht
- weiterhin plane ich noch einige Kabel, Lüfter ein Entkopplungs-Kit ein, sowie einen Käfig für die Festplatten - insgesamt ca. 55€
Somit komme ich auf unfassbare 965€. Mit Versand und Pech fast 1000. Sehr teuer aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich werde wahrscheinlich, des Geldes wegen, vorläufig auf eine Platte verzichten.
Das Gehäuse ist für den Preis absolut in Ordnung für mich. Ich habe mir schon einige Anregungen aus dem Thread zum Rebel9 hier im Forum erlesen.
Meine Fragen sind:
Reicht das Netzteil? Kabelmanagement wär wirklich toll und es ist das billigste, das ich damit gefunden habe. Ich lese jedoch, daß 80+ nur bei ca. 50% Last erreicht wird und ich wollte das System schon auf FSB 400 Laufen lassen - eventuell wenig mehr. Wenns nicht reicht werde ich auf Kabelmanagement verzichten.
Der Ram: Ich will auf Nummer sicher gehn wegen der Übertaktbarkeit - Es würde natürlich auch noch 10 Euro billiger gehen aber das trau ich mich so nicht.
Und wenn Ihr mit den Komponenten schlechte Erfahrungen gemacht habt bitte ich euch auch das zu schreiben, weil für das Geld will ich schon was geboten bekommen.
Danke für Antworten!