Preisgünstiger mini-ITX PC mit 8 Threads

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
Hi, habe vor mir einen leistungsstarken Pc im Dan SFX Gehäuse zusammen zu bauen. ( 7.5 Liter Gehäuse das eine Geforce 980TI fassen kann )

Sicher:
Gehäuse:dan SFX
CPU Kühler:Cryorig C7
SSD Samsung 950 Pro 256 GB ( M.2 Format )
Leisere Dual Slot 980 TI

Unsicher:
Netzteil: SilverStone Strider 500W SFX12V-L
Ram 16 GB Ram DDR3 oder DDR4

Unentschlossen:
Mainboard + CPU

Da ich des öfteren mit Anwendungen arbeite die von mehreren Threads profitieren ( packen / entpacken Video bearbeitung ) und ich nicht vor habe die CPU in den nächsten Jahren zu taschen würde ich gern irgendwie " günstig " an einen 8 Threads Prozessor rankommen ohne 350 euro für das aktuelle Modell zu bezahlen. Würde mich ärgern wenn ich nicht 8 Threads sehe wenn ich STRG ALT ENTF in Windows drücke ;). Würde bei der derzeitigen CPU Entwicklung wahrscheindlich erst dann wechseln wenn es 6 echte Cores für 1150 / 1151 gibt.

Lautstärke ist natürlich auch ein Thema bei so einem kleinen Gehäuse ... hätte zwar nichts dagegen mit OC ( Ohne Vcore erhöhung ) Leistung heraus zu kitzeln. Was ich so gelesen habe geht bei den neuen CPUs ohne mehr Vcore aber nicht mehr viel ...

Die Graka ist nicht preisgünstig ... das weiß ich ;) diese gönne ich mir einfach mal um bisschen 4k Auflösung " riechen " zu dürfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
v.a. da du dir eine GTX 980 Ti (600€) und eine M.2-SSD kaufen willst (200€) finde ich das seltsam, dass du dann bei der CPU noch 100€ sparen musst :\ (v.a. da du Skylake brauchst, um die messbaren Vorteile von M.2 in mITX zu bekommen)...
 
messbare Vorteil M.2 gegenüber SATA ? ... Versteh ich nicht ...

Gegen das Temps Problem habe ich vor meinen CPU zu köpfen ... Da geh ich das Risiko rein .. dafür 10 bis 20 Grad weniger Temps ... gleichbedeutend mit leiser..

Keiner einen konkreten Vorschlag .. Mainboard + CPU ? M.2 mit 4 Lanes + Wlan wäre Pflicht fürs Board
 
Habe mich entschieden .... die 8 Threads werden mir zu teuer werden ... müsste versuchen gebraucht was zu finden ... dann beisst es sich aber mit dem M.2 Schnittstelle ..

Was haltet ihr von einem i5-6500 mit einem preiswerten H170 Mainboard ? ... dürfte doch derzeit relativ vernünftiges Preis Leistungsverhältnis und bis zum nächsten Sprung.

Dann kann ich auch gleich
16 GB DDR4 + Samsung 950 Pro nehmen und sicher weiter verwenden im nächsten Board.

Wenn ich den CPU köpfe und untervolte dürfte ich ihn auch sehr einfach kühlen ... kommt mir beim Dan SFX sehr entgegen ...
 
da der 6500 eh nicht übertaktbar ist, ist es doch egal.
was willst du da machen? der bleibt kühl, das ist doch kein 45nm Bloomfield!

Edit:
Wenn der Boxed Kühler keinen Kupfer hat besorgen dir einen und senkt die vcore der cpu. das ist effizienter und gefahrlos. wenn du die cpu schrottest beim Köpfen, hast du null gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum du unbedingt eine 950 Pro mit M.2 brauchst, die dir im Alltag 0 bis wenig bringt, aber 100€ mehr kostet, als eine normale MX200, dann aber die 100€ für den i7 nicht mehr drauflegen kannst, versteh ich wirklich nicht; die SSD steckst du in 1-2 Jahren einfach neu dazu, der Prozessor wird auf absehbare Zeit bleiben :\ (ohne Board und CPU kommst du auf mindestens 1300€, da Board und CPU mindestens 200€ kosten, eher 1500€ und da sind dann keine 100€ mehr übrig für die CPU :O - tut mir leid, wenn ich das nicht verstehe...)
 
ok flxmmr .. du hast eigentlich recht ... SSD werd ich auf die Samsung verzichten und mir eine MX200 mit 500 GB um 170 Euro kaufen. Dann erschlage ich auch das Problem das ich nur 256 GB habe ...

Der 6700K kostet derzeit 375 EURO !!! danach noch ein teures Z170 Brett drauf finde ich sehr teuer .. dafür das gerade mal die Leistung von einem 4,5 Jahren alten System erreicht wird wo der CPU damals ( 2600K) gerad mal 290 gekostet hat ?

Von mir aus kann es gern was gebrauchtes sein ...
 
Im Dezember sind die XEON v5 angekündigt ( Xeon Prozessore nauf Skylake Basis )

Passen die auf ein H170 / Z170 Mainboard ?

Spiele mit dem Gedanken einen günstigen Intel 6500 zu kaufen und danach mit einem Xeon zu tauschen wenn ihr Preis stimmt.
 
dann sparst du am Ende 30-40€ gegenüber dem i7, machst aber dann beim Verkauf des alten i5 wieder ungefähr 20-30€ Verlust...

Um den Satz zu verdeutlichen (andere Zahlen als oben):
i5 + Xeon: - 200€ - 260€ + 160€ = -300€
i7-6700 jetzt: -310€
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sollte eigentlich gehen, ich nehme nur an, das du nen BIOS-Update brauchst.

Es sei denn, Intel will mit aller Macht Verhindern, dass die neuen XEON auf die Consumerbretter wandern, dann ist das naturlich fraglich. Hie rist Intel derzeit schwer einschätzbar.
Hinzu kommt, dass dir keiner sagen kann, ob sich das Preislich lohnt. Denn ob nochmal ein Xeon wie der aktuelle 1231v3 zu ähnlichem Preisen kommt ist tatsächlich immer unwahrscheinlicher. Die Prozessoren würde Intel ja eigentlich lieber als teurere i7 verkaufen ;)

Und der Geschwindigkeitsvorteil ist der nächste Punkt, der Sprung ist dann eher nicht mehr wahrnehmbar beim spielen.
 
War mir gar nicht sicher ob der Xeon v5 überhaupt auf Board passt. Anscheinend geht das ...

Ein Freund hat einen 6500 rumliegen daheim ;) der wird " Zwangsausgeborgt " Dafür hat er auch so einen tollen Freund für mich hrhr.
370 euro kostet der 6700k ... wenn der Xeon 250 Euro kostet wäre ich super happy... die paar Mhz sind mir egal.
 
dann ist's ok :d – aber wenn dann müsstest du den Xeon schon mit dem non-K vergleichen und der kostet iwas bei 310€ ;)
 
Aktuell spekulieren einige, dass Intel die Xeons nicht mehr unterhalb der Preisklasse von i7 verkauft...

Die Frage ist daher wirklich, lohnt das am Ende überhaupt noch ;)
 
im schlimmsten Fall kauf ich mir dann halt einen 6600k ... :) ich kann warten. Würde mich nur ärgern fürs gleiche Geld einen i5 zu kaufen wenn ich im Dezember den XEON fürs gleiche Geld bekomme ..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh