• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Preis-/Leistungskracher (Multi-funkt.) gesucht

C Punkt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
439
Hi zusammen, meine Eltern benötigen nen neuen Drucker (nehme meinen nämlich in meine neue wohnung) bzw. multifunktionsgerät, welcher/s kopieren kann (dann natürlich auch scannen und drucken:P) ohne dass der pc eingeschalten werden muss. Ich denke dass können mittlerweile fast alle, aber welcher ist vom Preis/Leistungsverhältnis optimal im bereich von 60€ ? (ich denke das reicht doch für so ein gerät, ich meine wozu soll aufpreis denn da noch gut sein, mehr können die anderen doch auch nicht, außer laser oder sowas)

Außerdem ist unser faxgerät schon recht alt und nicht mehr markelos, wäre der aufpreis für einen mit faxfunktion preiswert? Wenns nicht allzuviel teurer wird, wäre auch so ein gerät echt klasse.

Was könnt ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel wird denn so gedruckt/kopiert pro Monat, bzw. bei Faxfunktion auch noch gefaxt? Je nach dem wären 60€ nämlich nur auf den ersten Blick günstig: hohe Kosten pro Seite, Farbpatronen nicht getrennt, so dass man ne neue für alle drei Farben kaufen muss, auch wenn nur blau leer ist usw.

Wenn es nicht sooo viele Seiten pro MOnat sind und vor allem auch eher selten in Farbe, dann wäre der hier wohl ein echter Preis-Lesitungs-Tipp: Canon PIXMA MX320 Multifunktionsgerät: Amazon.de: Computer & Zubehör der hat auch Fax. Für Farbe aber besagte EINE Patrone für alle drei Farben. Schwarz ist aber natürlich ne eigene Patrone, die kostet halt ca. 20€ für (laut Hersteller) 350 Seiten, also pro Seite nicht grad billig - aber wenn man im Monate keine 50 Seiten druckt, ist das natürlich völlig o.k
 
der drucker ist eben für den Hausgebrauch, eines rentners und einer stewardess, die ab und zu notenhefte kopieren müssen, flugtickets ausdrucken müssen und verträge (mein dad handelt beispielsweise etwas mit autos) kopieren müssen. Also ich schätz mal 5 seiten in der woche, manchmal einiges mehr, manchmal gar nichts die woche.. teilweise farbig, hauptsächlich schwarz. gefaxt wird sehr selten. Und die Qualität is eig bei meinem fast 4 jahre alten drucker schon ausreichend.. also ich denke kaum dass drucker heute noch schlechte bildqualität liefern.. zumindest für normalverbraucher:P
 
Jo, dann kann man den eigentlich nehmen. Man könnte natürlich auch ein paar Euro mehr ausgeben für einen mit getrennten patronen, der dann auch ne bessere Scanqualität hätte.
 
Okay gut und was hälst du vom hp officejet j 4585? Vorallem im Vergleich? (wo seh ich da die kosten pro Seite?)
 
Die Kosten kannst Du entweder bei tests nachsehen zB druckerchannel.de - oder aber Du musst Dir mal raussuchen, welche Patrone der braucht und die bei shops suchen. Da steht oft dabei, für wieviele Seiten die reicht. Wenn Du dann den preis der Patrone durch die Seiten teilst, haste die Kosten pro Seite.
 
danke für die hilfe, also ich schwanke im Moment noch zwischen dem pixma mx320 und dem photosmart c4780 (oder is der nur für photos?) und dem deskjet f4850 denn der hat auch für 60€ bei geizhals sogar ncoh wlan, welches der pixma ja nicht hat oder? (eig käm auch noch der officejet j4580 in frage, wurde oft empfohlen, finde aber im inet kein angebot!

was is eig geeignet für mich? photosmart, deskjet oder officejet? brauch ja kein photodrucker, aber die beiden (photosmart und deskjet) kosten bei geizhals gleich viel, während der photosmart bei amazon wesentlcih teurer ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Den officejet j4580 kriegst Du doch zb bei km-Elektronik für 72€: HP OfficeJet J4580, Tinte (CB780A) | Geizhals.at Deutschland (die billigeren Shops, die den auch auf Lager haben, kenn ich nicht, daher hab ich km als Preisbeispiel genommen)

Beim canon kostet ne Farbpatrone (da sind dann alle 3 Farben drin) für 244 Seiten ca. 15€, schwarz ca. 12€ für 220 Seiten. Also Farbe ca. 6Cent, SW ca 5,5Cent pro Seite.

Beim HP C4780 und beim F4580 (den meintest Du, nicht F4850 - oder?) sind es 12€ bei Farbe für 165 Seiten, in SW ca. 11€ für 200 Seiten. Also 7,2Cent und 5,5Cent. Und der kann nicht nur Photos drucken, das ist aber halt ne Druckerserie von HP, die damit wirbst, besonders Photos gut drucken zu können in dieser Preisklasse.

Wenn Du nicht viel Farbe druckst, ist es also kaum ein Unterschied. Da würd ich - wenn Du da keinen Test findet - dann den nehmen, der Dir einfach so mehr zusagt, vlt. auch wegen Meinungen bei amazon oder so, oder einfach den mit WLAN, wenn das für Dich ein großer Vorteil ist.
 
Ich hab den Canon MP550, liegt zwar etwas über 60€, das gerät druckt aber super und Patronen kann man für nicht einmal 2 Euro nachkaufen... ich bin sehr zufriden mit dem gerät.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh