<p><strong><img exify_intitialized="true" src="/images/stories/review_teaser/sony_prs_t2_teaser_klein.jpg" alt="sony prs t2 teaser klein" style="margin: 10px; float: left;" />Amazon hat mit dem Kindle das Synonym für eBook-Reader geschaffen. Dabei wird aber oft vergessen, dass es noch zahlreiche weitere interessante Geräte gibt, die sich gerade, wenn es um den Content geht, deutlich flexibler zeigen. Sony strengt sich mit dem neuen PRS-T2 an, den Markt der eBook-Reader aufzumischen. Ob dies dem Leichtgewicht gelingt, klärt unser Praxistest.</strong></p>
<p>Auf das gute alte, bewährte Papier wurde nicht erst einmal ein Abgesang geschrieben - anders als beispielsweise die digitalen Tonträger klammert sich der bewährte „Datenträger“ hierzulande aber noch mit aller Gewalt an...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/consumer-electronics/gadgets/23946-praxistest-ebook-rader-sony-prs-t2.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Auf das gute alte, bewährte Papier wurde nicht erst einmal ein Abgesang geschrieben - anders als beispielsweise die digitalen Tonträger klammert sich der bewährte „Datenträger“ hierzulande aber noch mit aller Gewalt an...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/consumer-electronics/gadgets/23946-praxistest-ebook-rader-sony-prs-t2.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




). Ich vermisse allerdings auch Wlan zb. überhaupt nicht. Und zum Kindle Argument: der kann ja Mobi, wandel das doch einfach... das zieht überhaupt nicht. Ich will nicht erst irgendein Programm zum Umwandeln verwenden muss, was am ende auch noch die Formatierung der PDF zerstört(gerade bei Vorlesungsskripten oder so). Es ist einfach so, dass der Kindle immer noch extrem an amazon gekoppelt ist. Müsste ich mir jetzt nen neuen reader kaufen, ich würde den neuen Sony kaufen.