Power Supply Calculator

jack3ss

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
5.389
Ort
Dornbirn
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der einzig vernünftige Leistungsrechner den ich kenne ist dieser hier, da er unterschiedliche Lastzustände und unterschiedliche Leitungsbelastungen berücksichtigt, eine halbwegs realistische Netzteilempfehlung für Noname-NTs (generic) und Markengeräte (decent) gibt und viele Einstellmöglichkeiten hat.
Leider ist das gute Stück schon ein wenig inaktuell, bspw. kann man nicht die 8800 GT oder die 3870X2 auswählen, man kann aber bei computerbase.de in den Vergleichslisten (besonders bei Grafikkarten) eine ältere Grafikkarte raussuchen die in ungefähr dieselbe Leistungsaufnahme hat. Bei der 8800 GT bspw. wäre eine 7900 GTX vergleichbar.
 
es gibt noch den von Be Quiet

kann aber nich sagen, ob der genauer ist


MfG
 
Ja nee ist klar, man sollte sich eine Netzteilempfehlung von einem Netzteilhersteller holen :d
 
Hast ja recht :fresse:

BeQuiet hat aber ja keinen schlechten Netzteile
 
Also BeQuiet sagt wie der Rechner von ASUS das mein Netzteil rund 200Watt zu schwach ist.

Hilfe, dabei läuft mein Rechner doch dermassen stabil
 
meine rede
ich hab auch "nur" nen 400w netzteil aber es läuft einwandfrei^^
also irgendwas kann nich stimmen :d
zumal mein netzteil nich mal warm wird bei vollast

der calculater von t-6 zeit mir bei nem übertatketetn quad und ner 8800gts unter gaming 281w an^^
 
Zuletzt bearbeitet:
laut dem 1. rechner brauch ein ein 1500 watt netzteil :lol: :haha:

naja mein 650 watt tuts aber ganz gut :d
 
be quiet gibt zeit mir eines mit 450w.
naja also schlau werd ich nich daraus^^
von 281 über 360 über 450 bis zu 550 für das selbe system^^ (mehr oder weniger)
 
Also der verlinkte rechner von t-6 scheint sehr brauchbar zusein.

Knapp 300W hat er für mein System ausgerechnet und mein Stromverbrauchsmonitor an der Steckdose sagt mir 310W unter volllast.
 
na wenn der stimmt, würd mein pc innsgesammt nur etwa 300w fressen.
nur glaub ich das irgendwie nich ganz^^
weil die graka an sich schon ~250 verbrauchen sollte und der prozessor etwa 100w
 
Der einzig vernünftige Leistungsrechner den ich kenne ist dieser hier, da er unterschiedliche Lastzustände und unterschiedliche Leitungsbelastungen berücksichtigt, eine halbwegs realistische Netzteilempfehlung für Noname-NTs (generic) und Markengeräte (decent) gibt und viele Einstellmöglichkeiten hat.
Leider ist das gute Stück schon ein wenig inaktuell, bspw. kann man nicht die 8800 GT oder die 3870X2 auswählen, man kann aber bei computerbase.de in den Vergleichslisten (besonders bei Grafikkarten) eine ältere Grafikkarte raussuchen die in ungefähr dieselbe Leistungsaufnahme hat. Bei der 8800 GT bspw. wäre eine 7900 GTX vergleichbar.

Der ist recht genau, übertreibt nur minimal.
Bei meinem System kommen laut Rechner 560W raus und ich brauche 550W, wobei meine Grakas mit mehr Spannung laufen, als man da einstellen kann, mit default brauch ich ca. 520W...
 
Also rechner 1 sagt NaWa oder so und BeQuiet will mir das 1000er andrehen, nur komisch das meine Mühle mit nem 750er fröhlich vor sichhinn dümpelt :fresse:
 
na wenn der stimmt, würd mein pc innsgesammt nur etwa 300w fressen.
nur glaub ich das irgendwie nich ganz^^
weil die graka an sich schon ~250 verbrauchen sollte und der prozessor etwa 100w

Deine Grafikkarte braucht ganz sicher keine 250 Watt, weil du dann schon einen zweiten PCIe-Stecker bräuchtest damit der eine Stecker nicht abraucht :fresse: Werden wohl realistische 120-130 Watt sein und dein Prozessor wird @ 3,6 Ghz mehr als 100 Watt brauchen.
Und: Es ist nun mal so dass die Komponenten nicht so viel verbrauchen wie ein normales Netzteil liefern kann. Kaum ein normaler Käufer beschäftigt sich mit den Leistungsaufnahmen der Komponenten und errechnet daraus wie groß das Netzteil sein muss und lässt sich dann die allergrößten Wattmonster andrehen, frei nach dem Motto "Mehr Watt ist mehr gut". :rolleyes:

Der Rechner kommt hin, abzüglich des Wirkungsgradanteils lassen sich sehr aussagekräftige Berechnungen anstellen wenn man nur exakt genug bei den Angaben ist. Man kann diese Werte ja mit einem Strommessgerät vom Energieversorger ausgeliehen nachmessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh