Power-LAN (DLAN) - welche Geräte?

eckse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
1.551
Ort
@home
Hallo Leute,

ich habe mittlerweile sowas von die Nase voll von WLAN - ich habe eine Fritz!Box Fon WLAN und will von 2 Stellen damit PC's ins INet bringen; der eine steht auf der gleichen Etage, sind allerdings 2 Wände dazwischen (Altbau = dicke Wände!, Signal so lala) und der andere eine Etage tiefer (Signal oft ganz weg).

Jetzt überlege ich, auf einen neuen WLAN-Router (mit DSL-Modem?) umzusteigen, oder eben mir ein paar Power-LAN-Adapter zu kaufen.
Ich habe mir von einem Kollegen mal ein Kit ausgeliehen (Allnet 200Mbps) und ich hatte gute 70 Mbps damit - schon mal OK.

Meine Fragen jetzt:
- Bringt ein 85Mbps-Gerät auch die 70Mbps rüber, oder schafft ein 200Mbps-Gerät mehr?
- Hat einer Erfahrungen mit Power-Lan-Geräten, beispielsweise mit devolo, Netgear oder MSI?
Oder aber:
- Bringt ein neuerer WLAN-Router (z.B. Fritz 7270) mir was von der Signalstärke her?

Schonmal vielen Dank für eure Tipps! :bigok:

Gruß,
eckse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
neue Router werden nur wenig bis gar keine besserung bieten.

was DLAN angeht: ich hab die Devolos schonmal verbaut und volle Bandbreite gehabt vom Keller unters Dach. Ist natürlich ne Frage der Verkabelung, also einfach mal testen würd ich sagen
 
@ CeeJay

Danke für deine Antwort - mir sagen die Decolos auch am meisten zu - sind aber auch nicht gerade die günstigsten ;)

Es hat ja sogar mit dem Allnet (zumindest innerhalb der Etage) geklappt, also sollte ich mit den (im Test besseren) Devolo doch noch bessere Ergebnissse haben...

Wie sieht das eigentlich aus mit den 200Mbps-Teilen - wenn ich sowieso nur ca. 70Mbps bekomme, dann würden doch auch welche mit 85Mbps reichen, oder gehen die dann nicht auch bis 70?
 
Also ich habe die von MSI und die bei 85 Mbps gute 55 Mbps gebracht, aber ich bin auf Wlan umgestiegen da sie bei mir immer um 18.00 bis 21.00 ausgefallen sind, cih weiß noch heute nicht warum, aber ich vermute da wir ne Wirtschaft haben, werden da alle Herde und so angemacht und deswegen bekommt der Dlan Adapter nicht mehr so viel Strom.
 
Genug Strom bekommt er bestimmt, sonst würde dein PC nicht mehr laufen ;)
Aber die Herde werden wohl störende Schwingungen ins Netz schicken, die die Übertragung stören.
 
Laut Tests sollen ja auch die geräte von DLink super sein - die höchsten Übertrsgungsraten. Nur leider nicht zu anderen Geräten kompatibel, wenn man also mal noch erweitern will...
 
egal was ihr kauft, Finger weg von den Yakumo 85ern
bei meinen Beiden mußte ich schon den selben Kondensator erneuern
dabei läuft zumindest der eine nicht 24/7 (hat ja auch n halbes Jahr länger gehalten)
 
Also ich habe 2 Devolo 200Mbit Adapter. Die Verbindung ist super stabil, Daten lassen sich flott übertragen (z.B. vom PC zum HTPC), Verschlüsselung ist auch möglich und zu guter letzt haben sie keinen negativen Einfluss auch den Ping. Kurz um, ich bin mit den Teilen sehr zufrieden.
Aber man sollte sie auf jeden Fall mal erst testen.
Bei nem Kumpel haben wohl mehrere Parteien im Haus DLan, da gibt's andauernd Probleme, wegen der Frequenz-Überschneidung. Auch in Altbau-Wohnung sollen die wohl nicht so ganz unkompliziert zu sein.
 
Hi,

bin z.Z. auch auf der Suche nach DLAN. Gibt es zufällig eigentlich auch Adapter, womit man LAN UND Kabel über das Stromnetz leiten kann? Habe in einem Zimmer leider weder eine LAN noch eine Kabeldose verbaut. Wäre so ziemlich praktisch beides verbinden zu können.

Ansonsten, wo finde ich denn ziemlich aktuelle Tests? Werde irgendwie nicht wirkich fündig mit neueren Adaptern...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh