Power-Calc Version 1.0

was haltet ihr von diese Tool?

  • nützlich

    Stimmen: 10 66,7%
  • sinnlos

    Stimmen: 4 26,7%
  • mir egal

    Stimmen: 1 6,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    15

misterh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
598
Ort
Berlin
Hi Leute

hab mal schnell kleine Taschenrechner gebastelt
Ich weiss, das für viele unsinn ist. Aber hab trotzdem eins gemacht.

Was ihr damit machen könnt:

- Kosten von Stromverbrauch im Jahr.

Hier schon mal vorschau das Bild:

powercalc2dd2.jpg


Hinweis:

Kostenberechnung, diese berechnet nach eingabe von stunden am Tag , Tage , Preis in € pro kilowatt/stunde. Und vorher Watt eingeben.

Das Programm benötigt Net.Framework 2.0, um starten zu können.

Download:
Siehe unten!

P.S.: Ich könnte auch jeden Tips gebrauchen. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu man für Grundrechenarten ne extra Software braucht geht mir zwar ab aber egal schön das es ihn trotzdem gibt...

Tips?
Anregungen?
Kritik?
Vorschläg?
Bitteschön:
als allererstes das ganze Ding mal auf die deutsche Sprache umstellen
das ist ja grausam das so zu lesen
von mir aus auch ne Internationale Version erstellen wenn es sein muss aber für solche minimal Texte auchnoch Englisch zu verwenden halte ich für völligen Unsinn
alternativ nur die SE Einheiten Verwenden und das Summen Symbol bzw. einfach ein "="

dann fehlt da ein Euro Symbol beim Preis um ihn direkt als solches zu identifizieren... (von mir aus $ noch mit dazu...)
man bezahlt auch nicht kW/h sondern €Cent/kWh mit 3 Stellen nach dem Komma... alternativ dann eben €/kWh mit 5 Stellen wobei €Cent besser wäre

ein Berechnen Button pro Zeile, ja vielleicht sogar für den gesammten rechner, sollte auch reichen statt für jedes einen einzelnen was nur verwirrt und wohl "technisch" auch nicht ganz sauber ist bzw. von schlechtem programmieren spricht

dann sollte es für die Jahresberechnung der Stromkosten als Ausgabe eine extra Zeile und zusätzlich jeweils die Monatlichen- und mit die 2Monatlichen Kosten geben denn so sind die Abschläge bei der Stromzahlung an seinen Anbieter

die genormte Einheit für den Stromverbrauch im Jahr ist außerdem kWh, was schon eine "Hochrechnung" des Verbrauchs auf die Grundzeiteinheit von 1h einbezieht deine Angabe zu den Kosten von kW/h verwirrt nur und wäre halt sogar falsch

dann über die Laufzeitangaben das auch so drüber schreiben (wäre jetzt "bei mir" eine einzelne Zeile) und dort jeweils h/Tag (=h/Woche) d/Woche d/Jahr und W/h das Ergebniss aus der V * A Berechnung oben dann automatisch runter übernehmen aber editierbar lassen
außerdem fehlen bei einer PC Stromberechnung die 5v und die 3,3V Schiene
eventuell per Erweiterung der Liste per Mausklick?
was aber auch bei der Berechnung von Einzelkomponenten nicht schlecht wäre wenn man die Spannungen variieren kann bzw. mehrere Einzelkomponenten gleichzeitig berechnen kann
(dazu eine Liste der typischen Verbräuche von einzelnen PC Komponenten wie beim Online Verbrauchsberechnungsrechner von Meisterkühler.de
(mit Option der eigenen Erweiterung der Liste z.b. in einer ini)

tja und dann fehlt dem Rechner noch das wichtigste für den Modder :d
einen LED Vorwiderstandsberechner und dazu eine Berechnung des Mindestquerschnitts von Leiterbahnen und Kabeln bei einer bestimmten Leistung (nat. Kupfer und bei den Leiterbahnen die Standarddicke in µm nehmen bei kabeln mm²)
beim widerstandsberechner wiederum ne Liste mit (in der ini) editierbaren typischen stromstärkern und spannungen von LEDs

tscha und bei Eigententwicklungen von Software wie dieser fängt man nicht gleich mit Version 1.0 an so verlockend es auch ist oder klingen mag
0.1(alpha/beta) wäre da wohl empfehlenswerter damit man, falls sich das Projekt in der Entwicklung dann als Stabil und Nützlich sowie nach Änderungen als Annehmbar und Benutzerfreundklich herausstellt es in Stufen bis Version 1.0 bringen kann mit der es dann im Netz verteilt wird...

so das solls erstmal gewesen sein viel Spaß noch damit und bleib am Ball schön wäre es am ende nurnoch wenn es als standalone exe bzw. für macs und linux in deren format und ohne das .net framework als standalone laufen würde (ohne installationsroutine natürlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Volt und Ampere rausgenommen. Macht kein sinn, wenn man nur Stromverbrauch ausrechnen möchte. Vorher erstmal.

Download neuere Version

Edit:

Möchte euch mitteilen, das nun 0.2 Beta fertig ist.

neu in 0.2 Beta ist :

Prozent verteilung von Stromverbrauch in Idle und Last.

hier mal vorschau.

o2betazu6.jpg


Download kommt später.

Ich möchte erst Eure meinung zu neue Version hören/lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist wirklich schwierig mit dir was?

bez. wären korrekt:
h/Tag oder halt Stunden am Tag
d/Jahr oder halt Tage im Jahr
Cent/kWh oder halt Cent pro kWh
in xx,xxx denn 0,xx wären dann euro...

und es sind immernoch NICHT KW/H sondern kWh

die prozent zeiten für idle und last sind zwar ne schöne idee aber einmal mit zeiten zu rechnen und einmal mit prozent ist etwas komisch wenn dann direkt mit zeitangaben der idle und last time/tag

denn wer rechnet sich von 7h/d 35% lastzeit aus?

die V*A berechnung fand ich so schlecht nicht wenn sie noch auf weitere spannungsebenen erweitert würde
dadurch wären nämlich auch direkte eingaben in die Watt maske von bekannten einzelkomponenten möglich

naja und der erwähnte vorwiderstandsrechner und leitungsquerschnittsberechner kommt noch später was :d
 
ist wirklich schwierig mit dir was?

bez. wären korrekt:
h/Tag oder halt Stunden am Tag
d/Jahr oder halt Tage im Jahr
Cent/kWh oder halt Cent pro kWh
in xx,xxx denn 0,xx wären dann euro...

und es sind immernoch NICHT KW/H sondern kWh

die prozent zeiten für idle und last sind zwar ne schöne idee aber einmal mit zeiten zu rechnen und einmal mit prozent ist etwas komisch wenn dann direkt mit zeitangaben der idle und last time/tag

denn wer rechnet sich von 7h/d 35% lastzeit aus?

die V*A berechnung fand ich so schlecht nicht wenn sie noch auf weitere spannungsebenen erweitert würde
dadurch wären nämlich auch direkte eingaben in die Watt maske von bekannten einzelkomponenten möglich

naja und der erwähnte vorwiderstandsrechner und leitungsquerschnittsberechner kommt noch später was :d

Trotzdem danke für das Schreiben von dir

1. Geht es nicht darum, ob richtig geschrieben ist. (ist ja noch in frühen Betas!)
2. Wollt nur wissen, ob diese idle/last eine gute idee war.

usw. Sonst rest muss ich überlegen, ob da noch sinn hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find es super, wenn noch lust hast bastel mal paar system Konfigurationen mit rein.
Z.B Athlon x2 3800+EE ...Watt + x1800xt ....Watt
 
und mach es, dass man das komische net dingsbums nicht braucht... das hat mein schulrechner hier nicht :fresse:

ich sitz hier auch gerade an delphi... da könnt ich jett eigentlich auchma sowas machen... die anderen probieren schon die dritte stunde in folge an ihrem rechteckausrechenproramm :stupid:
info is voll langweilig =(
 
er redet vom .net framework.

ist eben pech wenn mans nicht draufhat...
 
du wolltest Tipps zu deinem Programm haben und der Hinweis auf die deutsche Sprache und die richtige Schreibweise der verwendeten Einheiten sollte dochwohl nicht mit "ist ne Beta" abgetan werden...

du hast schon die 2. oder gar 3.version des teils und immnoch findet sich dieses unsägliche kW/h was schlichtweg falsch ist

die elektrische Leistung ist keine Geschwindigkeitsangabe deren korrekte Einheit wirklich km/h wäre und dort der zurückgelegte Weg durch die Zeit geteilt wird

nein 2kWh können entstehen indem man 2000w eine Stunde lang aus dem Netz zieht aber auch indem man 20.000w 6min zieht oder 1W 2000h lang...

wenn du dich schon mit sonem Rechner beschäftigst sollte dir der 2. auftauchende Hinweis dochwohl ausreichen diesen groben Fehler auszugleichen ansonszen frag mal den nächsten Phsiklehrer nach den zusammenhängen...

und den Hinweis auf eine Standalone Version ohne .NET Framework habe ich dir oben auch schon gegeben
das .Net macht nur Streß und nicht alle haben es installiert
außerdem ist ne kleine eigenständig laufende exe "quick and dirty" und genau so sollte ein tool sein

aber die fähigkeit so zu programmieren scheint ja eh abhanden zu kommen inzwischen braucht man ja außer .net auchnoch java und vb-runtimes und
für paar kleine widgets die yahoo toolbar und und und

man könnte ja auch für sonen Rechner mal eben Microsofts Exel empfehlen
die Tabelle mit der Rechengrundlage wäre auch schön klein
und bei dsl leitungen und tauschbörsen sind doch die paar mb download nicht der rede wert...

(wobei ich ehrlichgesagt selber nichtmal wirklich was dagegen habe das sowas aufs .net aufbaut solange es nützlich ist und sauber funktioniert, gegen falsch geschriebene si einheiten hab ich da schon eher was)
 
So ernst seh ich das nicht hier. So sollte reichen ausser das ich auf

Stunden/Tag
Tage/Jahr

geändert habe und KW/H ins kWh

sonst lass ich erstmal so. Download link kommt bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt hier freundlich?

Wenn man schon in der Lage ist, so ein Programm zu kritzeln, sollte man auch wissen, dass kWh Kilowattstunden heißt und auch so geschrieben wird. Und nicht kW/h. Killowatt pro Stunde.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@misterh: mit welcher software hast du das programm geschrieben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh