• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

POV 570 GTX Beast vs Phantom 570 GTX

MagnumauZer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2011
Beiträge
13
hi ne frage wenn ich einen lüftkühler an die Beast einbaue eine besser! da ist ja noch Referenzkühler drin. kann ich da noch mehr Leistung beim Übertackten rausholen??


Beast :

Normale Werte --> 841/1682/1980 MHz
Übertacktet --> 916/1832/2327 MHz (http://www.hardwareluxx.de/index.php....html?start=17)


Phantom:

Normale Werte --> 750/1500/1900
Übertacktet --> 900/1800/2250 MHz (http://www.overclockers.com.au/artic...?id=926364&P=2)

würde mich über Antworten freuen. Ich würde echt gerne wissen wie weit man die beast noch takten kann? so wie es aussieht lohnt sich doch der kauf dann nicht? für die Phantom gibt es auch andere Werte über 900 je nach Grafikkarte ist das unterschiedlich

gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:05 ----------

Hardwareluxx - Test: Point of View GeForce GTX 570 TGT Beast-Edition

OCAU Image - Overclockers Australia

Hardwareoverclock.com | Test: POV/TGT Geforce GTX 570 Beast

nochmal die links :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
je nach Grafikkarte ist das unterschiedlich

genau so ist es, daher kann man das vorher nicht sagen!

Wenn du sowieso nen besseren Kühler verbauen willst, nimm eine normale GTX 570...
Oder eine Phantom/GLH, die könnten besser zum OC geeignet sein wegen der besseren Spawas und 6+8Pin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte können sich 1:1 bestätigen, aber auch komplett anders ausfallen. Meine Phantom läuft z. B. mit 995MHz GPU durch den 3D Mark 11 (1.15V) und macht die 900 schon bei 1,05V stabil.
Für 24/7 OC eignet sich die Phantom generell besser, da die Stromversorgung breiter ist und somit bei selber Spannung weniger stark belastet wird als beim RefDesign. Das sagt aber wie gesagt nichts über die Güte der GPU aus, hängt auch nicht mit dieser zusammen und iat natürlich auch nur ein relativer Vergleich.
 
Kann mich Master nur anschließen.

Meine alte Palit Sonic Platinum lief auf 1,05V mit 905Mhz durch 3D mark.
Bei 1,1375V habe ich aber aufgehört die Spannung zu steigern, maximal waren hier 955Mhz in 3D Mark drin.
Natürlich nicht mit dem original Kühler, da war bei 830Mhz Restart angesagt dank Überhitzung.
Hatte den Shaman montiert.
Die Palit hatte auch 8+6 und ist vom Aufbau gleich.
Palit und Gainward ist ja das gleiche

In Furmark hats mir aber mit diesen Settings die Karte nach unter 10sek gekillt.
Nach dem nur Furmark lief und mein i5 im idle daher trotte und auf meinem Messgerät 607W zu verzeichnen waren.
Eff liegt bei 85% kannste dir ja ausrechnen was da geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh