Postville bringt nicht den erhofften performance-boost?

tausche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
210
Hi Leute,

hab mir eine X25-M G2 postville geholt, jetzt nach frischer installation finde ich die allerdings nicht soooo schnell gegenüber meiner alten wd raptor - also da kann keine rede sein von "firefox ist geöffnet bevor ich die maustaste loslasse"...sind solche aussagen weit verbreitete überbewertung von leuten die bislang ide-platten von 1990 als bootplatte hatten oder läuft bei mir was falsch?

das starten vom OS geht wirklich sehr schnell (gefühlt 10-20 sek), wenn ich allerdings z.b. das firefox-icon anklicke vergehen durchaus 1-2-3 sekunden bis er offen ist, ich hab mal sicherheitshalber abgeschaltet, dass er sich die letzten seiten merkt, bringt mich also direkt auf die startseite...trotzdem keine besserung...

achja, vor der install hab ich im bios den sata-controller auf AHCI umgestellt.
treiber sind alle aktuell.

habt ihr eine idee?
hier mal ein paar daten zu meinem sys:

CPU: athlon64 x3 435 3x2.9 GHz
Board: Gigabyte 770TA-UD3
RaM: 2x2gb gskill @ 1333MHz CL8
SSD: intel x25-m g2gn (baugleich zu g2c1)
OS: win7 ultimate 64bit

hier ein ass-shot, allerdings während win7 von der ssd läuft, sieht eigentlich normal aus.
benchki.jpg


erwarte ich mir zuviel von einer ssd oder was mach ich falsch?
danke für die antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du erwartest einfach zu viel. Der Vorteil der SSD ist nur beim ersten Start von Programmen spürbar danach liegt alles benötigte im Ram. So ist das wenn man in der "Hype Zeit" kauft.
 
ok, beruhigt mich ein wenig...wenns auch schade ist.

nach den vielen meldungen im netz wo leute ihre x25-m in die höchsten sphären loben, hab ich mich nur gefragt ob man vielleicht ein wenig übertreibt in der ersten überschwänglichen freude...

klar isses die ssd-hype zeit...allen in allem (gaming, office etc.) finde ich trotzdem, dass sich der kauf gelohnt hat. nur zu einem absolut hyperreaktionären OS wies oft beworben wird führt die x25-m nicht (oder zumindest MEINE nicht ;).
 
Firefox startet nun mal immer saulangsam, wenn auch bei mir von der SSD doppelt so schnell. Excel & Word sind in der Tat sofort offen, deutlich schneller als von HDD. Und Adobe-Produkte brauchen nur 20-30% der Zeit.

Man vergißt den Unterschied halt schnell, bis man wieder zu einem HDD System zurückkehrt.
 
Das die Postville ihr volles Leistungspotential nicht entfalten kann liegt u.a. auch am AMD Chipsatz von deinem Mainboard.

Am Intel Chipsatz hast ist der Score-Wert vom AS SSD bei über 400.
Ob man davon dann im Endefekt auch was merkt kann ich jetzt selbst nicht beurteilen, dafür müsste man direkt vergleichen.
Jedoch ist es ein bekanntes Problem der AMD-User!

Richtig spannend wird es mit einer SSD auch erst, wenn viele Sachen gleichzeitig geladen werden müssen.
Hab ich bei mir z.B. richtig gemerkt als ich mein altes Win einfach auf die SSD geschoben habe, mit einer HDD war der Windows Start elendig lang ... kein Vergleich danach zur SSD.
Ein neues Win ist halt noch relativ schlank, hast du aber ordentlich Sachen im Autostart (undenkbar bei einer HDD) dann wirst du jeden Start genießen ;)
 
firefox hängt bei meiner intel ochn wenig, koennt am prog selber liegen

Netbeans und Photoshop+Illustrator gehen dafür spürbar schneller!
Openoffice iss och sehr fix
 
Hi Leute,

hab mir eine X25-M G2 postville geholt, jetzt nach frischer installation finde ich die allerdings nicht soooo schnell gegenüber meiner alten wd raptor - also da kann keine rede sein von "firefox ist geöffnet bevor ich die maustaste loslasse"...sind solche aussagen weit verbreitete überbewertung von leuten die bislang ide-platten von 1990 als bootplatte hatten oder läuft bei mir was falsch?

erwarte ich mir zuviel von einer ssd oder was mach ich falsch?
danke für die antworten!

http://de.wikipedia.org/wiki/Blasphemie

Steinigt ihn! ;)
Mit Feststellungen in Deinem Sinn hat man hier manchmal einen etwas schweren Stand. Wegen so etwas wurde hier schon zum Mobbing aufgefordert.
 
... hab ich mich nur gefragt ob man vielleicht ein wenig übertreibt in der ersten überschwänglichen freude...

... du kannst es auch andersherum sehen: vielleicht untertreibst du? Die Frage ist was du erwartest hast und das scheint wesentlich mehr gewesen zu sein als bei denen, die sich über den Geschwindigkeitszuwachs freuen konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir startet Firefox sofort. Allerdings an einem Intel Sys.
Was du noch probieren kannst: stelle sicher, dass sich die OS-SSD am SATA0-Port deines Boards befindet; bei den Gigabyte Boards kann es ansonsten sehr wohl zu einer Latenz kommen. Ich hatte sowas mal mit meinem UD5. Nur ein Gedanke; evtl. hast du die SSD ja schon am entsprechenden Port.

Gruß
 
Hattest du vorher mit deiner normalen HDD auch schon Windows 7 am laufen gehabt? Bei Windows 7 werden nämlich oft genutzte Programme im Ram vorgeladen, sodass ich selber in der Tat auch keinen sooo riesigen Unterschied merke zu einer SSD. Ich habe eine Caviar Black als Systemlaufwerk und Photoshop CS4 läd bei mir relativ zügig, zumindest wesentlich schneller als unter Vista oder gar XP. Word und Excel sind genau wie Outlook (Office 2007) auch innerhalb von 2 Sekunden geladen. Zumindest ist das Fenster schon da, während das Logo, was kurz aufgeblitzt ist erst wieder zugeht. Und dank des hervorragenden Energiesparmodus von Windows 7 ist mir die Bootzeit völlig egal. Dank vieler deaktivierten Autostartprogrammen und Diensten ist aber das in Ordnung.

Davon unabhängig ist natürlich der Riesenvorteil einer SSD, wie auch schon gesagt, die Geschwindigkeit, wenn du vieles gleichzeitig machst. Dann versagt jede normale HDD total, während die SSD kaum langsamer wird. Wenn du also ein Power User bist, der vieles gleichzeitig macht, ist eine SSD sicherlich gut. Fürs idlen, Internet-surfen und hin und wieder mal ein Programm öffnen, um es zu benutzen ist das Geld sicherlich zu schade.

Wobei das natürlich eine subjektive Empfindung meinerseits ist. Andere mögen das anders sehen, was völlig ok ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate jedem, der von seiner SSD enttäuscht ist, sie doch mal einige Wochen zu benutzen, und dann wieder an einem normalen PC mit HDD zu arbeiten.
Man wird fast kotzen und/oder ins Keyboard beißen, wenn nach dem Boot erst mal minutenlang kaum was geht, die Starleiste sekundenlang zum aufpoppen braucht oder ein Rechtsklick auf eine Datei erst mal mit dem Klackern des Lesekopfs der HDD beantwortet wird.
 
[...] wenn nach dem Boot erst mal minutenlang kaum was geht, die Starleiste sekundenlang zum aufpoppen braucht oder ein Rechtsklick auf eine Datei erst mal mit dem Klackern des Lesekopfs der HDD beantwortet wird.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei mir ist nach dem Booten sofort alles einsatzbereit, obwohl NOD32 die Systemdaten scannt. Das liegt dann sicherlich an einem schlecht konfiguriertem System, wo viele unnütze Hintergrunddienste gestartet werden. Zumal man bestenfalls 1-2 mal die Woche sein System neu bootet, sofern man den Energiesparmodus nutzt.
Aber ich möchte dir das jetzt nicht schlecht reden. Wenn es deine subjektive Empfindung ist und dich das nervt, dann ist eine SSD genau das richtige für dich.
 
Hi Leute,

hab mir eine X25-M G2 postville geholt, jetzt nach frischer installation finde ich die allerdings nicht soooo schnell gegenüber meiner alten wd raptor - also da kann keine rede sein von "firefox ist geöffnet bevor ich die maustaste loslasse"...sind solche aussagen weit verbreitete überbewertung von leuten die bislang ide-platten von 1990 als bootplatte hatten oder läuft bei mir was falsch?

das starten vom OS geht wirklich sehr schnell (gefühlt 10-20 sek), wenn ich allerdings z.b. das firefox-icon anklicke vergehen durchaus 1-2-3 sekunden bis er offen ist, ich hab mal sicherheitshalber abgeschaltet, dass er sich die letzten seiten merkt, bringt mich also direkt auf die startseite...trotzdem keine besserung...

Eine SSD kann auch nur den Ladevorgang selber beschleunigen, Firefox macht z.b. beim Programmstart noch irgendwelche CPU lastigen Sachen.
Kann man ganz einfach testen, Firefox normal starten, schliessen. Dann nochmal und somit aus dem Cache (Ram) starten, das dauert dann immer noch 1-2 Sekunden, welches sich durch keine SSD der Welt mehr verringern läßt, höchstens durch eine schnellere CPU.
Starte z.b. mal Adobe Reader oder OpenOffice von SSD, das geht ruck-zuck ohne zusätzliche CPU Bedenkzeit.

pXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate jedem, der von seiner SSD enttäuscht ist, sie doch mal einige Wochen zu benutzen, und dann wieder an einem normalen PC mit HDD zu arbeiten.
Man wird fast kotzen und/oder ins Keyboard beißen, wenn nach dem Boot erst mal minutenlang kaum was geht, die Starleiste sekundenlang zum aufpoppen braucht oder ein Rechtsklick auf eine Datei erst mal mit dem Klackern des Lesekopfs der HDD beantwortet wird.

1. Den von Dir beschrieben Zustand hat es bei mir schon seit Jahren nicht mehr gegeben.
2. Ich habe mal einen Verkäufer gefragt: "Wenn ich nun diese schöne Endstufe für 17.500Euro und das kleine Kabel für 500Euro kaufe, klingt das dann wesentlich anders als mein Vollverstärker für 2500Euro?" Antwort:"Nicht so direkt, aber sie wollen danach bestimmt nicht mehr zurück."
 
hi leute, danke für die vielen antworten.

also das mit dem leistungspotential unter amd-chipset klingt ja nicht so prickelnd, hoff mal das limitiert mich nicht.

@ A_H
naja, du weißt wie ichs meinte, oder? ;) wenn jemand von ner caviar black auf ssd umsteigt is der effekt sicher weniger ausgeprägt also von einer uralt-platte von anno dazumal.

@nicoc
ja, also, wie geschrieben hatte ich oft von "$APP ist offen bevor ich die maustaste loslasse" gelesen, und das is bei mir eigentlich bei keinem programm der fall, deshalb war ich erst verunsichert. klang aber schon zu fantastisch um wahr zu sein. :d

mag aber gut sein, dass ich mit fetter cpu etc. noch mehr erreich kann - wobei...wenn 3x2.9GHz nicht reichen um einen browser schnell zu öffnen...?
werd das auf jeden fall mal mit cpu-monitor im auge behalten ob da noch was geht. der cpu fehlt ja leider l3-cache, evtl. ist das der pferdefuß.

@Druss
danke für den tipp, hängt bereits am sata0-port, die alte hdd war allerdings an sata0 und hängt jetzt an sata4, weil ich über bios dann sata0-3 auf AHCI stehen hab und sata4-5 normal IDE, die raptor (740ADFD) über AHCI braucht eine ewigkeit beim booten.

also, ja, ich hatte auch auf der raptor vorher schon win7...die apps gehen schon schneller auf, aber eben nicht so "superschnell" wie ich das oft lesen konnte.

edit: wegen den bench-werten muss man natürlich auch berücksichtigen, dass das OS grad von der platte während des benches läuft - sind an sich keine guten vorraussetzungen, inwiefern dass bei ner ssd ins gewicht fällt kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Ich habe mal einen Verkäufer gefragt: "Wenn ich nun diese schöne Endstufe für 17.500Euro und das kleine Kabel für 500Euro kaufe, klingt das dann wesentlich anders als mein Vollverstärker für 2500Euro?" Antwort:"Nicht so direkt, aber sie wollen danach bestimmt nicht mehr zurück."

... ein geringer Unterschied zu einer SSD ist da schon vorhanden. Bei High End Kabel um 500 Euro ist der angepriesene gesteigerte Hörgenuss nicht messbar (bei der Endstufe übrigens auch nicht mehr, da zählt vor allem der Name Mark Levinson). Wobei der Verkäufer dennoch irgendwo recht hat: verdammt edle Teile. Bei einer SSD ist der Geschwindigkeitszuwachs messbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
sodala, hab mir das mal angesehen, wenn ich z.b. firefox starte (3.6) schnellt die cpu kurz hoch, nehm ich alle 3 cores zusammen bin ich da schon sehr knapp an 100% auslastung, könnte also wirklich an nur 2.9GHz scheitern.
beim adobe reader (9.3.0) klappts schneller, also unter 1 sek. ab doppelklick, aber "gleichzeitig" is dennoch was andres.
 
Hm, hast du irgendwelche krassen Add-Ons installiert?
Bei mir dauert das mit meiner HDD ne Sekunde, also schneller als Word&Co. Und da geht ein Kern kurz auf 60% hoch.
Habe 10 Addons und es wurden 2 Tabs von der vorherigen Sitzung geladen.
Auch nachm Systemstart direkt geht das relativ schnell, also wenn Firefox noch nicht vorgeladen ist.
 
Hi Leute,
...sind solche aussagen weit verbreitete überbewertung von leuten die bislang ide-platten von 1990 als bootplatte hatten oder läuft bei mir was falsch?

meine Rede.

Hatte mir auch viel viel mehr erhofft.

das problem bei dieser ganzen loberei..
es reden leute einfach über zeug von dem sie keine ahnung habn.
ich sag nur raid0 und ach so großes datenverlust risiko :P

bei einigen dingen is die ssd ganz klar schneller das muss man ihr lassen..
aber auch schon wieder das gelaber mit dem AMD chipsatz ist.... ja lassen wir's das bringt keinen weiter. ;)
 
Hatte mir auch viel viel mehr erhofft
bei einigen dingen is die ssd ganz klar schneller das muss man ihr lassen..
aber auch schon wieder das gelaber mit dem AMD chipsatz ist.... ja lassen wir's das bringt keinen weiter. ;)

Also mein SSD ist beim Lesen und schreiben gegenüber einer HDD viel, viel schneller :lol::lol:

Und ich merke mit meinem jetzigen UD-SLC-SSd sogar einen Geschwindigkeitsschub zur vorigen Sysplatte, einer Mtron-Mobi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll jetzt dieee "Keule" ?? Das fragt Dich ein Nichtraucher .

:stupid:

Nichtraucher sind mir per se sympathisch, da würde ich nie mit der Keule...
Soll ich die Lolle jetzt auf die Hälfte reduzieren? :)

Spaß muss sein.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:12 ----------

Kannst du mal aufhören so einen Schwachsinn zu Posten?

Viel Geld für schnelle Programmstarts ist aber auch Ansichtssache.
 
Kannst du mal aufhören so einen Schwachsinn zu Posten?

Der Junge dreht anscheinend durch:

Achtung: Nur 15295 von 60955 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 66,3 MByte/s
Leserate: 131 MByte/s

H2testw v1.4

Bis jetzt halte ich das aber noch für einen ziemlich praxisgerechten Benchmark.

Es darf gerne gefragt, gerätselt, vermutet und diskutiert werden!


Ich habe gegrübelt, wie ich auf Deine Werte kommen könnte; bis ich die Buchstaben SLC verdaut hatte - Sch...ade.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=690614
 
meine Rede.

Hatte mir auch viel viel mehr erhofft.

das problem bei dieser ganzen loberei..
es reden leute einfach über zeug von dem sie keine ahnung habn.
...

Scheint eher so als hättest Du eine SSD gekauft, ohne Ahnung davon gehabt zu haben wie sich das auswirkt.
Lustig, der größte Geschwindigkeitschub im PC Bereich seit Umstieg von Floppy auf HDD und von Software 3D auf 3D Grafikkarten
und einigen ist es noch nicht genug.

pXe
 
Zuletzt bearbeitet:
verdammt nochmal, könnte endlich mal einer der Mods A_H das xxx stopfen, es wird immer unerträglicher.

jeder 2. post ist darauf abgeziehlt zu provozieren, hilfreiche antworten von ihm kannst mit der lupe suchen, gekonnt versteckte anspielungen und anmachen hingegen sind in nahezu jedem post vorhanden, die erkennt derjenige auch auf den sie abgeziehlt sind, wie lang muss sich der Luxx User sich das noch geben, leute ich bin drauf und dran meinen account hier löschen zu lassen, weil ichs leid bin, mir machts langsam echt keinen spass mehr.
Naja dann beginnt es ja das er erreicht was er will.

Zum Thema

Natürlich gibts proggs die auch mit SSD nicht so wahnsinnig schneller sind, Firefox scheint wohl dazu zu gehören.
Als kleinen tip, weil du geschreiben hast, aktuellste teiber, ich hoffe du hast nicht die storage treiber installiert, die verhindern nämlich das deine SSD schnell bleibt da trim damit nicht funktioniert, also wenn storage treiber installiert dann bitte entfernen oder im geräte manager wieder auf Win treiber umstellen.
Der vorteil aktueller SSD´s liegt in den extrem niedrigen zugriffszeiten, es mag sein das du diese nicht bei Firefox bemerkst, bei nahezu allen anderen dingen bemerkst du dies aber schon.
Man gewöhnt sich aber auch sehr schnell daran, den vorteil merkst am ehesten wenn du Windows mal nebenher noch auf der Raptor lässt und mal direkt nacheinander vergleichst.
Man merkt den unterschied dann, wenn man wieder zu ner HDD wechselt, die aussage das 99% der leute nichtmehr von ner brauchbaren SSD wie zb einer Intel zu ner HDD wollen trifft deswegen auch sehr wohl zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh