• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ports Blocked

Geister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2009
Beiträge
6
Hallöle,

Mein Daddy hat alle Ports beim Router geblockt, jetzt kann ich via utorrent und azuerus nicht downloaden, da es entweder laaaahm geht oder gar niicht =(

Wollte mal fragen ob es eine möglichkeit für mich gäbe via meinem Laptop in den Router einzugreifen (wenn ja, wie und was einstellen) oder ein normales/anderes Download programm was diese Ports nicht benötigt...



Liebe Grüsse

Geister
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt eine ganz einfach Möglichkeit. Rede mit deinem Vater. Was anderes wird dir nicht übrig bleiben.
 
warum hat dein vater die ports geblockt? wahrscheinlich weil du es übertrieben hast. kauf dir deine software/musik und lad dir nicht alles illegal aus dem netz...
 
Er hat geblockt, da angeblich sich einer reingehackt hat, und der ganze Router war müll und kaufte einen neuen.

Ob das stimmen kann o_O

@DelSol - Ich lade nicht alles runter ^^ will jetzt eig das Album vom Stress laden, da die Cd nicht mehr ganz ist ^^
 
dann hilft nur mit deinem vater reden. selbständig was am router zu verändern würde ich dir nicht empfehlen. das artet am ende in stress aus.
 
Und andere Programme, die nicht auf der utorrent bassis loaden, gibts nicht also ?
 
Nichts was legal wäre und somit dürfen wir dir hier keine Empfehlungen geben.

Wenn deine CD beschädigt ist, dann lasse sie vom Kundendienst austauschen. Ob du die CD nun hast oder nicht ändert nichts an dem illegalen Download...
 
Lol kauf die einem portscanner und such nach einem freihen port oder online portscann gibt es auch aber da dein daddy bestimmt surfen will hat er den port 80 nicht gelbockt
d.h. einfach in z.b. µtorrent port 80 angeben ;)
 
wenn ein port belegt ist, kannst du ihn nicht mehrfach verwenden...

und mit was der port 80 belegt ist hast du ja gerade schön selber gesagt.
 
Lol kauf die einem portscanner und such nach einem freihen port oder online portscann gibt es auch aber da dein daddy bestimmt surfen will hat er den port 80 nicht gelbockt
d.h. einfach in z.b. µtorrent port 80 angeben ;)

Da fehlen mir echt die Worte. Schau dir erstmal an wie eine Firewall funktioniert bevor du sowas schreibst. Port 80 wäre interessant wenn sein Daddy einen Webserver betreiben will. Nur fürs surfen muss er überhaupt keinen Port öffnen, da es einen Unterschied macht ob die Verbindung von innen oder von außen aufgebaut wird.

Selbst wenn sein Daddy Port 80 freigegeben hat, so muss er den Port an einen Zielrechner weiterleiten. Hilft überhauptnicht, da er diesen Port dann schlecht verwenden kann.

Ich wünsche viel Glück mit dem Portscanner. 1. Ist das ohne Zustimmung des Daddys ebenfalls illegal und 2. bringt es nicht. Jeder offene Port wird vermutlich an den Daddys PC weitergeleitet oder ist von irgend einem Systemdiensten belegt.
 
wenn ein port belegt ist, kannst du ihn nicht mehrfach verwenden...

und mit was der port 80 belegt ist hast du ja gerade schön selber gesagt.

Ne ne wenn das so wäre wie du meinst könnte nicht beide zusammen surfen ;)
Das hat damit garnichts zu tuhn es geht nur darum das der router da ne verbindung durchlässt wofür der port dan genutzt wird ist egal ;)
 
Ne ne wenn das so wäre wie du meinst könnte nicht beide zusammen surfen ;)
Das hat damit garnichts zu tuhn es geht nur darum das der router da ne verbindung durchlässt wofür der port dan genutzt wird ist egal ;)

Siehe meinen Beitrag etwas weiter oben... Port 80 ist geschlossen und trotzdem können beide surfen....
 
Ne ne wenn das so wäre wie du meinst könnte nicht beide zusammen surfen ;)
Das hat damit garnichts zu tuhn es geht nur darum das der router da ne verbindung durchlässt wofür der port dan genutzt wird ist egal ;)

du solltest dich noch ein wenig mit ports beschäftigen, glaube ich eher ;)

port 80 ist für http. das heisst beide können den port dafür benutzen. wenn jetzt ein anderes programm versucht port 80 für seine dienste zu nutzen geht das nicht da der port schon für http geblockt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
port 80 ist für http. das heisst beide können den port dafür benutzen. wenn jetzt ein anderes programm versucht port 80 für seine dienste zu nutzen geht das nicht da der port schon für http geblockt ist.

Keiner von beiden hat einen Webserver am laufen und somit ist Port 80 noch frei aber wird von der Firewall geblockt. Die Firewall blockt aber nur eingehende Verbindungen. Der Port muss nicht offen sein damit sie eine ausgehende Verbindung aufbauen können. Nichts anderes passiert beim Surfen.
 
wenn port 80 von der firewall geblockt ist, dann geht garnichts mit surfen. das hat nichts mit nem webserver zu tun. dein rechner schickt eine anfrage und bekommt eine antwort. wenn port 80 - auch nur einseitig - geblockt wäre, würdest du nicht mehr surfen können da die antwort von einer webseite nie bei dir ankommen würde. port 80 ist im regelfall http und bei einem standard client ist das auch so.
irgendeine torrent software auf port 80 zu stellen ist keine lösung und funktionert auch nicht. probiers halt mal selber aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar funktioniert es nicht weil der Port geblockt wird. Probiers selber aus. Ich habe zuhause im LAN einen Webserver zu laufen und kann diesen aus dem Internet nicht ereichen. Wie denn auch. Der Router weiß nicht wohin er den Port weiterleiten soll.

Man kann trotzdem surfen, da der Router im prinzip ein Proxy ist. Er schickt die Packete in seinem Name weiter und merkt sich welcher PC die Seite angefordert hat. Dann kommt die Antwort vom Server zurück und der Router weiß, dass es sich zwar um Port 80 handelt aber die Verbindung ursprünglich vom PC und damit von innen geöffnet wurde.

Du kannst von innen über jeden Port eine Verbindung aufbauen da Firewalls nur die eingehenden aber nicht die ausgehenden Verbindungen überwacht. Wir reden hier von einem billig Router, der eigentlich nicht mal eine Firewall hat sondern lediglich mit NAT arbeitet. Das ist keine voll funktionsfähige Firewall von der wir da reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja was anderes. zwischen nat und port blockieren ist ein himmelweiter unterschied. wenn port 80 geblockt ist kannst du nicht surfen. da ist ende gelände. bei nat ist das was anderes. wir sprechen aber nicht von nat - zumindest nicht bei dir in post #14. da sagst du nämlich das port 80 von der fw geblockt wird. und auch bei einer einseitigen blockierung könntest du nicht surfen.
 
Mein Daddy hat alle Ports beim Router geblockt

Wovon reden wir dann bitte? Ich rede von der Firewall in Router die eigentlich keine Firewall ist sondern nur NAT. Genau diese Firewall blockt einfach alle eingehende Verbindungen und keine einziege ausgehende Verbindung.

Daraus ergibt sich, das Surfen egal über welchen Port kein Problem ist, da es sich dabei um eine ausgehende Verbindung handelt. Die Antwort vom Webserver ist zwar ein eingehendes Packet aber wichtig ist der Verbindungsaufbau. Du kannst über jeden beliebigen Port eine Verbindung aufbauen solange der Verbindungsaufbau von deinem PC ausgeht und nicht vom Server aus. Genau das passiert beim Surfen. Dein PC schickt immer erst eine Anfrage an den Server und nicht andersrum.

Beim Downloadprogramm wollen aber andere Leute eine Verbindung zu dir aufbauen und genau das Blockt der Router.

Vieleicht mal ein kleines Beispiel. WC3 läuft über Port 6112 oder so ähnlich. Wenn du den Port nicht im Router öffnest, dann kannst du zwar Spielen beitreten aber nicht selber Hosten. Im Spiel kannst du aber problemlos Daten empfangen oder senden. Entscheidend ist nur von wem der Verbindungsaufbau ausgeht.

Edit: Aber selbst bei einer richtigen Firewall ist das nicht anders. Eine Firewall soll in der Regel vor Angriffen von außen schützen. Verbindungen die von innen aufgebaut werden, sind für die Firewall erstmal gewollte Verbindungen und werden egal über welchen Port zugelassen. Es gibt allerdings einige Firewalls, die auch den ausgehenden Verkehr überwachen aber das ist eher die Seltenheit oder muss extra konfiguriert werden.

Nochmal Edit: Ich habe in #14 nur gesagt, dass keiner von beiden Port 80 mit einem Webserver belegt. Eingehende Verbindsversuche über Port 80 wird der Router blocken. Woher soll er auch wissen an welchen der PC er das weiterleiten soll. Das surfen ist davon völlig losgelöst da es sich dabei um eine ausgehende Verbindung handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte ein router nur nat haben? es gibt genug router die beides haben. nat ist ja auch keine firewall.
 
warum sollte ein router nur nat haben? es gibt genug router die beides haben. nat ist ja auch keine firewall.

Ist doch völlig egal was der Router hat. Fakt ist die Firewall im Router arbeitet so wie von mir beschrieben. Was das für Port 80 bedeutet habe ich jetzt oft genug erklärt. Stellt er sein Downloadprogramm auf Port 80 um, wird es wie bei jedem anderen Port auch eine ausgehende Verbindung aufbauen aber auf Grund der fehlenden eingehenden Verbindungen nur sehr langsam arbeiten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:13 ----------

Ich hab da mal noch eine frage. Es gibt Router die beides haben? Jeder Router hat NAT und damit hat auch jeder Router zwangsläufig eine NAT Firewall. Es handelt sich dabei aber um keine echte Firewall. Es ist einfach so, dass der Router wegen seiner NAT Tätigkeit eingehende Verbindungen nicht zuordnen kann und so kann er nicht anders und muss sie verwerfen. Meinetwegen nenne es eine echte Firewall. Es ändert rein garnichts an der beschriebenen Funktionsweise.

Mehr dazu kannst du hier nachlesen:
http://forum.chip.de/firewall-sicherheit/nat-firewall-151811.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also was ich nicht verstehe - du kennst den router des te nicht dennoch behauptest du das die dinge so sind wie du sie sagst. da komm ich nicht ganz mit.
 
also was ich nicht verstehe - du kennst den router des te nicht dennoch behauptest du das die dinge so sind wie du sie sagst. da komm ich nicht ganz mit.

Das ist ganz einfach.
1. Entspricht sein beschriebenes Problem genau dem Verhalten einer NAT Firwall. (Dowload möglich aber sehr sehr langsam)
2. Wird er wohl kaum einen teuren Router (ca >300€) mit einer echten Firewall haben.
3. Selbst wenn er einen Router mit einer echten Firewall hätte, würde diese sich Standardmäßig genauso wie eine NAT Firewall verhalten und nur wenn der Benutzer die Firewall entsprechend konfiguriert auch ausgehende Verbindungsversuche blocken.
4. Hat eigentlich fast jeder Router nur eine NAT Firewall.

Was reiten wir eigentlich darauf rum ob es nun eine NAT Firewall ist oder nicht. Macht euren Portscan (der ja wie gesagt ohne Zustimmung illegal ist) und versucht euer Glück. Solange es im Router keine Port Forwarding Regel gibt, wird bei jedem Port das gleiche Problem auftreten. Daddy wird wohl, wenn überhaupt, nur für sich Port Forwarding Regeln eingerichtet haben.
Damit sind alle Versuche die NAT Firewall zu umgehen von vornerein zum scheitern verurteilt egal ob der Router zusätzlich noch eine richtige Firewall hat oder nicht. Dank der NAT Firewall spielt es auch keine Rolle ob der Port offen oder geschlossen ist. Ohne Port Forwarding Regel sind alle Ports geschlossen. Man könnte noch behaupten ICMP (Ping) wäre offen aber auch der Port wird an keinen Rechner weitergeleitet sondern vom Router selber beantwortet. Somit würde ich sagen alle aber wirklich alle Ports sind wegen der NAT Firewall für eingehende Verbindungsversuche geblockt.
Fraglich ist nur noch ob sie auch für ausgehende Verbindungen offen sind. Ich behaupte alle Ports sind für ausgehende Verbindungen offen. Spielt aber keine Rolle da das nicht das Problem ist. Das Problem sind die eingehenden Verbindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann hab ich zumindestens einen überzeugt. Bleibt noch der 2. übrig, der überhaupt erst auf die Idee mit Port 80 gekommen ist. :)

Nur aus interesse. Was passiert wenn ich Port 80 an meinen PC weiterleiten würde? könnte ich dann surfen und gleichzeitig noch irgendein Programm darüber laufen lassen? Soweit ich weiß werden die Packete nummeriert und so müssten 2 Programme, die auf Port 80 laufen, immernoch unterschieden können wem welche Packet gehört.
Also du hast vollkommen Recht. Es können nicht 2 Programme auf dem selben Port auf eingehende Verbindungen warten. Meine Frage ist daher ob ein Programm auf eingehende Verbindungen wartet wärend ein anderes eine ausgehende Verbindung genau auf diesem Port aufbaut. Was passiert dann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh