platzsparende Verkabelung / Wireless Bridge

D

derchris

Guest
Buenos dias :)

da ich bald im Hause etwas umziehe (6 Familienhaus) müsste ich vom EG bis in die 3 Etage (Dachgeschoss) einen ISDN Bus verlegen (NTBA ist im EG) und vom EG noch eine Cat5 Ethernet Leitung ins Dachgeschoss. So kann meine Mutter noch den Telefonanschluss (trotz unterschiedlicher Wohnungen) nutzen und wir haben keine doppelten Grundgebühren :)
Im EG bleibt auch noch der DSL Anschluss, mit FLI4L und ein Rechner für sie zum arbeiten und surfen.

Nun habe ich ein Sat kabel von Dachgeschoss bis ins EG liegen, welches ich rausziehen werde und damit ein 8 adriges Kabel durchziehen will. Das wollte ich dann oben und unten mit einer doppel RJ45 Dose verbinden (Ethernet und ISDN brauchen ja nur 4 adern, oder?) so, dass beides über die 8 Adern gehen kann, das dieses nicht in den spezifikationen von Cat5 oder ISDN so vorgesehen ist kann ich mir denken, aber über eine kurze Strecke (etwa 10 bis 15 meter?) sollte das doch realisierbar sein? an beiden enden sind ziemlich bald auch aktive Komponenten (Switch, Router, NTBA & Telefon).

Zu Punkt 2, ich habe einen Wireless Router Linksys WRT54G den ich aber nur als Switch bzw AccessPoint für mein Notebook mit Linksys Wireless G PCMCIA Card nutze (Router ist ein alter P-1 mit fli4l). Nun will ich mein Netz noch mit dem eines Nachbars (physisch getrennte Häuse) bridgen, dafür braucht der Nachbar noch eine Wireless Bridge (der Linksys WRT54G hat - laut Beschreibung - keine Bridge Funktionen?!), von Linksys gibt es da die WET54G für etwa 110 Euro, reicht es dann auf der Seite des Nachbarn die Bridge aufzustellen und bei mir den "Router" (WRT54G) zu lassen um die Netze zu bridgen, bei Ihm die "Bridge" als AP zu nutzen, bei mir meinen "Router" als AP zu nutzen und zwischen den beiden Netzen zu "roamen" sprich Clientes buchen sich bei dem stärksten AP ein den sie erreichen? (wenn ich mit meinem Notebook beim Nachbar bin habe ich nur etwa 50% Sendeleistung). Oder soll ich meinen WRT54G "Router" verscheuern (will ihn jmnd? :)) und zwei, am besten dann 108mbit/s, Bridges kaufen die auch noch die neue WPA Verschlüsselung können? z.B. DWL-2100AP von D-Link (scheinbar in .de noch nicht verfügbar?)

Zudem sollen noch 2 Netzwerkkameras her, eine ruhig mit 10/100mbps Anschluss und die andere per Wireless zur Überwachung des Eingangsbereichs. Gibt es da was empfehlenswertes?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh