• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Platte schaltet immer in den PIO-Modus

xxcrashxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
2.753
Hi alle zusammen ich hab ein großes Problem vielleicht könnt ihr helfen.

Ich habe eine Windows Home Server mit mehreren Platten. Alles lief super bis mir auffiel das die Systemplatte sehr langsam wurde. Dann fiel mir auf das alle Platten normal laufen nur die Sys-Platte lief im Pio-Mode. Nach dem aufsetzen läuft die Platte erst ganz normal nur nach einiger Zeit schaltet sie runter, deinstalliere ich den Controller und starte dann läuft die Platte dann wieder einige Zeit im DMA Modus bis Sie dann wieder runterschaltet.

Laut MS schaltet ihr Treiber runter wenn irgendwelche Zeitüberschreitungen auftreten. Daraufhin habe ich mir damals den NVidia SATA Treiber installiert und mit dem lief alles Supi.

Aber jetzt bekomme ich den Treiber nicht installiert. Wenn ich Ihn installiere kommt immer ein Bluescreen und der PC bootet gleich neu.
Auch umstellen im Bios auf AHCI bringt keine Besserung.

Am liebsten wäre mir wenn man das ganze irgendwie ohne Neuinstallation machen könnte.

Folgende Sachen habe ich noch getauscht:
- Sata-Kabel
- Platte
nichts gebracht.

Hilfe wäre supi.


Ich hatte das Problem schonmal vor ca. 1 Jahr als ich den W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du könnest versuchen den entpackten TEMP ordner bei der Treiberinstallation wegzukopieren und dann den SATA treiber manuell zu installieren.
 
Hi

das habe ich ja schon versucht aber dann kommt immer ein Bluescreen.
 
Hi Problem ist gelöst.

Hier die Info wie es geklappt hat:

An deiner stelle würde ich mal folgendes Testen:

- System herunterfahren.
- Alle Platten ausser die Systemplatte abklemmen.
- Die Systemplatte an einen PCI-SATA Controller anschließen.
- Im Bios den internen Controller auf AHCI umstellen und ggf. Bootreihenfolge umstellen
- System starten.
- XP-Treiber von ASRock Seite installieren.
- In der Computerverwaltung unter Hardware dürfte anschließend nirgends ein Ausrufezeichen stehen.
- System herunterfahren.
- Alle Platte wie ursprünglich anschließen.
- System starten
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh