Platte über kopf aber welche?

Beppy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2004
Beiträge
8.181
Ort
Auf der A7 zwischen HH und Kiel
Hallo,

ich habe diese IBM IC35L080 80 GB, 7200 und diese Samsung SP0612N Festplatten die ich mit einer Wakü Kühlen möchte dazu muß eine über kopf arbeiten nun ist die frage welche macht das mit? Vileicht hat ja schon einer erfahrungen damit gemacht und kann mir eine genaue antwort darauf geben oder sollte ich die hersteller fragen? Weiß einer noch zufällig wie das mit der Maxtor DiamondMax Plus 9 als 80 Gb aus sieht da die ja Flüssigkeitsgelagert ist?

Danke für eure antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke nicht das Festplatten da Probleme haben, im Lian Li PC70 muss man sie sogar hochkant einbauen und keiner hatte damit Probleme, soweit ich weiß.
 
Er meint sie glaubs nicht hochkannt sonder komplett auf dem kopf, oder?

hmm.....Habsc hon von Problemen gehört, gehen sicher schneller an'arsch
 
Dell verbaut sie auch über Kopf. Und wie ich Dell kenne würden sie nicht 2 -3 Jahre Garantie geben wenn es da zu Ausfällen kommen könnte :d
 
Bonzo schrieb:
Er meint sie glaubs nicht hochkannt sonder komplett auf dem kopf, oder?

hmm.....Habsc hon von Problemen gehört, gehen sicher schneller an'arsch

Ich weiß das er "auf dem Kopf meinte", ich sagte jedoch nur das viele ihre Festplatte auch hochkant verbauen und keine Probleme haben, also dürfte auf dem Kopf auch keine Probleme geben.

Und xcycles Beitrag scheint das zu bestätigen. :)
 
Komisch, warum sollte dell bei eigenen Gehäusen die Platten extra kopfüber einbauen, ausserdem is es schädlich
 
.... ich glaube, dass den Platten das total egal ist wie sie eingebaut sind...
...hab da auch noch nichts gegenteiliges gehört....

Gruss
Chris
 
Bonzo schrieb:
Komisch, warum sollte dell bei eigenen Gehäusen die Platten extra kopfüber einbauen, ausserdem is es schädlich

Hab hier nen Dell (Dimension 4600) und da sind sie auch Kopüber drin.
Warum sie das so machen weiss ich nicht :)
 
Laut den technischen Dokumenten von Hitachi und Samsung, können ihre Laufwerke in jeder Lage (all 6 axis) verbaut werden. Also auch überkopf, nur eben nicht schräg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beppy schrieb:
Weiß einer noch zufällig wie das mit der Maxtor DiamondMax Plus 9 als 80 Gb aus sieht da die ja Flüssigkeitsgelagert ist

hab eine von den als 120 Gb und eine 80 Gb, laufen schon ca. 7 Monate über Kopf und keine Probleme :)
 
ihr seit ja echt alle mutig.... ich sch... mich schon ein wenn mal ne pladde von mir hochkant arbeiten soll und ihr baut das teil gleich überkopf ein ..... sammelt ihr mal erfahrung damit... dann brauch ich das wenigstens nicht testen....
und dell verbaut so wie ich es mitbekommen habe nicht immer die standartware.... z.b. sollen die prozzis ausgesuchte modelle sein...
 
was meinst du mit ausgesuchte Modelle??
Ich weiss nur das meine Komponenten welche sind die man überall im Shop kaufen kann. Die HDDs auch
 
die modellnummern sind zwar identisch, müssen aber nicht das sein was man so im handel bekommt. am besten lässt es sich wohl am beispiel des prozzis erklären. es gibt gute und schlechte und auch unter dem gleichen gibt es halt gute und schlechte..... da intel die pozzis testet wissen die auch welche gut sind und viel potenzial besitzen und die bekommt dann halt dell. nachweisen kann man sowas leider nur durch testen.
anderes bsp sind ram riegel. corsaier z.b produziert ja keine eignen ramriegel sondern kauft die z.b von infinion oder winbond nur sind das halt sortierte riegel und haben unter dem heatspreadr gleiche "steppings" wir z.b original infinions....
 
ich hab meine platten vertikal eingebaut (geht auch nicht anders) und die laufen 1a, ich denke bei kopfüber gibts auch keine probs (sind ja keine optischen laufwerke ;) )

6265Unbenannt-2-med.jpg
 
Madnex schrieb:
Laut den technischen Dokumenten von Hitachi und Samsung, können ihre Laufwerke in jeder Lage (all 6 axis) verbaut werden. Also auch überkopf, nur eben nicht schräg.

...hm...

was meinst Du konkret mit schräg und hast Du eine Erklärung warum die das nicht so gut abkönnen............ :confused:

Gruss
Chris
 
@ pugnacity

Dell verbaut "oft" P4 ES.


@ cc

er meint damit z.b: in nem winkel von 45°. Da bekomm die platten wohl ne unwucht ... - aber das is nur ne vermutung ;)
 
o$$!ram schrieb:
@ cc

er meint damit z.b: in nem winkel von 45°. Da bekomm die platten wohl ne unwucht ... - aber das is nur ne vermutung ;)


....achso,.... hmm......

das muss ich aber mal testen.........

Aber eigentlich, Unwucht kann doch nur entstehen wenn die drehende Achse krumm is, oder .......
 
ChrisCross schrieb:
....achso,.... hmm......

das muss ich aber mal testen.........

Aber eigentlich, Unwucht kann doch nur entstehen wenn die drehende Achse krumm is, oder .......

is sie ja eigendlich auch wenn sie im winkel steht ... ;)
 
hmm, im eingentlichen werden Sie in der Wagerechten verbaut, also so die die Laufwerke auch, mit der Platinenseite nach unten !, so was es bisher eingentlich.
 
Hallo!

hab auch 2 IBM GXP180er mit je 80 GB kopfüber in Betrieb.

Das nun seit fast 1,5 Jahren (davon ca. 1 Jahr RAID 0), die laufen immer noch wie am ersten Tag....

lg
 
Also, wenn ich mir so überlege wie so eine Pladde funktioniert (das sind ja mehrere Platters, die da waagerecht eingebaut sind und sich dann drehen und die Lese- bzw. Schreibköpfe schweben ja darüber) dann is auch klar, dass schräg einbauen ein Problem ist. Schließlich bekommt die Platte dann an der Seite, die dann nach unten geht mehr schwung und wird auf der anderen Seite abgebremst. Wenn das nun dauerhaft so is, müsste die Platte tatsächlich eine Unwucht bekommen. Wenn man sie aber wieder waagerecht einbaut, nur über Kopf sollte das eigentlich ok sein. Schließlich liegen die Platters ja dann wieder wirklich waagerecht.

Greetz

Stay_Tuned
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh