plötzlich Bootloop bei kaltstart CellShock ddr2 800

fLY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
819
seit kurtzem fährt mein pc nicht mehr hoch, der monitor geht nicht an, die lüfter drehen mehrmals kurz, dann ist kurz ruhe, dann wieder alles von vorn.

gigabyte x38 dq6, q6600, 8800gtx, be quiet straigt power 600w

früher kam ich mit 1,8vdimm zumindest ins bios um dann per hand auf 2,1vdimm nach zu regeln. seit ein paar tagen geht das nicht mehr, ich habe dann erstmal billigram drin gehabt, der funktionierte einwandfrei.
gestern wollte ich es dann aber noch mal wissen und habe einen adata reingelegt und von hand auf 2,2vdimm gestellt, danach liefen die cellshock einwandfrei, waren aber sehr heiss, also stellte ich sie auf 2,1 was auch kein problem war, heute allerdings nach dem der pc über nacht aus war wieder das selbe problem. mit dem adata war dann wieder alles gut(spannung war unverändert2,1volt).

eben noch map probiert, aus dem warmen pc zustand herraus mit kalten riegeln erst ab 2,2 volt gebootet, dann aber bsod, timings auf 5-5-5-15 runtergesetzt wieder bsod, spannung auf 2,1 runter nun gehts erstmal wieder.
bin am überlegen ob ich die rigel einschicke, aber dann bekomme ich bestimmt keine d9 wieder:/

abgeschmiert und nach neustart wieder bsod, speicher extrem heiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schick sie ein, falls Cellshock die RMA durchzieht mit den Restbeständen kriegst du wahrscheinlich wieder welche mit D9, so kannst du die nicht mehr gebrauchen. Vorher solltest du aber wenn möglich mal Memtest drüber laufen lassen um festzustellen ob die Riegel wirklich defekt sind, vielleicht in einem anderen Rechner wenn möglich.
Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh