Pixelbeschleuniger für Diablo3

bAs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
3.536
Ort
nähe HH
Hallo,

meine gts 250 wuppt diablo3 auf max Details bei 24" nicht mehr so richtig. Der G92b chip ist halt doch langsam in die Jahre gekommen und liegt auch unter der empfohlenen Angaben von Blizzard. Deshalb muss was neues bis zum Release her.

Die Karte sollte natürlich mehr doer weniger zum System passen, da was fettes einzubauen lohnt natürlich nicht. wichtig ist mir, dass die karte leise ist und der stromverbrauch auch nicht all zu hoch ist. eigentlich habe ich ja gehofft, dass noch was wie eine 7830 oder ähnliches erscheint, aber davon ist ja immoment nichts zu sehen. sonst gibt es noch die 7770, die hat aber leider nur 128-bit speicheranbindung. Oder gibt es anzeichen, dass bald neue mittelklassen karten erscheinen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD7850 hat auch nur einen 6-PIN Anschluss und ist in den Customversionen relativ leise.
 
Ich würde auch zur 7850 raten kommt halt drauf an wieviel du bezahlen willst ?
 
Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Die 7850 bietet sicher genug reserven, aber verpufft da nicht auch schon ne menge an leistung bei meiner cpu?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
ich werfe mla GTX 560 non ti oder GTX 460 in den raum, reicht dafür locker und günstig und sparsam
 
die cpu ist nicht übertaktet, habe ich auch nicht vor. bei der 6xxx reihe hatte ich immer wiederholt von etwas schlechterer bildqualität gelesen, hatte die deshalb nicht ins auge gefasst. möchte keine gebrauchte karte kaufen.
 
Also wenn eine 6850/6870 keine Option für dich darstellt und du keine gebrauchte Karte a la 5850 möchtest, bleiben dir eigentlich nur noch eine GTX460 oder GTX560Ti. Im Falle des Falles kannst du die GTX560Ti auch noch mit in einen neuen Rechner nehmen und bis 2014/2015 betreiben. Die GTX460 beginnt bei 135€, die GTX560Ti bei 165€.

GTX460 würd ich zu dieser greifen: Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N460OC-1GI) | Geizhals Deutschland
GTX560Ti reicht jedes Referenzdesign
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
also ist die nv 560 wohl die beste wahl? eigentlich habe ich ja auf den nachfolger gehofft, aber der lässt ja noch auf sich warten.

ich denke eine normale 560 non ti sollte reichen, ist bei cpu eh noch nicht ausgelastet. reicht 1gb an vram? nun brauch ich noch eine karte, die schön leise ist.
 
Gigabyte GTX460 OC. Ist das gleiche wie eine 560 non ti.
 
hmhmh... merh meinungen bitte ;) etwas langsamer ist sie ja schon, wie siehts da mit lautstärke und verbrauch aus? die 4xx karten von nv sind ja nicht gerade für sparsamkeit bekannt.
 
Nochmal: Die 560 ist der gleiche Chip mit am werk etwas erhöhten Taktraten. Nur der Name ist ein neuer.
Erst die 560ti ist ein neuer Chip.

Von allen 400er Geforces ist dei 460er die beste aus Leistung/Stromverbrauch Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhhh ok verstehe. dann wird sicher auch eine gtx 460 reichen.
 
Nochmal: Die 560 ist der gleiche Chip mit am werk etwas erhöhten Taktraten. Nur der Name ist ein neuer.
Erst die 560ti ist ein neuer Chip.
Bereits die GTX560 non-Ti basiert auf dem Gf114, die GTX460 basiert noch auf dem alten Gf104. Der Gf114 bedient sich aber dem Gf104 als Basis. Insofern sind alle GTX550/560 neuere Evolutionsstufen der GTX460. Mal langsamer, mal schneller.
Test: NVIDIA GeForce GTX 560

Vom Verbrauch her ist die GTX560 (non-Ti) einen Hauch besser als die GTX460, etwa 2W im IDLE und rund 30W unter Last.
Test: NVIDIA GeForce GTX 560

Insgesamt würde ich also schon zur GTX560 (non-Ti) greifen.
 
Da gab es aber auch solche und solche... Manche umgelabelt, manche mit neuem Chip.
 
ggf faile ich auch grade massiv :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh