Pioneer Verstärker A-335 u. Canton Chrono 507 LS

Noiseless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2005
Beiträge
1.448
Hallo,
ich habe vor mir zwei Canton Chrono 507 LS zukaufen. Das Problem ist ich habe hier noch einen alten Verstärker von meinem Vater. Es ist ein Pioneer A-335 dieser hat folgende Eigenschaften.

# Dauerleistung (bei Klirrfaktor)

* 8 Ohm: 40W + 40W
* 4 Ohm: 50W + 50W

# Dynamikleistung

* 8 Ohm: 55W + 55W
* 4 Ohm: 90W + 90W

Ich wollte die LS mit diesem Verstärker betreiben.
Die Chronos haben natürlich eine viel höhere Angaben bei der Leistung. Mich würde interessieren, wie verändert sich das Klangbild dadurch. Macht es überhaupt Sinn so eine Kombination? Natürlich ist das nur eine übergangs Lösung, nichts für lange Zeit. Dennoch wollte ich mir keine 600€ in die Ecke stellen und dann keinen Spaß damit haben können.

mfg sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solange du den Verstärker nicht in die Begrenzung jagst und dir ggf. durch Clipping die Hochtöner schießt sollte das problemlos hinhauen.
 
Das hört sich ja erstmal gut an. Aber schaltet ein Receiver nicht sowieso bei Überbelastung ab? Wie merkt man denn das man man die Hochtöner zerschießt. Wird der Ton unklar und fängt an zu kratzen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh