[Kaufberatung] PII System - Letzte Fragen dann go

Franz3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
39
Mahlzeit zusammen :wink:

Neue Daddelkiste muss her, also hab ich hier bei euch rumgestöbert. Nach paar Tagen Einlesezeit, denke ich das Richtige gefunden zu haben. Doch ein paar Fragen habe ich noch, will auch eure Segnung für die Bestellung :hail: Achja, Monitor ist ein 22".


AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770
Corsair XMS3 4GB CL9
Scythe Mugen 2
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3
Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, full retail
Antec Three Hundred schwarz
Laufwerk einen Brenner LG?


Jetzt zu den offenen Fragen:

1.Es wird immer genau dieses Gigabyte empfohlen, ist das Günstigste, reicht aber zum übertakten, weil die CPU freien Multi hat, wenn ich das richtig verstehe? Wenn schon Black Edition, dann auch nutzen :d

2.Beim Corsair weiß ich nicht so recht welchen. 2 davon sind mit diesen dicken Kühlern, 1333mhz und 1600mhz und der letzte 1333mhz ohne diese Headspreader. Hin wieder gibt es bei manchen RAM und dem Mugen Kollisionsgefahr, konnte aber über diese RAM/MB/MUGEN Kombination nichts finden.

3.Können Laufwerke heut zu Tage etwas besonderes?


Fehlt noch etwas oder gibts noch was zu beachten? Bin für jeden Tip dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 bei dennen mit hohen kühlern (ram) kann es schon probleme mit einem tower kühler kommen, würde 1333-1600 nehmen und eher ohne überproportionierten kühler.
3 Die frage kann man hier nicht beantworten (grauzone), LG Electronics GH22LS50, SATA, schwarz ist ein netter brenner mit light scribe, wenn man das nicht braucht einfach die ns version nehmen.

Wenn es ins budget passt würd ich eher 4870, oder 4890 nehmen, könnten sich bei einem 22" schon auszahlen.
 
AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed ok
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 ok
Corsair XMS3 4GB CL9 A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
Scythe Mugen 2 ok
Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 ok
Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II entweder davon die Black, oder dei neue Samsung F3
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, full retail evtl. eine Nummer grösser=HD 4870
Antec Three Hundred schwarz ok
Laufwerk einen Brenner LG? GH22NS50

Beim Netzteil würde auch die 425Watt Version reichen.
 
Ok, hab es rausediert.

Geht ja richtig fix hier^^

Beim RAM wohl dann den 1333mhz bzw seh ich bei den A-DATA keinen Unterschied (mal abgesehen vom schlichten Äußerem^^)
Die Black dürfte die Schnellste von den Dreien sein.
Graka werde ich dann statt der 4850 full retail die 4870 lite retail nehmen.
NT hab ich deswegen ein etwas stärkers genommen, weil dann nach dem Hype der neuen Generation Luft nach Oben wäre oder werden da auch 525W nicht reichen?
Beim LG wohl mit Light Scribe.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch das reicht schon

beim speicher würd ich bei corsair bleiben, de rhat auch ne gringe spannung.
bei den hdds, hm, also ob die black oder die f3 schneller ist, ist noch nicht ganz raus, seq. lesens/schreiben wohl eher die f3, die zugriffszeiten könnten bei der black minimal besser sein

generell setzt die f3 schon auf 500gb platter, hat also als 500gb version nur eien scheibe, als 1tb nur 2 scheiben, da sist etwas kühler, da weniger masse bewegtw erden muss....
die black wird definitiv wärmer udn ist auch nicht ganz leise, wie de rvergleich zur f3 ist weiß ich nicht, würde die f3 aber tendentiell leiser einstufen
 
doch das reicht schon

beim speicher würd ich bei corsair bleiben, de rhat auch ne gringe spannung.
bei den hdds, hm, also ob die black oder die f3 schneller ist, ist noch nicht ganz raus, seq. lesens/schreiben wohl eher die f3, die zugriffszeiten könnten bei der black minimal besser sein

generell setzt die f3 schon auf 500gb platter, hat also als 500gb version nur eien scheibe, als 1tb nur 2 scheiben, da sist etwas kühler, da weniger masse bewegtw erden muss....
die black wird definitiv wärmer udn ist auch nicht ganz leise, wie de rvergleich zur f3 ist weiß ich nicht, würde die f3 aber tendentiell leiser einstufen


ich hab es genau anders herum gelesen, die Samsung Platte ist lauter und die Black ist schneller im lesen/schreiben
 
die f3 lauter als die wd black? autsch, das ist doch nicht mehr verkäuflich heute
 
naja die f3 500 gb ist eine einplatter. Sie ist auch schneller in bestimmten bereichen als die 640gb black (2platter). Aber die unterschiede merkt man nicht sondern kann sie messen.
 
Ich glaube da wird man kaum Unterschiede hören, ich kann meine WD jedenfalls nicht heraushören.

Schlimmer sind oftmals die erzeugten Vibrationen, da fand ich damals Samsung nicht so überzeugend. Ob das heute noch so ist kann ich nicht sagen.
 
also meine f1 1tb ist nicht laut.
Lärm ist jedoch subjektiv.
 
Wenn das 425W reicht, umsobesser balanciert sich mit der stärkeren 4870 :p

Ist die RAMspannung bei freiem Multi noch wichtig, weil man ja nicht über den FSB übertaktet.

Bei den Hds werde ich mal noch suchen, was sich darüber finden lässt.
 
dann sind ja schöne widersprüche im umlauf^^

die frage ist auch welche black da gegen die f3 angetreten ist

die 500gb black? wenn ja, das ist auch eine 1-platter hdd, da kann ich mri gut vorstellen das die
1. schneller ist
2. leiser
3. die bessere wahl

aber dazu gabs auch mal das problem, das die sich nicht von der alten 2-platter variante unterschieden lässt und so lange die so verkauft wird nicht die beste wahl ist ;)

die 640er kann jedenfalls keine transferraten von 130 bis 140 mb/s (davon munkelt man bei der f3) erreichen soweit mir bekannt
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=349727
da steht was richtung sagen wir mal grob 117 mb/s da fehlt also noch was ;)

finde leide rnoch keine aussagekräftigen tests zu der f3 im netz :(
 
Nachdem ich über die Spannung von Corsair XMS3 DHX DIMM Kit 4GB PC3-10667U bei Corsair selbst nichts finden konnte, habe ich hier entdeckt, dass zumindest die 1333mhz mit den großen Headspreader mit 1,5V laufen. Die selben gibt es auch ohne DHX, sollten doch die selben sein :confused: Wenn ja, sind die ja bestens geeignet.
Darin steht auch:

Lediglich die Höhe der Kühlkörper kann zu Problemen führen. Auf dem von uns werwendeten Gigabyte GA-X48T-DQ6 ist der erste Speichersteckplatz zu nahe am CPU-Sockel. So konnten wir erst den zweiten Steckplatz mit dem Corsair-Ram belegen. Der hohe Kühlkörper des DHX-Speichers hätte in diesem Falle Kontakt mit der Lüfterhalteklammer des verbauten Scythe Ninja 2 gehabt.

Der Mugen 2 ist ja noch breiter und tiefer :mad:
 
nimm den normalen xms, der reicht dicke, du willst doch keien 1,9v oder mehr auf den ram geben, oder?
 
Hatte ich eigentlich nicht vor, muss man denn beim Übertakten über die Multi beim 955 nun die Spannung der RAM auch erhöhen?

Edit: Zur Samsung F3. Speed von der F1 und Platterndichte von der F2. Dass sie da schnell sein wird und dabei nicht wirklich lauter und wärmer, kann ich mir gut vorstellen. Die Vorteile der ersten beiden Serien in der 3, vereint.
Bei WD ist Black schneller und lauter, als die Blue, wird dann wohl langsamer und lauter sein als die Samsung F3.
Eine nicht ganz zu vergessende Rolle soll bei solchen "Feinheiten" auch das Gehäuse spielen, welches Surren und Brummen verstärkt oder dämmt, je nach dem.
An der HD soll es aber nicht scheitern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenstellung angepasst :) Am Montag würde ich dann bestellen bzw beim Händler vorbei gehen.


AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Scythe Mugen 2
Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3
Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail
Antec Three Hundred schwarz
LG Electronics GH22LS50, SATA, schwarz, bulk


Eines ist mir allerdings noch aufgefallen. Beim Antec sind "nur" Hinten und Oben Lüfter dabei.

Vorne werde ich sicher 1-2 brauchen für OC. Dachte dabei an Scythe Slip Streams mit 800 oder 1200rpm. Letztere würde ich per Lüftersteuerung regeln oder fix auf 7v/5v laufen lassen. Machen die Stärkeren das mit oder bekommt Ihnen das Regeln nicht gut? Sollte man die Antec auch gleich austauschen, habe gelesen, dass ungleiche Lüfter gerne mal für schlechte Zirkulation sorgen und einen Luftstau verursachen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm als NT das Corsair HX450. Mit dem Enermax 425 wirds mit den Kabel eng.
Es reicht ... aber es ist sehr knapp ...

Bilder siehe hier:
http://ht4u.net/forum/index.php/topic,48337.0.html

PCI Karte darf man da keine haben ^^

dem stimme ich zu, das corsair hx450 ist mehr als nur eine alternative.
die kabel sind auch schön flach, was zusätzlich das verlegen erleichtern dürfte.

bin selbst leider immernoch nicht dazu gekommen es einzubauen :grrr:
 
Alles klar, danke für den Tip. Wie er die Lüfter beschrieben hat, sollte ich gleich genügend neue Lüfter holen. Aber welche? Besonders welchen 140mm Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir da keine großartigen Gedanken machen, einen 12er vorne dran und fertig.
Solange die 3 Exitlüfter (14cm,12cm, NT) mehr Unterdruck erzeugen sollte das kein Problem sein.
Da die Dinger regelbar sind, sollten die nicht zwangsläufig getauscht werden, aber schau Dir mal vorsichtshalber noch nen Review an. IM schlimmsten Fall könnte es ja sein, dass die Totalmüll sind. Aber ich glaubs nicht.


bin selbst leider immernoch nicht dazu gekommen es einzubauen :grrr:
Na dann heute Sonntag ... ^^ Marsch marsch :d

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, steht ganz oben auf meiner liste... vielleicht klappt es ja auch mit einem vernünftigen kabelmanagement im gehäuse ^^
 
meien f1 320 höre ich im antec p182 nicht,
ist aber auch unten vorm netzteil drin, entkopplung ist da ja standard
 
Lüfter würde ich Noiserblocker XL1 kaufen und auf 5v runterregeln. Die sind besser als die Scythe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh