picoPSU absegnen - offene Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LangiKAUZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2004
Beiträge
159
Hi,

möchte mir wegen mittelfristig geplanten Umstieges auf mini-ITX schonmal ein picoPSU zulegen. Mir geht es also nicht um das letzte bisschen Stromsparerei sondern eher um die Baugröße.

Erstmal soll da aber noch folgendes dranhängen:

Asus M2A-VM (AMD 690G)
Athlon X2 3800+ EE SFF (standard CnQ)
2x 1GB MDT DDR2
1x 3,5" HDD Samsung HD321KJ
1x IDE CD-ROM Brenner
1x CPU Lüfter

(idle Verbrauch: ca. 45W, load: ca. 75W am Netzteil Seasonic S12 II 380 - oversized ich weiß :hwluxx:)

die HDD wird irgendwann mal durch eine 2,5" SSD ersetzt, also an dieser Stelle nochmal paar Watt gespart, auch der Brenner wird irgendwann mal ersetzt bzw. weggelassen.

meine Fragen hierzu:
dieses picoPSU, richtig?

schafft es das pico, o.g. Komponenten zu versorgen? Leistungsspitzen beim Anschalten? in Zukunft ein 780G Board o.ä. möglich?
gibt es das auch irgendwo noch preiswerter?
dazu ein Notebooknetzteil - worauf soll ich da achten?

sonst noch was beachten?

ich danke euch vielmals

gruß - kauz :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh