Physx, was ist besser gtx680 oder 680+260?

_/VeRtigo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
1.272
Ort
Wien, Österreich
Hey leute,
habe noch irgendwo eine gtx260 liegen und mir vor kurzem eine 680 gekauft. Wollte jetzt wissen, ob es sich lohnt die 260 für PhysX-Simulation zusätzlich einzubauen oder ob das nur unnötig Abwärme und zusätzlichen Stromverbrauch produziert? Habe aber schon gemerkt, dass der 680 die Puste ausgeht bei Mafia II zum Bleistift mit erzwungenem AA und PhysX. Ein weiterer Kandidat wäre natürlich Arkham City, der sicher profitieren würde, nur stellt sich die Frage wie sehr.

Ich muss die Graka erstmal suchen, aber wichtig ist mir jedenfalls, ob die zusätzliche Hitze und Stromkosten sich in der Performance sichtlich bezahlt machen.

MfG Verti!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell kann dir das niemand beantworten, da es keien Treiber gibt, welche eine 680er zusammen mit einer anderen Karte betreibbar lassen ;)
Ich hab bei mir auch noch ne 470er drin stecken. Treiberinstallation nicht möglich. Es geht nur entweder oder oder! stand heute.

Bis ein Treiber kommt, welcher alle NV GPUs unterstützt könnten noch ein paar Wochen ins Land gehen. Das weis so genau niemand.


PS: ich verstehe solche Anfragen immer nicht. Die Leute haben die Hardware zu Hause liegen, und kommen nichtmal auf die Idee es selbst zu testen. Stattdessen sollen doch die Anderen testen und einen schön mit Infos füttern.
Hättest du dir selbst einfach mal das ganze angesehen, hättest du erstens gleich rausgefunden, das es mit den aktuellen Treibern erstens gar nciht funktioniert. Und zweitens, hättest du dir selbst die Infos bilden können, ob dich der mögliche Speedvorteil in der Hand voll Games, welche GPU PhysX unterstützten überzeugt und du dir somit den Mehrverbrauch sowie die wohl höhere Geräuschkollise ans Bein bindest. :rolleyes:
 
Warum? Du sagst doch selber es geht nicht, warum sollte ich mir die umstände machen und die hardware einbauen wenn es doch garnicht geht und in dem fall du schon getestet hast? Naja habe auch geschrieben, dass ich nicht genau weiß wo die karte ist. Hätte sie also suchen und einbauen müssen um festzustellen, dass es nicht geht. Wenn du mir nicht geantwortet hättest hätte ich sie halt eingebaut und zeit verschwendet. Ich danke dir zwar für deine antwort aber es gibt eine ganz einfache lösung für dein problem: ignoriere doch ganz einfach das nächste mal den dich störenden thread und bleib glücklich ;)

Edit: Hab einen treiber mit gemoddeter inf gefunden der auch die anderen grafikkarten unterstützt werde den mal testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine vorgeschlagene Lösung ist für mich aber nicht tragbar, weil ich hier im GPU Unterforum als Moderator auch dafür verantwortlich bin, sinnfreie Threads zu schließen ;)

Und wie gesagt, stand heute mit default Treibern geht es nicht. Wenn du da irgendwas gemoddetes versuchst, kann dir aber immernoch keiner sagen, ob du mit dem Leistungszuwachs zufrieden bist, das du die 260er drin lässt oder eben nicht. Das heist, die Entscheidung zu dem Problem kann dir so oder so niemand abnehmen. Um selbst testen kommst du also definitiv nicht drum rum. Und genau an der Stelle macht es die Anfrage sinnfrei ;)
 
Muss zugeben habe nicht gesehen, dass du mod bist ^^, denn in diesem fall steht, wie du gesagt hast, schon ein sinn dahinter die zweckmäßigkeit eines threads zu beurteilen. Diese hat sich aber doch erst mit deiner info ergeben oder? Ich meine hättest du nicht gesagt, es geht grundsätzlich nicht, stünde es ja weiterhin zur diskussion wie sehr sich dieses vorhaben auszahlen würde.
Naja werde mal testen, und falls du den thread bis dahin nicht geschlossen hast werde ich hier meine erfahrungen kundtun ;) Außerdem ist ja eine gemoddete inf. nicht etwas wovon die performance abhängt, das bedeutet falls er wirklich installieren sollte und die 260 unterstützt wird die performance bei +-5% der letzten offiziellen 260er treiber liegen.
Wird jetzt getestet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein eigentlich hat sich die Info nicht erst danach ergeben ;)
Wie gesagt, dir selbst und niemanden anderem hier im Forum muss das ganze sinnvoll erscheinen. Und an der Stelle kann eben auch niemand anderes dir weiter helfen ;)

Du hast ja schon ein paar Games oben benannt. Mir persönlich stellt sich die Frage. Wenn ich stand heute vllt ein paar wenige Stunden die Woche mal ne Runde Mafia II spiele, oder ne Runde Batman, stellt sich mir persönlich die Sinnfrage durchaus, ob es lohnt für ggf. ein paar mehr FPS die 260er im System zu haben, die mir so bei so ziemlich nichts anderem überhaupt von nutzen ist.

Die Frage ist nämlich folgende. Bietet dir die 680er nicht ggf. genügend Leistung, das PhysX nebenbei mit abzudrücken!? Je nach Settings im Game (die du uns so nicht verrätst) kann dies durchaus der Falls ein. An der Stelle machst du absolut nichts gut, wenn du die 260er mit drin lässt. Weil du entweder in FPS Regionen zockst, die sowieso weit im Spielbarkeitsbereich liegen, oder aber, die GPU so wenig ausgelastet ist, das eben PhysX noch nebenbei ohne Leistungsverlust drin wäre.
Es gibt ne Hand voll Games, welche potentiell überhaupt GPU PhysX unterstützten. Davon sind nur ein Bruchteil wirklich sauber... Je nachdem, in zwei Wochen wirst du vllt nichtmal mehr PhysX per GPU Games spielen. Und was macht dann die 260er? Richtig, sie verballert sinnfrei Strom. -> nur wer soll dir hier die Entscheidung abnehmen? Das kannst nur du ganz allein entscheiden. ;)
 
Alles klar hast ja grundsätzlich recht, die op frage sollte auch nur als orientierung dienen damit ich nicht umsonst die 260 einbaue falls die 680 bessere leistung bietet.
Naja, auf jeden fall wird die 260 mit der gemoddeten inf unterstützt und bietet in mafia 2 mit max ingame einstellungen, also ohne erzwungenes aa und eigentlich genug luft nach oben für eine 680 ohne physx, bessere performance als die 680 alleine mit physx. Werd sie jetzt mal eingebaut lassen, hab sie sowieso soft-voltgemoddet damit sie weniger verbraucht und nicht so heiss wird.
 
Zieh Dir meine Benches mit meiner GTX590 rein. Da siehste was selbst eine 570 als PhysX-Karte bei BAC bringt.... praktisch gar nix.
https://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=11082258&postcount=668

Ich persönlich würde nicht EXTRA dafür eine weitere Karte einbauen, die 99% ihrer Lebenszeit einfach nur Strom verbraucht und Lärm und Wärme Produziert. Es sei denn es ist eine GT250er-Klasse ohne extra Stromanschluss die 4 Watt im Idle nimmt, oder es steckt ein Monitor dranne und man hat auch ohne PhysX was davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thnx für die benches, hab gestern selber welche gemacht und es deckt sich mit deinen ergebnissen. Arkham city rennt sogar besser auf nur der 680 als mit 260. Aber AC scheint eine Ausnahme zu sein, denn in allen anderen spielen habe ich durchwegs bessere performance.
Nach langem testen muss ich aber sagen, es zahlt sich nicht wirklich aus die karte drinzulassen, in anderen spielen ist wie gesagt die performance besser mit 260 aber das einzige spiel das wirklich davon auch spürbar profitiert ist Mafia 2 und das rennt selbst mit 680+260 nicht auf min 60fps. Kommt heute noch raus dat ding ;)
 
Aktuell kann dir das niemand beantworten, da es keien Treiber gibt, welche eine 680er zusammen mit einer anderen Karte betreibbar lassen ;)
Ich hab bei mir auch noch ne 470er drin stecken. Treiberinstallation nicht möglich. Es geht nur entweder oder oder! stand heute.
:

Ach und ich wunder mich warum ich meine GTX680 nicht zusammen mit der GTX580 betreiben kann!
Bin aber auch zum Schluss gekommen - dass es einfach nicht geht.
 
Danke für's Angebot, Orbmu2k hatte die Inf Datei bereit gestellt.

Es funktioniert auch tadellos:

GTX 680 + GTX 580:

Arkham City läuft mit 1920x1200 DX11 alles max. Fxaa & PhysX "hoch" in den Kämpfen mit rund 60fps - also total flüssig. :d

Wenn man ein neues Spiel startet wird man auch mit sehr flüssigen Bildraten (60fps) belohnt (richtig ungewohnt)

BTW: die gtx 580 + gtx 285FTW brachte in Mafia2 einen deutlichen Schub in dem mir wichtigeren Batman Spiel brachte die Kombi allerdings kaum etwas!

Allerdings hatte ich auch erst später herausgefunden das bei VSnyc "aus" Batman deutlich(!) flüssiger läuft.

Von daher müsste man dass eigentlich erneut testen. Wie gesagt ich kann nur empfehlen Batman mal ohne VSync zu testen (mit nur einer Grafikkarte wohlgemerkt).

Zumindest für die Zeit in der ich Batman spiele bleibt die gtx 580 im PC weil dass wirklich ein tolles Spielgefühl ist sonst hat man in den kämpfen Bildraten von ca. 30fps und das ist in meinen Augen sehr ruckelig.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mal nachsehen wie sehr die 580 ausgelastet ist im Batman benchmark? Hab die 260 jetzt rausgenommen, weils mir einfach nicht wert war nur für Mafia 2 zusätzlich strom zu verbraten. Aber grundsätzlich hatte sie nie eine höhere auslastung als ca 50%.
Die 580 ist aber auch ein ganz anderes kaliber um sie nur für physx zu nutzen ^^. Wie gesagt ich hatte sogar miesere performance in batman mit der 260er als ohne, in Mafia 2 deutlich bessere, versteh das einer. Würde aber trotzdem gerne mal Batman in 60fps auf max erleben ;)
 
Habe die GTX580 gerade nicht im PC da ich momentan Batman nicht zocke. Bin noch an Arcania dran.

Der Stromverbrauch mit PhysX (GTX580) ist schon recht hoch ca. 350 Watt wobei das System sonst (GTX680 alleine) ca. 240-250 Watt benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh