Fallwrrk
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.12.2011
- Beiträge
- 5.730
- Ort
- NRW
- Laptop
- Framework Laptop 13, Intel Core i5-1340P, Crucial 16GB DDR4-3200 CL22-22-22, WD BLACK SN850X 1TB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Kingston FURY Beast 32GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Gaming OC 12G
- Display
- 2x ASUS MG279Q, 1x Samsung Odyssey G9 G95C (Simracing)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- Soundkarte
- Samson Meteor
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 750W
- Keyboard
- Logitech G413 TKL SE
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Sim-Lab GT1 Pro, MOZA R12, MOZA GS V2P, MOZA RS V2, Simagic P1000, SHH THORN, OMP TRS-E XL
- Internet
- ▼1.000 MBit ▲250 MBit
Mojnsen!
Ich möchte für ein paar Jungs bei uns aufm TeamSpeak ein winzig kleines Dashboard erstellen, welches nur dazu dient, um per exec() oder system() oder wasweißich unsere kleine Audioritze, also den Musikbot, zu starten oder zu beenden. Das möchte ich deshalb so realisieren, weil der Bot doch schon einen ordentlichen Haufen meiner geringen Ressourcen frisst und weil die Jungs nicht alle die technikaffinsten sind und ich denen deshalb, neben den Sicherheitsbedenken, lieber keinen SSH-Zugriff gewähre. Nun stoße ich aber vor die Sicherheitslimitierungen eines UNIX-Systems. Nginx und PHP laufen selbstverständlich als der User www-data. Der TS läuft aber zusammen mit der Audioritze auf dem User teamspeak und auch nur der User teamspeak kann TS und Bot starten (abgesehen von root). Dementsprechend kann ich den natürlich nicht starten, neben der Tatsache, dass ich den eigentlich auch gar nicht als User www-data starten will. Jetzt fallen mir nur die folgenden Lösungen ein, wobei ich weiß, dass die Lösung eigentlich so nah und einfach ist:
Bietet PHP da vllt was ganz Einfaches, was ich bisher übersehen habe? Oder gibt es wirklich nur diese drei (bzw. vier) Möglichkeiten?
mfg Marcel
Ich möchte für ein paar Jungs bei uns aufm TeamSpeak ein winzig kleines Dashboard erstellen, welches nur dazu dient, um per exec() oder system() oder wasweißich unsere kleine Audioritze, also den Musikbot, zu starten oder zu beenden. Das möchte ich deshalb so realisieren, weil der Bot doch schon einen ordentlichen Haufen meiner geringen Ressourcen frisst und weil die Jungs nicht alle die technikaffinsten sind und ich denen deshalb, neben den Sicherheitsbedenken, lieber keinen SSH-Zugriff gewähre. Nun stoße ich aber vor die Sicherheitslimitierungen eines UNIX-Systems. Nginx und PHP laufen selbstverständlich als der User www-data. Der TS läuft aber zusammen mit der Audioritze auf dem User teamspeak und auch nur der User teamspeak kann TS und Bot starten (abgesehen von root). Dementsprechend kann ich den natürlich nicht starten, neben der Tatsache, dass ich den eigentlich auch gar nicht als User www-data starten will. Jetzt fallen mir nur die folgenden Lösungen ein, wobei ich weiß, dass die Lösung eigentlich so nah und einfach ist:
- Root-Passwort im PHP-Script hintergelegen (gewaltige Katastrophe)
- Passwort des Users "teamspeak" im Script hinterlegen (genauso bescheuert)
- PHP als Root laufen lassen (genauso durch wie Punkt 1)
Bietet PHP da vllt was ganz Einfaches, was ich bisher übersehen habe? Oder gibt es wirklich nur diese drei (bzw. vier) Möglichkeiten?
mfg Marcel
Zuletzt bearbeitet: