[Kaufberatung] Photoshop PC - 500€

Av3n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2005
Beiträge
1.077
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei für einen Kollegenen einen neuen Rechner zusammenzustellen. Er fotografiert viel in seiner Freizeit und bearbeitet die Bilder dann digital nach.

Eckdaten:
- Budget ca. 500€
- eine Radeon HD 5450, 512MB DDR3 hätte ich noch zur Verfügung
- leise wäre "nice to have"
- Windows Lizenz, Eingabegeräte, Monitor vorhanden
- Anwedung: Office / Internet / Photoshop, wobei das Hauptaugenmerkt auf letzterem liegt

Ich habe mal folgendes zusammengestellt und würde euch bitten das Ganze abzusegnen. Evtl. ist ja auch noch Potential in die ein oder andere Richtung vorhanden.

Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) | Geizhals.at Deutschland
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland
AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) | Geizhals.at Deutschland
ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2) | Geizhals.at Deutschland
ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm, 85.5m³/h, 17dB(A) (BL013) | Geizhals.at Deutschland
Arctic Cooling Freezer 13 Pro (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland
Xigmatek Asgard II schwarz | Geizhals.at Deutschland
Cougar A400 400W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland

Insbesondere bezüglich der Kompatibilitäten bin ich mir etwas unsicher, da ich schon länger nicht mehr allzu aktiv im Hardwaresektor unterwegs bin.
Habe ich sonst noch etwas vergessen?

Vielen Dank im Voraus und ein sonniges Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr gute zusammenstellung. beim board würde ich ein am3+ nehmen, die sind auch kaum teurer. cpu kühler-alternative ist ein scythe katana 3.
 
Zunächt danke für das Feedback.
Worin liegt denn der Vorteil von einem AM3+ Board und dem Katana 3?

Habe eben gelesen, dass es bei AM3 Boards vorkommen kann, dass der Kühler nicht wie vorgesehen in Richtung Gehäuselüfter blasend montiert werden kann. Hat da jemand Erfahrungsberichte?
 
Der Vorteil liegt darin, dass du später auf eine Bulldozer CPU updaten kannst und dir somit den Neukauf eines Mainboards evtl. sparen kannst.
Wenn dein Gehäuselüfter nicht auf der Seite sondern oben am Gehäusedeckel sitzt, kann es sein, dass er von Mainboardchipsatzkühler etwas blockiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem AM3+ leuchtet ein.
Hab mir jetzt folgendes Board rausgesucht:
ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
Sollte ja kompatibel sein, oder ?

Jetzt bin ich mir nur noch beim CPU Kühler unschlüssig.
Schaffe89, deiner Ausführung mit dem Gehäuselüfter kann ich nicht ganz folgen.
Mir geht es darum, dass der CPU Kühler quasi Richtung Rückwand des Gehäuses blasen soll, dort sitzt ja beim Asgard II auch der Gehäuselüfter.
 
Ist für den Rechner ein TFt vorhanden?
 
Monitor und sonstige Peripherie ist vorhanden, ob es sich um einen TFT handelt weiß ich nicht. Wieso fragst du?
 
Weil es schon oft vorkam, dass User sich an Photoshop versuchen, aber dann mit einem billigen Tn Panel unterwegs sind. ;)
 
Ich gehe stark davon aus, dass mein Kollege nen recht alten und billigen Monitor hat. Da lässt er sich aber nicht reinreden. Es geht in erster Linie darum für 500 € die maximale Performance rauszuholen ;)
 
Weil es schon oft vorkam, dass User sich an Photoshop versuchen, aber dann mit einem billigen Tn Panel unterwegs sind. ;)

Was zwar nicht ideal ist, aber auch nicht unbedingt jemanden tötet, hängt vom der Geldbörse ab und den willen für bessere Farbwiedergabe auch mehr zu bezahlen. Gibt aber sicherlich durchaus welche die, mit tn panel leben und Bilder bearbeiten und damit zufrieden sind (und nicht nur deshalb weil sie die anderen panels nicht kennen).
Wobei ein netter Monitor sicherlich nie vekehrt ist, da es den Rechner wahrscheinlich überdauern wird.
 
Jetzt bin ich mir nur noch beim CPU Kühler unschlüssig.
Mir geht es darum, dass der CPU Kühler quasi Richtung Rückwand des Gehäuses blasen soll, dort sitzt ja beim Asgard II auch der Gehäuselüfter.
Dann wäre der Katana 3 genau richtig, da dieser ein Towerkühler ist und entsprechend montiert Richtung Gehäuserückwand bläst.
Leiser und Kühler als der boxed Kühler ist er natürlich auch noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh