Photoshop - Gaming - Office // UPDATE

Psycheny

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2003
Beiträge
1.031
Ich würde gerne noch heute einen Rechner bestellen und bräuchte die Abnahme durch die Community.


Festplatte: Ich habe noch eine Sata 320GB aus einem Apple Notebook und würde die einbauen. In einigen Monaten soll dann eine SSD nachgerüstet werden.

Verwendungszweck: Diablo 3 (FullHD) + Photoshop Elements + Office


Budget: 280 Euro

8GB A-Data Value DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit (8GB weil der Ram gerade günstig ist)

Intel Pentium G840 2x 2.80GHz So.1155 BOX

300W be quiet! System Power S6 80+ BULK

ASRock H61M-VS Intel H61 So.1155 Dual Channel

1024MB XFX Radeon HD 6770 Aktiv PCIe 2.1 x16

Sharkoon MS140 Mini Tower

Scythe Bay Rafter 2,5 Rev B



Seht ihr Verbesserungsmöglichkeiten? 50% mehr Grafikpower für 30 Euro Aufpreis oder ähnliches?
Ist es möglich mit dem H61 Board den PG840 moderat zu takten? Wenn ja, wie hoch ca.? Kühler würde ich dann natürlich tauschen.


Gruß und besten Dank für jeden Tipp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertakten wird erst mit einem z75 oder z77 board möglich und dann auch nur max. 5-7% via den bclk.
 
hmm, also bei dem Budget ist das ganze ein bisschen schwierig, würde aber noch 15-20€ drauflegen um ein besseres Board zu nehmen und das von dir gewählte NT ist auch nicht so der Hammer. Würde folgendes Ordern:

Intel Pentium G630 (minimal langsamer als der 840er aber 10€ günstier)
ASRock B75M (Bietet USB 3.0 und SATA III, letzteres ist insbes. für die später dazukommende SSD sinnvoll)
Cougar A350 (Bietet einen PCIe Stromanschluss, dann muss man nicht mit Adaptern pfuschen)
8GB DDR3-1333MHz (die A-Data sind ok und 8GB sind bei Photoshop auch nicht verkehrt)
Sapphire HD 6770 Aktiv (reicht für D3 aus)
Coolermaster Elite 342 (finde, dass CM qualitativ hochwertigere Gehäuse baut als Sharkoon, ist aber Geschmackssache)

~ 295€ (je nach shop)

wäre zwar nicht optimal, aber definitiv brauchbar. Optimal wäre m.M.n. der Core i3 2320 als CPU, wären dann aber rd. 65€ mehr, die du ausgeben müsstest (ich persönlich würde es tun, da die CPU mehr Reserven bietet und doch noch einiges schneller ist und dazu auch Hyper-Threading unterstützt)

Übertakten ist in beiden Fällen wenn, dann über den Referenztakt möglich. i.d.R. sollten die Boards aber nicht mehr als 105MHz BLCK mitmachen. Bringt dir also nicht wirklich was. Wenn du übertakten möchtest, müsstet du - wie bereits von senbei angemerkt - ein Board mit P67, Z68, Z75 oder Z77 Chipsatz nehmen und dazu eine "K" CPU, also einen i5 2500K, i5 3570K, dann sprengen aber alleine schon CPU und MoBo das Budget.

Was wäre denn die absolute Schmerzgrenze?
 
hmm, also bei dem Budget ist das ganze ein bisschen schwierig, würde aber noch 15-20€ drauflegen um ein besseres Board zu nehmen und das von dir gewählte NT ist auch nicht so der Hammer. Würde folgendes Ordern:

Intel Pentium G630 (minimal langsamer als der 840er aber 10€ günstier)
ASRock B75M (Bietet USB 3.0 und SATA III, letzteres ist insbes. für die später dazukommende SSD sinnvoll)
Cougar A350 (Bietet einen PCIe Stromanschluss, dann muss man nicht mit Adaptern pfuschen)
8GB DDR3-1333MHz (die A-Data sind ok und 8GB sind bei Photoshop auch nicht verkehrt)
Sapphire HD 6770 Aktiv (reicht für D3 aus)
Coolermaster Elite 342 (finde, dass CM qualitativ hochwertigere Gehäuse baut als Sharkoon, ist aber Geschmackssache)

~ 295€ (je nach shop)

wäre zwar nicht optimal, aber definitiv brauchbar. Optimal wäre m.M.n. der Core i3 2320 als CPU, wären dann aber rd. 65€ mehr, die du ausgeben müsstest (ich persönlich würde es tun, da die CPU mehr Reserven bietet und doch noch einiges schneller ist und dazu auch Hyper-Threading unterstützt)

Übertakten ist in beiden Fällen wenn, dann über den Referenztakt möglich. i.d.R. sollten die Boards aber nicht mehr als 105MHz BLCK mitmachen. Bringt dir also nicht wirklich was. Wenn du übertakten möchtest, müsstet du - wie bereits von senbei angemerkt - ein Board mit P67, Z68, Z75 oder Z77 Chipsatz nehmen und dazu eine "K" CPU, also einen i5 2500K, i5 3570K, dann sprengen aber alleine schon CPU und MoBo das Budget.

Was wäre denn die absolute Schmerzgrenze?

Die Schmerzgrenze war bei 240Euro. :faceplam: Das war aber noch mit Mini Tower + Billig-NT...
Gebraucht kaufen käme auch in Betracht, allerdings nur komplett und da war leider in den letzten Tagen nichts dabei. Die Zeit läuft halt.

Grundsätzlich sollte das System doch über einem 2.66GHz + 9600m GT aus einem Notebook liegen oder nicht?
Und, wenn ich jetzt 8GB + ordentliches Netzteil + brauchbares Gehäuse kaufe, dann könnte man Ende des Jahres immer noch die CPU (vll. auch Board) tauschen.

Übertakten, dachte man kauft nen G630 und kann den Takt dann auf 3GHz anheben. Geht wohl nicht.

Besten Dank soweit.
 
Ich habe nochmal etwas geändert und ein System zusammengestellt, dass ich so auch kaufen würde. Was meint ihr?

Einsatzgebiet: Photoshop + Diablo 3

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX
ASRock H61M/U3S3 Intel H61 So.1155
1024MB Sapphire Radeon HD 6850 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Lite Retail)
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s/ MLC Toggle
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev 2

Sharkoon MS140 Mini Tower
350W Cougar A Series 80+ Bronze

Welchen 140mm und welchen 92mm Lüfter würdet ihr verbauen - der nicht leuchtet?
 
Auf das Gehäuse habe ich keinen Einfluss. Falls da alles reinpasst, auch die Graka, dann bleibt es das Sharkoon.

Die 7770 wollte ich nicht bestellen, weil sie doch langsamer ist als die 6850 und trotzdem in der gleichen Preiskategorie liegt.

Letzte Frage: Reichen die Anschlüsse des Cougar 350 aus oder brauch ich ggf. noch Adapter?


Besten Dank und Ahoi. :)
 
Nachdem heute morgen die CPU vergriffen war wollte ich gerade bestellen und stelle fest, dass jetzt die SSD nicht lieferbar ist. Dafür gibt es auch noch eine andere Samsung SSD. Gibt es einen Unterschied bei den beiden Platten oder kann ich die lagernde auch bestellen?

128GB Samsung 830 MLC Toggle (MZ-7PC128N/EU) lagernd

und

128GB Samsung 830 MLC Toggle (MZ-7PC128/WW)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh