1. Das ist eigentlich genau das, was im Namen schon drinsteckt. Verschiedene Bildebenen, wodurch du Sachen einzeln machen kannst, nachher zusammensetzen, verändern etc. Ohne wäre es viel umständlicher z.B. ein Homepagedesign zu machen, bei komplexeren fast unmöglich (man müsste sich GANZ genau überlegen, wie man vorgeht) und groß änderbar (Name im Header z.B.) wäre danach auch nichts mehr.
2. Macht wieder das, was im Namen steht, es erhöht einfach die Sättigung/Deckkraft der Farben. Einfaches Beispiel ist, wenn du mit einem Buntstift auf einen Zettel einen Strich mahlst, einmal mit wenig aufdrücken, einmal mit viel aufdrücken, dann ist der zweite Strich kräftiger als der erste... den ersten könntest du dann mittels der Sättigungseinstellung von PS auf die gleiche Farbstärke wie den zweiten Strich bringen.
3.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit .. ist quasi die Lichtempfindlichkeit, er meinte wohl das Bild war vielleicht etwas zu hell oder dunkel und mit PS hat er es anpassen können.
4. da sind nur Bilder und kein Text
5. Bilder angespasst, Helligkeit, Kontrast, Farbstärke etc.
6. Entweder das Füllwerkzeug aus der Werkzeugleiste benutzen und auf das Bild klicken (wie bei Paint ) oder im Menü auf Bearbeiten -> Fläche füllen gehen
7. Am einfachsten geht es vielleicht mit der Tonwertkorrektur (ist aber längst nicht optimal), die geht über Bild -> Einstellungen -> Tonwerkorrektur... andernfalls solltest du dich damit ein wenig befassen, wie man das manuell am besten macht. Gibt massig Tutorials zu sowas.
8. STRG+U drücken und Sättigung auf 0 stellen
9. Würde jetzt zu lange dauern, dass zu erklären, gibt viele Möglichkeiten
10. Filter -> Rendering-Filter -> Scharfzeichnen (auch nicht immer optimal)
Ich habe PS 7, von da her kann es sein, dass die Sachen bei CS2 nicht genau an der selben Stelle sind!
Zu guter letzt gehört das Ganze dann noch hier hin:
http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=20
mfg
