Photoshop CS2

FlipFlop2005

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
4.149
Ort
in einer kleinen Stadt in Deutschland
:wink:

ich hab mal ein paar n00b Fragen zu Adobe Photoshop CS2 :shot: die sich mir immer weider stellen wenn ich mit den Digi Cam Bilderthread angucke.

Und zwar einmal: was sind genau diese Ebenen und wie gehe ich damit um?
Was genau ist Farbsättigung und was bewirkt sie.
Was meint boogeyman hier
und tivish hier
und was haben die beiden da genau gemacht?
Wie kann ich einen Hinterrund schwarz Färben.
Wie kann ich ein zu dunkel gewordenes Bild (vernünftig) aufhellen, oder ein zu hell gewordenens Bild abdunkeln?
Wie mache ich Bilder schwarz - weiß ?
Wie kann ich zum Beispiel hier das Licht passend zum Hintergrund anpassen?
Wie kann ich ein Bild "nachschärfen"?

Ich glaub das waren erstmal die gröbsten Fragen, wenn sich mir weitere stellen werde ich mich melden:)

:wink:
FlipFlop
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Das ist eigentlich genau das, was im Namen schon drinsteckt. Verschiedene Bildebenen, wodurch du Sachen einzeln machen kannst, nachher zusammensetzen, verändern etc. Ohne wäre es viel umständlicher z.B. ein Homepagedesign zu machen, bei komplexeren fast unmöglich (man müsste sich GANZ genau überlegen, wie man vorgeht) und groß änderbar (Name im Header z.B.) wäre danach auch nichts mehr.

2. Macht wieder das, was im Namen steht, es erhöht einfach die Sättigung/Deckkraft der Farben. Einfaches Beispiel ist, wenn du mit einem Buntstift auf einen Zettel einen Strich mahlst, einmal mit wenig aufdrücken, einmal mit viel aufdrücken, dann ist der zweite Strich kräftiger als der erste... den ersten könntest du dann mittels der Sättigungseinstellung von PS auf die gleiche Farbstärke wie den zweiten Strich bringen.

3. http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit .. ist quasi die Lichtempfindlichkeit, er meinte wohl das Bild war vielleicht etwas zu hell oder dunkel und mit PS hat er es anpassen können.

4. da sind nur Bilder und kein Text

5. Bilder angespasst, Helligkeit, Kontrast, Farbstärke etc.

6. Entweder das Füllwerkzeug aus der Werkzeugleiste benutzen und auf das Bild klicken (wie bei Paint ) oder im Menü auf Bearbeiten -> Fläche füllen gehen

7. Am einfachsten geht es vielleicht mit der Tonwertkorrektur (ist aber längst nicht optimal), die geht über Bild -> Einstellungen -> Tonwerkorrektur... andernfalls solltest du dich damit ein wenig befassen, wie man das manuell am besten macht. Gibt massig Tutorials zu sowas.

8. STRG+U drücken und Sättigung auf 0 stellen

9. Würde jetzt zu lange dauern, dass zu erklären, gibt viele Möglichkeiten

10. Filter -> Rendering-Filter -> Scharfzeichnen (auch nicht immer optimal)

Ich habe PS 7, von da her kann es sein, dass die Sachen bei CS2 nicht genau an der selben Stelle sind!

Zu guter letzt gehört das Ganze dann noch hier hin: http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=20

mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau
bitte mal nen mod es in
Der Photoshop Thread - Hilfe, Anregungen und Ideenaustausch

zu verschieben
 
3. ISO 1600 is ne Lichtempfindlichkeit beim Film. Höherer ISO-Wert = Höhere Lichtempfindlichkeit. Ab ISO 400 beginnt ein leichtes Rauschen zu entstehen, bei ISO 1600 ist das Rauschen mehr als deutlich sichtbar. Mit Weichzeichnen etc. lässt sich das teils ausbügeln, funktioniert aber nicht bei allen Bildern, da häufig auch Details draufgehen können.

4. Ja... kp... musste ihn fragen.

5. siehe 3. und 4.

6. Handbuch oder Hilfe. Füllwerkzeug, vollmalen mit Pinselwerkzeug.

7. Geht nur bis zu einem gewissen Grad. Am besten ist hier das RAW-Format. Damit kann man noch einiges retten. In PS geht das nur bedingt, weil die Bildinformationen einfach fehlen. Wenn ein Punkt weiß ist (255,255,255) dann ist er weiß und mehr nicht. Wenn man ihn dann dunkler macht, wird er grau und mehr nicht, obwohl es eigentlich vielleicht rot oder grün oder sonst was wäre.

8. Bild -> Anpassen -> Sättigung verringern. Ist die einfachste Methode, aber nie die beste. Unter den Kanälen kannste dir auch einen passenden raussuchen oder sie mischen. Einfach den Kanal auswählen, Strg+A (alles makieren), Strg+C (kopieren), wieder RGB anmachen und zu den Ebenen wechseln, ne neue Ebene und Strg+V (einfügen).

9. Freistellen, per polygonlasso ausschneiden, im Maskierungsmodus bearbeiten, Radiergummi, etc. etc.
 
1. Zur besseren Verständlichkeit einfach mal den Ebenenmanager aufrufen (F7)
3. Je höher die Filmempfindlichkeit (ISO), desto stärker rauscht das Bild. Je nach Camera und Camera-System (Spiegelreflex oder Kompakt) sind verschieden hohe Werte möglich. ISO1600 ist, wie man’s dreht und wendet, meist unbrauchbar. Dem Bildrauschen kann man mit verschiedensten Mitteln zu Leibe rücken – ob nun manuell mit Photoshop und automatisch mit Neatimage.
7. Am besten mit „Bild->Anpassen->Belichtung“. Danach ggf. den Kontrast einen kleinen Tick hochschrauben.
8. Sättigung, wie gesagt, runter, dann am besten den Kontrast schön hochschrauben.
10. „Filter->Scharfzeichnungsfilter“, dort dann einen auswählen. Bessere Ergebnisse erzielst du aber mit dem manuellen Scharfzeichner (7. Symbol von oben, linke Seite)

Auf den Rest sind meine Vorredner bereits ausführlich eingegangen.

Gruß,
Niclas
 
wie kann ich in Photoshop einen Bluteffekt einfügen? Geht das, oder muss ich das Blut aus einem andern Bild "ausschneiden"?
Wie füge ich das dann so ins Bild ein, dass es möglichst echt aussieht?
 
Hallo,
ich mal wieder ;-)

ich suche ein Tutorial wo gut -und für einen n00b wie mich verständlich beschrieben wird, wie ich ein Bild in s/w machen kann, aber einzelne Bereiche Farbig lass kann.
Wäre nett, wenn ihr sowas für mich hättet :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh