• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Phillips 37" Digital Problem

GTAzocker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2009
Beiträge
228
Hallo,
Im Wohnzimmer haben wir soweit ich weiß diesen Phillips stehen: Philips 37PFL9603D 94 cm LCD Fernseher billig online kaufen im Preisvergleich. Flachbildfernseher | TV und Video | Elektronik bei Shopping.com Deutschland. 19. Juli 2010

Wenn man ihn an einen Analogen Receiver anschließt, dann funktioniert das Bild durchgehend.
Schließt man ihn allerdings an einen Digital Receiver an, steht dort nach 30 Minuten "Kein Signal", und das bild verschwindet.. Getestet mit 2 Digital Receivern, bei beiden das selbe.

Ist der Fernseher defekt, oder liegt es an einer Einstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das TV-Bild weg oder ist quasi der ganze Receiver "weg" ? Also: lannst Du denn bei "kein Signal" noch die Menüs des Receivers aufrufen, oder geht das nicht mehr? Wenn Du die Menüs noch aufrufen kannst, ist "nur" das TV-Singal zu schwach, und der Receiver bekommt den Sender nicht mehr rein - das hat dann nix mit dem TV zu tun.
 
Ins Menü geht noch, da beide receiver das selbe haben. Bei anderen TV Geräten funktioniert es, nur bei dem besagten Phillips nicht. Schließt man allerdings einen Analogen Receiver an, funktioniert alles tadellos.
 
Dann kann es aber nicht TV liegen. Wenn Du das menü des Receivers noch siehst, dann siehst Du DAS, was der Receiver grad selber "sendet", und wenn das dann kein TV-Bild ist, dann kriegt der Receiver halt in dem Moment auch keinen Sender rein. Der Fernesher hat aber keinen Einfluss drauf, der kann den Receiver nicht stören oder so was.

Bei den anderen TV-geräten, wo der Receiver einwandfrei funktioniert: ist das die gleiche Anschlussdose an der Wand? Wenn nein, dann stell doch mal einen der Fernseher, bei denen es geht, dorthin wo der Phillips steh und schließ den dann zusammen mit dem Receiver an die betreffende Dose an - es ist zu 99.9% so, dass das Signal an DER Wanddose nicht o.k ist und Du dann auch mit nem anderen TV-Gerät dort das Problem hast, da bin ich sicher.

Kannst Du denn über den Receiver aufrufen, welche Signalstärke/Qualität der Sender bekommt? so bei nur 50% hängt es sehr vom Receiver ab, ob man überhaupt noch ein Bild reinbekommt. Mein "guter" von technisat kriegt bei 40% noch ein stabiles Signal, mein alter vom Kabelanbieter hatte bei 55% schon "kein Signal"
 
Also...

Heute nochmal was getestet.. Die beiden Digital Receiver zeigen nun doch an ALLEN TV's im Haus das selbe... Also nach spätestens 30 Minuten ist das Signal weg, egal an welchem TV im Haus man die receiver anschließt. Die Sattelitenschüssel ist von 2000. Kann es daran liegen, dass sie einfach zu alt ist um digitale Signale über einen längeren zeitraum hinweg zu empfangen?
 
Ach so, es geht um SAT... schwer zu sagen. Kann schon sein, dass der LNB der Schüssel zu alt ist. Sind ja immer 10 jahre. Vlt sind es aber auch die Kabel schuld.

Kannst Du denn was zur Signalstärke sagen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh