Phenom2 X4 945 durch einen FX-6300 ersetzen; lohnt sich das ?

EckelTheHoff

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2011
Beiträge
107
Ort
Nordseeküste
Moin Moin,

wie sich aus dem Titel ja erschließt möchte ich meinen 945er duch einen FX-6300 ersetzen; die Frage: lohnt sich das überhaupt ?

Ich meine herausgelesen zu haben das der 6300 das beste Preis-Leistungsverhältnis hat, was mir sehr gut gefällt da er der (z.Z.) größte Vishera mit einer TDP von 95W ist.

Und da ich grade bei der TDP bin, da mein 945er auch 95W verbrät und im Grunde genommen "passiv" gekühlt wird, würde das mit dem FX auch funktionieren ?

Vielen Dank im Vorraus.


Moin
Eckel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein lohnt nicht.

übertaktet könnten vllt AMD FX-8320/8350 lohnen.
(aber auch nur beim multithreading)
 
Ich glaube nicht, dass man die größeren FX zu humanen Temperaturen passiv gekühlt bekommt. Selbst die sparesamen und kühlen i3 von Intel lassen sich fast nicht passiv kühlen. Ob sich der Wechsel leistungstechnsich lohnt hängt ja auch davon ab, was du damit machen willst. ;)
 
Erstmal Danke Ihr Beiden.

@ sTOrM41: Mir geht es nicht um einen Vegleich mit (Intel)-CPU's sondern nur um den Vergleich mit meinem 945er. Dein Kommentar hört sich für mich fast wie ein: "AMD ist sowieso Kot" an (sorry wenn ich Dir Unrecht tue, das war gewiss nicht meine Absicht). :d
Wenn ja, wäre mein 945er also tatsächlich nicht (wesentlich) schlechter als die übernächste Generation ? ! ?

@ Mick_Foley: Ich war ja der Hoffnung das ich den FX-6300 (wenn ich mir den denn leisten sollte) wegen der gleichen TDP genauso kühlen könnte wie den 945er ("passiv" mit Scythe Ninja Rev.B im Luftstrom ^^).


Eckel
 
Der FX-6300 hat einen guten Preis und dürfte in multithreaded Anwendungen rund 30 bis 40% schneller sein, erreicht ja auch das Niveau eines 1100T in Anwendungen.
In Spielen sinds ca 20%.

Der FX6300 verbraucht nicht mehr als ein Phenom II 945.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den 1055t und überlege auch zum FX6300 zu wechseln. Erstens von 125 zu 95 und zweitens bin ich für die nächste Zeit wieder auf aktuellen Stand. Frage ist bloß, ob ich auch gleich das MB wechseln soll. Besitze das Gigabyte GA 870 UD3 rev. 2.1.
 
nein ein mb wechsel macht keinen sinn wenn der fx6300 bei dir läuft. Auch macht der wechsel von 1055t auf den fx6300 meiner Meinung nach keinen sinn. Wenn du mehr leistung brauchst dann bleibt dir nichts anderes als intel (bei einem 1055t den man drinnen hat).
 
Bei gleichem Takt ist der FX6300 z.b. in BF3 nur 10% schneller als ein X4-945 (min FPS)
Für Games lohnt sich kein Upgrade in der aktuellen AMD klasse, dann besser auf Steamroller & DDR4 warten, dann ist der Unterschied größer, haste viel mehr von.
Als Alternative würde ich empfehlen auf Sockel 1150 (Haswell) zu warten, in spät. 6 Monaten gibt es eine neue Plattform die Sandy & Ivy Bridge dann ablösen wird :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso bei gleichem Takt? Der FX kann doch noch viel höher getaktet werden?
Was hilft dir der vergleich bein gleichem Takt? Hast du Phenom I und Phenom II auch bei gleichem Takt verglichen und dann gesagt ein Aufrüsen lohnt sich nicht?
Du bringst immer die gleichen sinnfreien Argumente.

Als Alternative würde ich empfehlen auf Sockel 1150 (Haswell) zu warten, in spät. 6 Monaten gibt es eine neue Plattform die Sandy & Ivy Bridge dann ablösen wird

Als Alternative würde ich dem TE empfehlen erst bei Steamroller aufzurüsten, denn der bringt eine 30% höhere IPC. :bigok:
Oder ne besser auf Excavator warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gleichem Takt ist der FX6300 z.b. in BF3 nur 10% schneller als ein X4-945 (min FPS)
Für Games lohnt sich kein Upgrade in der aktuellen AMD klasse, dann besser auf Steamroller & DDR4 warten, dann ist der Unterschied größer, haste viel mehr von.
Als Alternative würde ich empfehlen auf Sockel 1150 (Haswell) zu warten, in spät. 6 Monaten gibt es eine neue Plattform die Sandy & Ivy Bridge dann ablösen wird :wink:

Habe noch nirgends gelesen, dass Steamroller DDR4 voraussetzen wird :sick: Irgendeinen link dafür (damit ich am Puls der Zeit bleiben kann :haha:)
 
Habe noch nirgends gelesen, dass Steamroller DDR4 voraussetzen wird :sick: Irgendeinen link dafür (damit ich am Puls der Zeit bleiben kann :haha:)
Steamroller APU nicht, Steamroller CPU aber eventuell schon. Grund: Schlichte Logik, irgendeinen Grund muss es geben, dass sie die 5 Modulserverchips gestrichen haben. Der Grund war sicher nich Vishera ^^
Bester Grund wäre DDR4. Bei AMD steht ja sowieso ein Plattformwechsel auf integriertes PCIe wie bei Intel an, wenn man da gleich auf PCIe+DDR4 wechseln kann, hat man Ruhe. Wechselte man auf PCie+DDR3 muss man die Plattform mind. 2-3 Jahre supporten, und nach nem Jahr wäre sie veraltet, wenn jeder DDr4 haben will. Im Severbereich mit den Riesen-Speichermengen ist DDR4 wegen des Minderverbrauch ein gutes Argument. Bei 2 Modulen interessieren 1-2 Watt unteschied nicht, aber bei 200 Modulen hat man schon 200-400W Unteschied ^^

Neuesten Gerüchten zufolge soll auch noch die Steamroller APU Kaveri gestrichen worden sein, und dafür soll ein Trinty 2.0 (vermutlich in 28nm)kommen. KAhnung ob das stimmt. Vielleicht gibts morgen dazu Neues.
 
Steamroller APU nicht, Steamroller CPU aber eventuell schon. Grund: Schlichte Logik, irgendeinen Grund muss es geben, dass sie die 5 Modulserverchips gestrichen haben. Der Grund war sicher nich Vishera ^^
Bester Grund wäre DDR4. Bei AMD steht ja sowieso ein Plattformwechsel auf integriertes PCIe wie bei Intel an, wenn man da gleich auf PCIe+DDR4 wechseln kann, hat man Ruhe. Wechselte man auf PCie+DDR3 muss man die Plattform mind. 2-3 Jahre supporten, und nach nem Jahr wäre sie veraltet, wenn jeder DDr4 haben will. Im Severbereich mit den Riesen-Speichermengen ist DDR4 wegen des Minderverbrauch ein gutes Argument. Bei 2 Modulen interessieren 1-2 Watt unteschied nicht, aber bei 200 Modulen hat man schon 200-400W Unteschied ^^

Neuesten Gerüchten zufolge soll auch noch die Steamroller APU Kaveri gestrichen worden sein, und dafür soll ein Trinty 2.0 (vermutlich in 28nm)kommen. KAhnung ob das stimmt. Vielleicht gibts morgen dazu Neues.

Das macht natürlich Sinn, hatte bis jetzt auf keiner offiziellen Slide Infos dazu gehört und Gerüchte sind....na ja, Gerüchte eben. Heute werden wir hoffentlich mehr erfahren. Interessant wäre zu wissen, mit welchen CPUs in am3+ 2013 überdauern möchte; wenn man Am4(+) mit 2014 einführen möchte, muß man 2013 Am3+ mit CPUs füttern, oder? Man kann doch nicht ein Jahr lang die nicht-APUs überspringen.....

@ts
Mit dem 6300er machts du bestimmt nichts falsch :)
 
Muss man 2013 AM3+ mit CPUs füttern? Wenn man früh in 2014 einen neuen Sockel usw bringt könnte man auch drauf verzichten. Oder würdest du dir jetzt Vishera kaufen, wenn im Januar Steamroller kommen würde? Alles eine Frage des Zeitplans...
 
Muss man 2013 AM3+ mit CPUs füttern? Wenn man früh in 2014 einen neuen Sockel usw bringt könnte man auch drauf verzichten. Oder würdest du dir jetzt Vishera kaufen, wenn im Januar Steamroller kommen würde? Alles eine Frage des Zeitplans...
Naja, wenn AMD Intels ticktock nachmachen würde, würde sich ein 28nm Shrink eventuell rentieren. Offiziell laut AMD Webseite soll VIshera 2013 auch was anderes als Vishera 2012 sein .. was auch immer die damit meinen. AUf den Roadmap stand beidemale noch 32nm, ein Shrink würde nach den alten Infos also eigentlich ausfallen. Mittlerweile glaube ich, ist das aber alles überholt.
 
Naja, wenn AMD Intels ticktock nachmachen würde, würde sich ein 28nm Shrink eventuell rentieren. Offiziell laut AMD Webseite soll VIshera 2013 auch was anderes als Vishera 2012 sein .. was auch immer die damit meinen. AUf den Roadmap stand beidemale noch 32nm, ein Shrink würde nach den alten Infos also eigentlich ausfallen. Mittlerweile glaube ich, ist das aber alles überholt.

Mir ging es auch nicht um rentieren sondern nur ums "müssen". Würde Steamroller früh kommen müsste man keine Architektonisch überarbeitetet CPUs in 2013 nachschieben, da könnte man auch einfach mit ein paar im Takt geänderten CPUs das Vishera-Portfolio erweitern. Soll nicht heißen, dass es so kommen muss, ist ja auch abhängig von Steamroller. Naja aber ich fand auch den 2700k von Intel überflüssig zu seinem Launch-Zeitpunkt... :d
 
Also der 5800K (Stock 3,8 Ghz) ist in Spielen genauso schnell bei hohen Auflösungen bzw. Full HD wie ein Phenom II 965 (Stock 3,4 Ghz). ( In niedrigen Auflösungen eine Winzigkeit schneller sogar)

Dazu kommen dann 300 Mhz weniger Takt seitens des 6300er + 2 Threads welche er zusätzlich abarbeiten kann.

Rechnet man zum Vergleich beim PII zum 945 herunter ( 3,0 Ghz ), müsste ein allgemeines Leistungsplus von ca. 50 % haben. Bei gelichem Verbrauch.

Untermauert davon, das der 6300 noch zusätzlich 8 MB L3 Cache besitzt im gegensatz zum 5800K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es auch nicht um rentieren sondern nur ums "müssen". Würde Steamroller früh kommen müsste man keine Architektonisch überarbeitetet CPUs in 2013 nachschieben, da könnte man auch einfach mit ein paar im Takt geänderten CPUs das Vishera-Portfolio erweitern. Soll nicht heißen, dass es so kommen muss, ist ja auch abhängig von Steamroller. Naja aber ich fand auch den 2700k von Intel überflüssig zu seinem Launch-Zeitpunkt... :d

Hmm, was meinst Du mit "architektonisch" ? Man muss außerdem zw. APUs und CPUs unterscheiden. Steamroller war ja nur für APUs angekündigt, das muss für die CPUs nichts heißen.
 
"architektonisch" meint die CPU zu überarbeiten, kein Plan Clock-Mesh oder sonst was rein. Also das Ding überarbeiten, egal wie weit. Steamroller ist aber an sich doch erstmal der Kern, der sollte ja auch irgendwie irgendwann den Weg ins Segment oberhalb der APUs schaffen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh