Phenom II x6 1090T - Arbeitsspeicher übertakten??

DrMesser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2012
Beiträge
805
Ort
Daheim
Hi,

Der Phenom II x6 1090T unterstützt ja eigentlich nur Ram bis maximal 1333Mhz, kann ich meine Corsair Arbeitsspeicher auch auf 1600 Mhz laufen lassen, also würde das gehen und bekomme ich da mehr Leistung?

---------- Post added at 12:01 ---------- Previous post was at 11:45 ----------

Setup kann ja links im Systeminfobutton nachgeschaut werden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du schon 1600er RAM drin hast, dann würde ich das auch ausnutzen. Allerdings würde ich dann auch die Northbridge auf das dreifache der RAM Frequenz (800 Mhz bei 1600er RAM) also 2400 MHz takten. Ob man einen Unterschied merkt sei dahingestellt - aber man hätte das ruhige Gewissen, keine Performance liegen gelassen zu haben.
 
Der Leistungszuwachs dürfte wohl unter die Kategorie mess- aber nicht spürbar fallen. ;) Im übrigen würdest du nicht deinen RAM sonder den Speichercontroller (???) übertakten, dein RAM ist ja für 1600 Mhz ausgelegt.
 
Ok, man sieht schon ich kenne mich damit nicht aus ^^
Aber weil ich halt einen 1600 MHz RAM drin habe würde ich auch gerne das volle Potenzial rausholen.

Wie meinst du das mit der North Bridge?
 
AMD hat noch einen Takt für die Northbridge, Htt oder so, den kann man auch übertakten - Phenoms können davon profitieren. Ich würde fürs erste einfach mal den passenden RAM-Teiler einstellen und drauf achten, dass dabei die richtige Spannung für den RAM eingestellt ist.
 
Hm ok, hört sich alles iwie kompliziert an :/
Wenn man im Bios einfach die Frequenz auf 1600 Mhz einstellt, langt das nicht oder muss ich da noch iwas an der Spannung verändern.
Ich weiß ja nichtmal welche Spannung ich da verändern muss.
 
Die Frequenz einstellen ist den RAM-Teiler einstellen. ;) Vdimm oder so müsste die Heißen, ansonsten mal den Herrn Handbuch fragen, das ist halb so schlimm. :)
 
Ich will ja einfach nur meinen Ram mit 1600 Mhz laufen lassen, will halt das rausholen, was der Ram eigentlich kann.
Also im eigentlichen Sinne nicht übertakten

---------- Post added at 16:49 ---------- Previous post was at 16:46 ----------

Wenn du schon 1600er RAM drin hast, dann würde ich das auch ausnutzen. Allerdings würde ich dann auch die Northbridge auf das dreifache der RAM Frequenz (800 Mhz bei 1600er RAM) also 2400 MHz takten. Ob man einen Unterschied merkt sei dahingestellt - aber man hätte das ruhige Gewissen, keine Performance liegen gelassen zu haben.

Wieso gleich das dreifache?! Was hat das zu bedeuten??
Will ja eigentlich nur meinen Ram auf 1600 fahren lassen und nichts übertakten.
 
Der Tipp stammt von AMD selbst aus deren "AMD “Dragon” Platform Technology Performance Tuning Guide", siehe Seite 12:

CPU NorthBridge Performance Tuning
The CPU NorthBridge (CPU NB) clock speed determines the efficiency and bandwidth capacity of the Memory
controller. L3 cache runs at this frequency as well. CPU NB performance tuning gives a measurable boost for
overall system performance. In particular it can reduce the Memory latency and improve L3 cache bandwidth
and latency. In some scenarios the CPU NB should be tuned in order to take the full advantage of overclocked
Memory frequency and bandwidth. In general the CPU NB clock should be at least three times the Memory
clock (example in case of DDR3-1600: 3 x 800MHz = 2400MHz NB clock)
.

Quelle
 
Zum Verständnis: DDR3-1600 läuft nicht auf 1600MHz, sondern auf 800MHz. Deshalb ergibt das 3-fache davon auch 2400MHz.

Einfach nur den Takt vom RAM von 667MHz (DDR3-1333) auf 800MHz erhöhen alleine bringt nichts, weil der Northbridge Takt der Flaschenhals ist.
 
Ja 1600 halt im Dualmode aber wie gesagt auf der Materie kenne ich mich nicht aus. Habe mich damit noch nicht beschäftigt.

---------- Post added at 20:51 ---------- Previous post was at 18:21 ----------

Und wenn ich den jetzt auf 1600 hochsetze und das Timing von der NB auf 2400 setze passiert aber nix oder?
 
Lohnt sich auch den CPU-NB Takt bei DDR3-1333 RAM zu erhöhen oder bringt das nichts?
 
@DrMesser: Du solltest auf alle Fälle, wann immer du irgendwo irgendetwas übertaktest, die zugehörige Spannung fixieren. D.h. wenn du den RAM übertaktest, der vermutlich auf 1,5v läuft (steht auf dem RAM drauf), solltest du als RAM Spannung 1,5v fixieren. Wenn du die Northbridge übertaktest, solltest du die Spannung der CPU Northbridge fixieren - ich denke so 1,1v sollten reichen.

Hintergrund: wenn du irgendetwas übertaktest und die Spannungen auf Auto stehen, packt der Bios unter Umständen zu viel extra Spannung auf das entsprechende Element drauf. Ein zu viel an Spannung kann aber tödlich sein. Deshalb, wo auch immer du am Takt rumschraubst: die Spannung fixieren. Und die Spannung sollte innerhalb der Spezifikationen bleiben.

---------- Post added at 19:51 ---------- Previous post was at 19:49 ----------

Lohnt sich auch den CPU-NB Takt bei DDR3-1333 RAM zu erhöhen oder bringt das nichts?

Ich glaube messbar ja - fühlbar eher nein. Ich kann hier aber auch irren.
 
Also ich habe jetzt Ram Takt im Bios auf 1600 Mhz eingestellt.
Laufen tut er, nur wie kann ich jetzt testen ob er stabil läuft?


Und über dieses CPU NB Clock habe ich nichts gefunden.

NT Bus Speed (Was auch immer das ist) Ist auf AUTO, das könnte ich auf 2400 MHZ setzen, aber will erstmal fragen, was das ist.

Habe ein ASrock Board, wenn sich jemand im UEFI dort auskennt, wie ich meine CPU auf dreifachen Ram Takt einstelle, bitte sagen :)

Ram Voltage ist auf 1,51 V Fixiert und CPU Nb ist auf Auto, maximal geht da eh nur 1,45 V glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2058.jpg
IMG_2059.jpg

Dieser Overclock mode war im Auto, den habe ich nur auf Maunell eben gesetzt, damit man sehen kann was man da Einstellen kann.

Bitte um hilfe, was ich hier jetzt einstellen muss, damit ich die CPU Frequenz auf den Ram einstellen kann :)
 
Warum liest du dich nicht in die Materie ein?
Irgendwie ist der Trend der letzten Jahre selbst nichts tun zu müssen außer mit aberwitzigen Wortneuschöpfungen um sich zu werfen...
"Hey ich will meinen PC ocen sagt mir mal welche Einstellungen ich wie setzen muss."

Der Speichercontroller sitzt bei Phenoms mit im Prozessor und nicht wie früher in der Northbridge des Mainboards.
Der Name ist aber hängen geblieben daher haben Phenoms eine CPU NB = Speichercontroller und eine NB = Chipsatz des Mainboards.

Wenn man da irgendwas ändern will sollte man erstmal alles im Bios von Auto auf definierte Einstellungen setzen, dazu empfiehlt sich am Anfang die Standardeinstellung.
D.h. alle Spannungen manuell auf die Stockvoltages setzen.
Beim Ram ist das meist 1,5V kann aber je nach Speicher auch mal 1,6V oder mehr sein.
Die CPU NB Spannung ist in der Regel ca. 1,2V, bei älteren Boards kann es sein dass die aber wie die VCore gesetzt wird.

Wenn's dir nur um den Ramtakt und angepassten Speichercontroller geht dann machst am besten folgendes:
Den Reftakt auf 200mhz einstellen und dann sämtliche Multiplikatoren für CPU Takt / CPU NB und Ramtakt so einstellen dass die Standardwerte erreicht werden, bzw. beim Ram eben 1600mhz und bei der CPU NB 2400mhz.

Dann setzt du beim Ram noch die Timings manuell so wie sie im SPD stehen, die Mainboards stellen meist langsamere Timings ein.

Die Spannungen stellst du auf die Standardwerte, wenn du die nicht weißt kannst du z.b. im Hardwaremonitor deines Bioses ein paar auslesen wenn die auf Auto stehen und die Werte dann fest einstellen.


Edit:
Hab deine Screenshots gesehen, stell einfach alle Spannungen auf die Werte die dir da angezeigt werden.
LoadLineCalibration stellste auf "normal" oder "Standard", keine Ahnung wie die Settings bei dir heißen.


Spread Spectrum deaktivieren.

PCIe Takt auf 100mhz.

HT Link kannste auf 2000mhz stellen der bringt nicht wirklich mehr Performance.
Da du ja sonst nicht übertakten willst ist der Standardwert da ausreichend.

btw. UEFI Bios ist was feines ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass ich den HT Bus Speed einstellen muss?
Weil der auf 1999,5 läuft und das wäre wie folgt:

1333 / 2 = 666,5
666,5 x 3 = 1999,5?
Und diesen dann auf 2400?
 
Kann es sein, dass ich den HT Bus Speed einstellen muss?
Weil der auf 1999,5 läuft und das wäre wie folgt:

Nein, wie oben schon geschrieben ;)
Auf 2000mhz und fertig.
Der HT Link ist irrelevant, ihn zu erhöhen kann manchmal leicht höhere NB Takte ermöglichen aber davon bist du noch weit entfernt.

Du brauchst den CPU NB Takt.
Laut deinem Screen heißt der bei dir einfach nur Northbridge Frequency.
 
Danke für die super schnelle Antwort :)

Blöde Frage, aber was heißt SPD?^^

---------- Post added at 14:58 ---------- Previous post was at 14:57 ----------

Ja am Screen steht da 6200 Mhz ist das Maximum, aber wo ich den einstellen kann habe ich noch nicht gefunden :/

Ja UEFI ist nice wenn man findet, was man will :d
 
Danke für die super schnelle Antwort :)

Blöde Frage, aber was heißt SPD?^^

Ja am Screen steht da 6200 Mhz ist das Maximum, aber wo ich den einstellen kann habe ich noch nicht gefunden :/

Ja UEFI ist nice wenn man findet, was man will :d


SPD müsste serial presence detect heißen, das ist eine Art "Datenbank" die auf deinem Ram gespeichert ist und in der steht bei welchem Takt und Spannung welche Timings eingestellt werden sollten/können.
Kannst du unter Windows z.b. mit CPU-Z auslesen und dann passend im Bios einstellen.
Beim Takt natürlich darauf achten dass DDR3 1600 mit 800mhz taktet.
DDR = Double Data Rate, daher wird der Takt "verdoppelt angegeben".


Ja ich hab leider keine Ahnung wie dein Bios aufgebaut ist, mit UEFI schon garnicht :d
Sonst könnt ichs dir sagen.

btw SPD: so schaut's bei mir aus ;)Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Timings die jetzt laufen sind 9-9-9-24

ScreenHunter_01 Jul. 08 15.09.gif

Und wenn ich das jetzt richtig verstehe sind die Timings bei 800 MHZ die, die darunter angebenen sind?
Und wie man sieht, hat das hochsetzen der Ram auf 1600Mhz noch nichts gebracht, da die CPU darauf noch nicht eingestellt ist, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, das Profil für 800mhz ist das richtige.
Und da steht ja auch 9-9-9-24, also stimmts ;)
Unten steht noch "2T", das ist die Command Rate im Bios manchmal auch "CR".
Da kannste ruhig auch 1T ausprobieren, kann laufen oder auch nicht.

Das einstellen auf DDR1600 hat schon etwas gebracht aber um es vollends auszureizen sollte man eben den NB Takt anpassen.

Meiner Erfahrung nach ist aber selbst der Unterschied von DDR3 1333 auf DDR3 1600 aber höchstens "Benchmarkrelevant".
Nichtmal im 3D Mark wirst du da wirklich einen Unterschied feststellen.

Beim Spielen und im Alltag sowieso nicht.

Von daher ist es nicht weiter wild wenn du die NB nicht anpasst.

Testen ob das ganze stabil ist kannst du z.b. mit Prime95, das ein paar Stunden laufen lassen.
Oder einfach bisschen Zocken, wenn da nix abstürzt läufts stabil genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse! Vielen Dank für deine Hilfe!
Das ganze sieht jetzt bei mir so aus:

ScreenHunter_01 Jul. 08 15.20.gif
ScreenHunter_02 Jul. 08 15.21.gif

Hat alles so weit funktioniert wie ich das aus CPU-Z entnehmen kann, richtig?
 
Perfekt, nur die command rate kannst du im Bios noch einmal versuchen, auf "1T" zu stellen.
 
Also es ist nicht stabil gelaufen ... Ist abgestürzt und einmal Bildschirm eingefroren. Wenn ich die command auf 1T setze, besteht die Möglichkeit dass es dann stabil läuft? Sonst lass ich es gleich wieder auf den Standard Werten :/
 
Durch den Wechsel von 2T auf 1T wird das System höchstens noch instabiler, also würde ich es dann auf 2T lassen.
 
Hm... Werde es am Dienstag Abend noch mal probieren, da finde ich dann mehr Zeit dafür.
Als ich den NB CPU Takt auf 2400 MHz hoch gestellt habe, hat das BIOS gleichzeitig den HT bus Speed auf 2400 MHz gesetzt, den ich manuell wider auf 2000 runter gesetzt habe.
Soll ich den HT Bus Speed auf 2400 MHz setzen und es nochmal probieren mit der Stabilität ? Oder hat dies keine Auswirkung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh