Warum liest du dich nicht in die Materie ein?
Irgendwie ist der Trend der letzten Jahre selbst nichts tun zu müssen außer mit aberwitzigen Wortneuschöpfungen um sich zu werfen...
"Hey ich will meinen PC ocen sagt mir mal welche Einstellungen ich wie setzen muss."
Der Speichercontroller sitzt bei Phenoms mit im Prozessor und nicht wie früher in der Northbridge des Mainboards.
Der Name ist aber hängen geblieben daher haben Phenoms eine CPU NB = Speichercontroller und eine NB = Chipsatz des Mainboards.
Wenn man da irgendwas ändern will sollte man erstmal alles im Bios von Auto auf definierte Einstellungen setzen, dazu empfiehlt sich am Anfang die Standardeinstellung.
D.h. alle Spannungen manuell auf die Stockvoltages setzen.
Beim Ram ist das meist 1,5V kann aber je nach Speicher auch mal 1,6V oder mehr sein.
Die CPU NB Spannung ist in der Regel ca. 1,2V, bei älteren Boards kann es sein dass die aber wie die VCore gesetzt wird.
Wenn's dir nur um den Ramtakt und angepassten Speichercontroller geht dann machst am besten folgendes:
Den Reftakt auf 200mhz einstellen und dann sämtliche Multiplikatoren für CPU Takt / CPU NB und Ramtakt so einstellen dass die Standardwerte erreicht werden, bzw. beim Ram eben 1600mhz und bei der CPU NB 2400mhz.
Dann setzt du beim Ram noch die Timings manuell so wie sie im SPD stehen, die Mainboards stellen meist langsamere Timings ein.
Die Spannungen stellst du auf die Standardwerte, wenn du die nicht weißt kannst du z.b. im Hardwaremonitor deines Bioses ein paar auslesen wenn die auf Auto stehen und die Werte dann fest einstellen.
Edit:
Hab deine Screenshots gesehen, stell einfach alle Spannungen auf die Werte die dir da angezeigt werden.
LoadLineCalibration stellste auf "normal" oder "Standard", keine Ahnung wie die Settings bei dir heißen.
Spread Spectrum deaktivieren.
PCIe Takt auf 100mhz.
HT Link kannste auf 2000mhz stellen der bringt nicht wirklich mehr Performance.
Da du ja sonst nicht übertakten willst ist der Standardwert da ausreichend.
btw. UEFI Bios ist was feines
