Hi 
Habe mich jetzt soweit durchgerungen folgendes zu kaufen:
TAGAN TG500-U33II SuperRock, 500 Watt
AMD Phenom II X4 940 Black Edition Box, Sockel AM2+
Thermaltake Xaser VI MX9000SWS ohne Netzteil
LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe
WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB
EKL Groß Glockner
MSI HD 4830 (die ich bereits besitze)
Und dann bin ich mir noch bisschen unschlüssig bei 2 Komponenten ob es sich rentiert bischen mehr auszugeben um für Zukunft minmal besser vorgesorgt zu haben. Gleich mehr dazu.
Mainboard:
Gigabyte GA-MA780G-UD3H, AMD 780G, ATX
ASUS M4A78 Pro
GA-MA790X-UD4
Wichtig ist mir beim Mainboard das ist kühl bleibt und man später den Phenom ohne größere Probleme noch etwas anheben kann. Weiß aber nicht wie das nun bei allen 3 gewährleistet ist, man sagt ja der 790er Chipsatz sei Kühler, das spricht für das Gigabyte Board. Das Asus ist nicht wirklich günstiger, jedoch habe ich mit Asus immer gute Erfahrung gemacht und eine Marke die ich sehr mag, jedoch 780G Chipsatz.
Das 780er Gigabyte ist ja auch recht neu auf dem Markt, gibt kaum Erfahrungen zu diesem Board.
Was meint ihr?
Ram:
4GB DDR 1066
4GB DDR 800
Man merkt doch garnichts vom Unterschied oder wäre es schlauer den schnelleren Ram zu nehmen wenn man sich später mal eine andere CPU draufmacht? Ansonsten lohnt sich das doch eigentlich nicht, außer das man paar Punkt mehr in Benchmarks hat. Seh ich das richtig?
Danke schön!
Sieht sonst einer Probs. etc?

Habe mich jetzt soweit durchgerungen folgendes zu kaufen:
TAGAN TG500-U33II SuperRock, 500 Watt
AMD Phenom II X4 940 Black Edition Box, Sockel AM2+
Thermaltake Xaser VI MX9000SWS ohne Netzteil
LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe
WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB
EKL Groß Glockner
MSI HD 4830 (die ich bereits besitze)
Und dann bin ich mir noch bisschen unschlüssig bei 2 Komponenten ob es sich rentiert bischen mehr auszugeben um für Zukunft minmal besser vorgesorgt zu haben. Gleich mehr dazu.
Mainboard:
Gigabyte GA-MA780G-UD3H, AMD 780G, ATX
ASUS M4A78 Pro
GA-MA790X-UD4
Wichtig ist mir beim Mainboard das ist kühl bleibt und man später den Phenom ohne größere Probleme noch etwas anheben kann. Weiß aber nicht wie das nun bei allen 3 gewährleistet ist, man sagt ja der 790er Chipsatz sei Kühler, das spricht für das Gigabyte Board. Das Asus ist nicht wirklich günstiger, jedoch habe ich mit Asus immer gute Erfahrung gemacht und eine Marke die ich sehr mag, jedoch 780G Chipsatz.
Das 780er Gigabyte ist ja auch recht neu auf dem Markt, gibt kaum Erfahrungen zu diesem Board.
Was meint ihr?
Ram:
4GB DDR 1066
4GB DDR 800
Man merkt doch garnichts vom Unterschied oder wäre es schlauer den schnelleren Ram zu nehmen wenn man sich später mal eine andere CPU draufmacht? Ansonsten lohnt sich das doch eigentlich nicht, außer das man paar Punkt mehr in Benchmarks hat. Seh ich das richtig?
Danke schön!
Sieht sonst einer Probs. etc?