[Kaufberatung] Phenom II X3 720 + Zubehör

jockelb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2007
Beiträge
372
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja die letzten Tests über die OCZ NT's waren nicht so berauschend. Die Dinger sind als Mittelmaß zu bezeichnen, mit nicht allzu hochwertigen Bauteilen.

Positiv ist der Preis.

In der Preisklasse hätte ich dann eher das Arctic Cooling Fusion 550R bzw. eins von Corsair genommen. ;)
 
Corsair oder Fusion bieten beide kein Kabelmanagement

ich benötige es aber denn so muß ich nicht ungenutze Kabel verstecken oder habe sie schlimmsten falls im Luftstrom hängen :-)


und wegen bauteilen die ModXStream Pro Netzteile sind noch garnicht so lange auf dem Markt und sollen qualitativnochmal besser sein als die StealthXStream die es schon etwas länger gibt

Wobei ich auch sagen muß das Arctic Cooling Fusion 550R ist ein super netzteil wenn man kein Kabelmanagment braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cosair und das Fusion haben Seasonic Innenleben, welches qualitativ top ist.

Warum sollte der 140mm Fan ein Vorteil sein? Bei Auswechslung gibt's Probleme was ordentliches zu finden.

Wenn's hauptsächlich um KM geht und der Preis niedrig sein soll, ist es natürlich auch zu empfehelen.

gruß
 
also eigentlich sollte ein 350w netzteil auch für nen x3 und ne 4770 reichen, bei ner 4850 wirds eng, aber später ist diese sowieso nicht mehr zu empfehlen ;)
 
Erstmal danke für die Tipps, ich denke da wird sich schon was passendes finden. Den 140mm-Lüfter fand ich gut, weil der vermutlich recht leise ist. Aber habe jetzt mal ein paar Tests gelesen, das ist wohl bei allen Netzteilen hier mehr oder weniger der Fall. Die Seasonic-Technik spricht natürlich für das Corsair oder das Arctic Cooling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Artic soll ganz ok sein - aber bisserl laut.
Deshalb würde ich Corsair noch immer bevorzugen ;) - P/L stimmt absolut !
 
Also das Corsair wird es wohl. Bin im Moment noch am Überlegen mit der Grafikkarte. Würde eine 4770 (neuer und sparsamer) sicherlich vorziehen, aber Preis und Verfügbarkeit sind da ja nicht so optimal. Tendiere jetzt doch eher zu einer 4850 (Vapor-X).

Wie sind da die Meinungen? TFT mit 1280x1024 ist vorhanden.

Variante 2 wäre eine 4670, da könnte ich dann wohl auch erstmal das alte Netzteil behalten, denke ich.


Und eine neue HD soll noch her (System), WD Caviar Black 500GB hatte ich da so angedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Tipps. Mit ein wenig Glück konnte ich jetzt noch eine Radeon 4770 für recht ordentliche 84,49 ergattern. Dazu dann den X3 720, die WD-Platte und das Corsair-Netzteil. Läuft hier alles schon sehr ordentlich (bis auf die Platte).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh