Phenom II 550 BE undervolting. Was ist zu beachten?

expression

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
362
Hi ich habe hier ein neues Testsystem:

Asrock NF7G-GLAN Nforce 630a Chipsatz
Phenom II 550 Black Edition

Ich denke ich habe aber eine Fehlkauf mit diesem Teil gemacht, das er ja schon von Haus aus eine sehr hohen Verbrauch mit max. 80Watt hat, trotz 45nm Technologie.

Aber es immer noch 14 Tage Rückgaberecht :- )

Wie dem auch sei, ich möchte versuchen was in Punkto undervolting mit dem Ding geht, gerade weil er einen offenen Multiplikator hat. Overclockung interessiert mich eher weniger.

Aber was würdet ihr im BIOS denn alles für Einstellungen vornehmen?
Ich baruch da von euch ein wenig Hilfe :- )

Danke und Gruß,
eXpression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das Ding ist mit Sicherheit kein Fehlkauf gewesen.

Läuft hier super im Zweitsys mit

800 MHz - 0,672 Volt
1600 MHz - 0,816 Volt
2400 MHz - 0,976 Volt
3600 MHz - 1,312 Volt

alles primestable und 24/7 stable.

Besorge die k10stat und spiele damit rum. Das hilft ;)
 
mein 550 rennt auch 3ghz mit 1,088v....

wobei der x2 250 ohne L3 cache für dich bestimmt die bessere wahl gewesen wäre, der brauch noch ein paar watt weniger
 
Okay ich probier das Tool mal aus. Ich gebe Feedback.

Gruß
 
Mit eurem Tool Konnte ich noch nicht rumspielen, ich habe als Platform ein Ubuntu.
Ich müßte so neu installieren...

Ich hab mal ein paar Fotos vom BIOS gemacht. Aber im moment sieht es so aus, dass gal welche einstellungen am Multi und an der spannung mache, der Bildschirm danach schwarz bleibt und nur noch ein cmos clear hilft.

Welche Einstellungen würdet ihr denn Anhand meiner Settings vornehmen?

Danke und Gruß,
eXpression.
 

Anhänge

  • IMG_0119.jpg
    IMG_0119.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0120.JPG
    IMG_0120.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0121.JPG
    IMG_0121.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 30
stell einfach die prozessor voltage(bios) etwas runter, auf 1,20v....und dann taste dich nach nachten unten....mein 550er packt die 3,1ghz@1,168v
 
Danke, ist aber k10stat nicht sowas wie cristalcpuid oder rmclock, das als Basisplattform ein wincoes braucht? Oder ist das nur ein reines Testtool?
 
Also: In Windows läuft das Tool ganz gut. Aber wenn ich die BIOS Einstellungen vornehme,
dann erhalte ich nur einen Blackscreen und ich muß das cmos resetten.
Habt ihr noch eine Ahnung was ich einstellen muß? Ich habe gedacht es reicht
wenn ich den Multi und die Spannung anpasse. Aber anscheinend nicht.

Danke und Gruß,
eXpression.

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:24 ----------

Hi also ich habe eine Phenom II 550 BE aber für undervoltung eher nicht so dolle.

Auf meinem Board ASrock NF7G-GLAN Habe ich im Idle noch über 45Watt ich dachte ich komme mal unter 30 watt.

ASrock NF7G-GLAN
Phenom II 550 BE
2x2GB DDR2 1066
1x 2,5" HDD Hitachi 320GB 5400
1x PCI Netzkarte
1x DVD Laufwerk
1x PICO PSU 120Watt + 90Watt Netzteil.


Soll ich mal eine andere CPU verbauen.

Taktraten von 2000-2300 reichen mir.

Danke und Gruß,
eXpression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh