[Kaufberatung] Phenom 955 vs G3258 / 750TI vs 950

Lyn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2014
Beiträge
4
Guten Tag ,

da meine GTX 660 leider die Tagen den Geist aufgegeben hat suche ich nach einer neuen Lösung für mein derzeitiges System.
Ich besitze momentan folgende Komponenten :

Phenom 955 @ stock
ASUS M4A87TD EVO
8Gb DDR3 Ram
Bequiet! SystemPower8 400W

So , nun folgende 2 Überlegungen :

1) Lohnen sich die 40 Euro Aufpreis einer 950 gegenüber der 750 TI oder macht das durch die schwache CPU keinen wirklichen Unterschied?
2) Lohnt es sich vom Phenom auf einen Pentium G3258 umzusteigen?

Es werden überwiegend ältere Spiele wie Skyrim oder Borderlands gespielt , wobei es auch schön wäre Witcher wenigstens auf Low spielen zu können.

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1, Kommt auf Auflösug und Grafikansprüche an. Hat ~25% mehr Leistung, was ziemlich dem Aufpreis entspricht.
2, Nein lohnt sich nicht, die CPU's sind in den meisten Spielen gleichauf(mal der mal der etwas schneller). Lieber den Phenom übertakten, noch etwas behalten und dann komplett wechseln wenns nicht mehr reicht.

Hast du das Netzteil schon?
 
Kann ich denn den Phenom mit disem Board überhaupt übertakten bzw. ohne anständigen Kühler?
( Habe da nur so einen 10 Euro Kühler drauf ... LC Power CC94 )

Das NT wollte ich gerade bestellen , ist dieses Modell nicht empfehlenswert oder ist die Watt Leistung zu gering?
 
Super, Danke für eure Hilfe.
Dann werde ich die CPU erstmal so lassen und wenn etwas mehr Geld da ist auf einen i5 4460 o.ä. aufrüsten.

Bei dem Test des Seasonic NT wird die Lautstärke bemängelt , hört man das nur in einem wirklich leisen System raus oder ist es tatsächlich deutlich lauter als das oben genannte CoolerMaster? ( Lohnen sich die 15E Aufpreis ? )

Denke ich sollte dann die R7 370 nehmen statt der 750 Ti? ( Sind beim jeweils günstigsten Hersteller 20 E Unterschied , Pallit 750 und HIS oder Powercolor 370 )

@ iALL Das Case ist ein Bitfenix Nova.
 
Von der Lautstärke nimmt sich das Seasonic vom CM nichts. Du sparst 15euro. Die Leistung reicht für das system. Wenn du die 15 übrig hast nimm das CM G450m.
War nur dafür,dass du noch was sparen kannst
 
Kühler würde passen und kann man weiterverwenden ;)

Das S12II ist nicht gerade empfehlenswert. Ja das hörtst du raus, das ist deutlich lauter! (das übertötnt jede GPU) Nebenbei ist es technishc auch deutlich schlechter.

Die 370 ist etwas schneller, aber mit der CPU hast davon nichts. (Natürlich Spielabhängig, aber durch den Treiberoverhead hängst du schneller im CPU-Limit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich werde dann einfach zur 750TI und dem CoolerMaster greifen , da ich momentan sowieso eher ältere Games spiele und werde dann in einigen Monaten aufrüsten.
Eine letzte Frage hätte ich noch :

Es gibt ja doch einige Revisionen der 750 TI , welche sollte ich da nehmen?
Die günstigste wäre die Palit

8643467 - 2048MB Palit GeForce GTX 750 StormX OC Aktiv

Und das hier ist die gleiche mit etwas mehr Anschlüssen oder?

2048MB Palit PCI-E GTX750TI StormX OC DDR5

Läuft die Gigabyte kühler oder leiser weil sie 2 Lüfter hat?

8638199 - 2048MB Gigabyte GeForce GTX 750 Ti Windforce
 
cpu auf jeden fall den phenom behalten.
bin von einem 955 auf einen g3258 umgestiegen. der pentium war klar schlechter. schon in csgo hatte ich weniger fps (150-200 anstatt 200+) und in bf4 wars dann ganz rum mit dem pentium.
(der pentium hat auch seine stärken, aber bei mir nur in games, in denen es nicht mehr drauf an kommt.)

habe dann den pentium gegen einen i5 getauscht.
jetzt luppt die sache wie gewünscht.
 
Ich würde die 2. Karte nehmen, günstigste 2GB Karte, die erste ist eine 750 ohne Ti(!).

Die Gigabyte wäre etwas leiser, aber nur unter Last.
 
Meine Prämisse bei ner 750(Ti) wäre eher, ob die Karte nen 6-Pin Anschluss hat, zwecks OCC, falls des in Frage kommt. und wenn möglich noch WaKü-Tauglich ;)

Will heißen:
jeder hat ja seien eigenen Prioritäten ;)
Meine 750GTX ohne Ti ist Wassergekühlt per Full-Cover. Notwendig ist des nicht, aber es passt.
Wer sich die Arbeit macht, und den Kühler tauscht, kommt auch mit ner günstigen hin.
Wenn ich die Lüftersteuerung eh per Software mache, würde ich z.B. zur Zotac greifen, wegen der 5 Jahren Garantie nach Registrierung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh