Performance gewinn durch eine externe Soundkarte

QuaK3R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
799
Hi,

ich habe ein Shuttle SD39P2, benutze momentan die onboard Soundkarte (Realtek High Definition Audio). Hat es n sinn ne creative sb live einzubauen, wird man dadurch mehr Performance haben? Die externe Soundkarte müsste ja den CPU entlasten oder doch nicht ?

Wird man es in Spielen wie Counterstrike bzw Warsow merken?

MfG

QuaK3R
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die onboard Soundkarte wird von der CPU gesteuert. Eine Soundkarte als PCI Steckkarte entlastet natürlich die CPU und es wären bestimmt 3 fps oder so mehr möglich ;)
 
Kommt auch immer drauf an, ob man 3D Sound oder EAX features mitnutzen will, da gehen die framerates schonmal bis 20% in den Keller, kommt halt immer auf die CPU an bei nem 3 Ghz Prozessor ist der Framerateeinbruch halt eher gering.
 
Je höher die eingestellte Soundqualität , Anzahl der Stimmen und Effekte, umso mehr hilft eine zus. Soundkarte. Eine Onboard Soundkarte bremst je nach Qualität mehr oder weniger und gibt nur eine begrenzte Anzahl von Effekten raus...
 
Stimmt, eine onboad-Karte bremst das System aus.
Das habe ich vor Jahren mal gemerkt, als ich einen 3DMark laufen ließ (glaube der 2005er oder so). Dort gab es auch einen Soundtest, bei dem ein Weltkriegsscenario mit Flugzeugen dargestellt wurde. Hier war dann der Unterschied von onboard zu einer richtigen Karte schon gewaltig, einfach mal testen.

Viele Grüße
André
 
den test kenne ich!
ich glaube aber dass bei den derzeit aktuellen CPU der unterschied messbar, aber nicht spürbar ist und sich auf unter 5 fps beläuft.
 
Jup, bei einem aktuellen Prozessor wie A64 X2 oder C2D dürfte der Unterschied Onboard / PCI nicht mehr sooo gross sein. Der grosse Knüppel kommt erst, wenn man EAX / Surround etc anschaltet. Da kotzt dann schon so mancher Onboard-Sound, weil er es nicht kann bzw nur per Software emuliert und die CPU erstmal ordentlich was zu rechnen serviert bekommt. Spätestens dann sollten sich Unterschiede bemerkbar machen.

Wenn man allerdings nur 2 mickrige Lautsprecher auf dem Tisch stehen hat oder ein Stereo-Headset benutzt, kann man sich eigentlich ne Extrakarte fast sparen.
 
Stimmt, eine onboad-Karte bremst das System aus.
Das habe ich vor Jahren mal gemerkt, als ich einen 3DMark laufen ließ (glaube der 2005er oder so). Dort gab es auch einen Soundtest, bei dem ein Weltkriegsscenario mit Flugzeugen dargestellt wurde. Hier war dann der Unterschied von onboard zu einer richtigen Karte schon gewaltig, einfach mal testen.

Viele Grüße
André


Es ist der 3DMark03

Ich habe es mit und ohne durchgetestet, mit allen dort möglichen Settings und habe festgestellt, dass ich 2 fps mit Soundkarte sogar wenig hatte.

Mit Soundkarte war aber eine Soundeinstellung möglich die ich mit dem Onboardsound nicht hatte.

Ich denke auch, dass sich eine Soundkarte nur lohnt wenn man die entsprechenden Einstellungen und Boxen wirklich hat und nutzt.

Ich habe einen Pentium D805 @ 3,7Ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den derzeitigen rechenstarken Prozessoren und normaler bzw. üblicher soundtechnischer Hardwarekonfiguration -sprich normales 2.1 oder 5.1 System-und den heutigen Mainboards ist es aus meiner Sicht egal ob den Sound nun eine externe Karte übernimmt oder der Chip on Board. Performancemäßig wird da kein spürbarer Unterschied zu erkennen sein.
Das war vor Jahren noch anders und eine SK würde ich mir persönlich erst wieder zulegen, wenn das Soundsystem auch entsprechend ausgelegt ist und das heißt: Hardware im dreistelligen €urobereich.

..und wenn man wirklich darauf versessen ist aus seinen eh schon schnellen PC noch das letzte Quäntchen Leistung heraus zu kitzeln dann gibt es bestimmt bessere Stellen wo man ansetzen könnte - beispielsweise Windows a'la unnötige Hintergrundprozesse ausschalten usw. usf.

edit @ QuaK3R: Ich hatte auf meinen letzten Board eine x-Fi Audio und auch CS, MOH, Doom, COD usw. gedaddelt. Jetzt habe ich keine SK mehr, neues Board, Soundchip ist aber der gleiche verbaut und die Games daddel ich immer noch. Wo bitte willst du da über ein normales 2.1-System einen Unterschied "hören" bzw. einen Leistungsschub feststellen?

Vieleicht geht das über ein 4-Wege 7.1-DD_System von Teufel mit entsprechender 300€-SK - aber im Leben nicht mit den üblichen 08/15 Consumer-Spielzeug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut bei 22-25 da geb ich dir recht aber alles höher bilden sich die leute ein zu sehen, nen schööter zb. fühlt sich nur besser ab 100 fps aber is er wirklich flüssiger? :-)
 
Hi,

ich habe ein Shuttle SD39P2, benutze momentan die onboard Soundkarte (Realtek High Definition Audio). Hat es n sinn ne creative sb live einzubauen, wird man dadurch mehr Performance haben? Die externe Soundkarte müsste ja den CPU entlasten oder doch nicht ?

Wird man es in Spielen wie Counterstrike bzw Warsow merken?

MfG

QuaK3R

1. Der Performance Gewinn is bei deinem DualCore mit je 2,4 Ghz wohl eher schwindend gering, da die CPU die Soundaufgaben in Notime verarbeitet hat

2. Ob du was bei CS merkst? Wohl eher kaum, dein Rechner sollte so schon FrameCap bzw 400-500 FPS darstellen. Ein menschl. Auge sieht 42 und das Gehirn verarbeitet ca. 25 davon, um mal vom schlimmsten Fall auszugehn, dass dein Hirn genau dann nen Frame verarbeitet bzw wahrnimmt, wenns grad im Aufbau is - und das bei allen in der gefragten Sekunde (was Mathematisch gesehen unmöglich ist, da die Abtastrate vom Auge ungefähr konstant abläuft), benötigst du maximal 82 um alles 100%ig flüssig wahrzunehmen (wobei man den Unterschied von 50 auf 82 eig nich merkt, es sei denn du hast son Pech und siehst die FPS immer zum Aufbauzeitpunkt ^^)
Ma ganz abgesehn davon, dass CS dienen Dualcore eh nur zu nem kleinen Anteil belasten sollte und da noch dicke Platz für die Soundberechnungen sind.
Wozu willstn du da bei deinem 400 FPS noch Frames rausholen? :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh